Jeder braucht manchmal dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen, was am besten gelingt, wenn man die Natur und Ruhe erlebt. Dabei kann man einen Auszeit-Urlaub machen, in den Wald spazieren gehen oder einfach versuchen, seinen kleinen Hinterhof in eigenen Secret Garden – Zufluchtsort zu verwandeln. Ein privater Rückzugsort, wo man sich verstecken, in der Ruhe der Nacht sitzen oder einfach nur seine eigene Zeit genießen kann. So lässt sich einen träumerischen Geheimgarten beschreiben und dazu noch mit wenigem Aufwand auch gestalten. Auch wenn man nicht einmal viel Platz dafür hat, ist eine geheime Wohlfühloase immer noch zu verwirklichen.
einen träumerischen Geheimgarten gestalten
Einen geheimen Garten anzulegen, ist es eigentlich ganz einfach und macht dazu noch viel Spaß. Man braucht nur einen Stuhl oder eine bequeme Sitzbank, einige Pflanzen und Hecken sowie passende Deko-Accessoires. Bei der Planung des Gartens nach Ihren Vorstellungen und Träumen versuchen Sie sich vorzustellen, wie Sie die beruhigende Sommerbrise in der Gesellschaft Ihrer Lieblingsblumen und schön singender Vögel genießen. Wählen Sie eine Ecke zum Sitzen, wo Sie sich wohl aber auch geschützt fühlen und stellen Sie sich vor, mit welchen Gewächsen sich diese romantisch umhüllen lässt. Hier sind einige Tipps und Schwerpunkte, die Ihnen helfen werden, ein wahres Traumversteck zu erstellen.
den kleinen Hof in Secret Garden verwandeln
© the tiny canal cottage
Zugang definieren
Das erste Element bei einer Secret Garden-Gestaltung, ist ein definierter Eingangsweg, der normalerweise über ein Tor oder auch über eine Art Laube zu einem versteckten Platz führt. Dabei handelt es sich um einen Eingang, der nicht nur besonders aussieht und sich besonders anfühlt, sondern auch darauf hinweist, dass einen weiteren Ort angetreten wird.
den Eingang zu einem geheimen Garten mittels Laube oder Tor definieren
Privatsphäre schaffen
Als zweiter Schritt bei der Planung und Gestaltung einer Art Secret Garden müssen Sie genügend Privatsphäre schaffen. Das heißt, die freie Sicht auf Ihren Rückzugsort mittels Gewächsen, Paravents oder einer Trennwand zu versperren, sodass nicht alle Ecken im Garten zu sehen sind und ein Gefühl von Geborgenheit erzielt wird. Passend dafür sind auch Tore und Guckfenster mit dekorativen Schweißeisen-Elementen, die die Sicht auch zum Teil verdecken. Einen großartigen Sichtschutz können Sie mit Hilfe von hängenden Blumenkübeln oder blühenden Kletterpflanzen erstellen. Wenn Sie nach einer nicht dauerhaften Lösung suchen, dann können Sie luftige Gardinen oder Vorhänge aus Leinen für das Ziel benutzen.
Secret Garden – einen privaten und geheimen Rückzugsort im Garten schaffen
© Christina Kayser Onsgaard
Geschwungene Gartenwege anlagen
Ein weiteres Gestaltungselement, durch das Sie das Gefühl vom Geheimnisvolle Ihrem Secret Garden verleihen können, ist nämlich ein geschwungener Pfad, der ins Verborgene führt und an Höhepunkten wie einer schönen Pflanze oder einem besonderen Dekostück vorbeiführt. Die Wegeführung zählt eigentlich zu den wichtigsten Merkmalen einer gelungenen Gartenplanung. Dabei muss natürlich vorher geklärt werden, welcher Gartenbereich wie genutzt wird sowie welche funktionale Verbindungen entstehen sollen. Wenn Ihr Garten die Möglichkeit anbietet, einen Gartenweg mit leicht geschwungenem Verlauf anzulegen, dann können Sie eine wirklich spannende Wirkung erzeugen. Entscheidende Rolle für die gestalterische Wirkung eines Gartenwegs spielt vor allem der Wegebelag. Ob Natursteinplatten, Pflastersteine oder lose Wegematerialien wie Kies, Splitt oder Rindenmulch man hat hier die Qual der Wahl.
der Gartenweg als wesentliches Gestaltungselement in einem Geheimgarten
Schatten spenden
Als nächstes braucht Ihr Geheimgarten auch einen Schattenspender, der einerseits dem Garten Tiefenwirkung sowie Romantik verleiht und anderseits für einen angenehm temperierten Sitzbereich in den heißen Sonnenstunden sorgt. Doch Schatten ist nicht gleich Schatten. Man unterscheidet zwischen Vollschatten, Halbschatten und lichtem Schatten sowie zwischen sonnigen und absonnigen Stellen. So z.B. ein Baumbestand kann für einen Mix aus sonnigen Stellen, Halbschatten und vollschattigen Bereichen im Garten sorgen. Die Rolle von einem natürlichen Schattenspender spielen auch Hecken, Mauern und Sichtschutzwände. Deshalb ist es bei der Gestaltung Ihres Gartens zu berücksichtigen, an welchen Stellen im Lauf des Tages Halbschatten oder schattige Ecken entstehen werden, was später auch mit der Auswahl passender Pflanzen verbunden ist.
Natürlich man kann den erforderlichen Sonnenschutz für den Sitzbereich im Garten auch mittels Sonnenschirme, Sonnensegel, einer Pergola oder Laube gewehrleisten.
ein Baum in der Rolle vom natürlichern Schattenspender
Zielort beschaffen
Egal, ob es sich um einen schönen Essbereich oder um einen Entspannungsort handelt, an dem man einfach seine Füße hochlegen, sein Lieblingsbuch lesen oder die Ruhe und Natur in einer Hängematte genießen kann, das Beschaffen einer reizvollen Gartenecke als ein besonderer Zielort in jedem Secret Garden ist ein Muss. Und wenn das endgültige Ziel nicht gleich zu sehen ist, dank einer Wegführung mit Wendungen und üppiger Begrünung, macht es noch spannender, diesen geheimen Ort zu entdecken.
eine reizvolle Gartenecke als besonderer Zielort im Secret Garden beschaffen
Geheimgarten beleuchten
Landschaftsbeleuchtung ist ein weiteres Element jeder Gartengestaltung, das eine optimale Nutzung des Außenbereiches ermöglicht und zugleich für mehr Sicherheit aber auch für eine noch romantischere Atmosphäre nachts sorgt. Letztendlich soll den Garten auch abends als Ruckzugsort dienen und auch dann einen besonderen Charme haben. Sobald es draußen dunkel wird, dreht es sich alles um die Beleuchtung, die praktisch jeden Garten in einen magischen Ort verwandeln kann. Und wenn es um die Beleuchtung von einem Secret Garden geht, dann heißt es ein Märchen durch subtiles Licht inszenieren.
Damit Ihr geheimer Rückzugsort in einladendem Licht erstrahlt, eignet sich am besten eine indirekte Beleuchtung, durch die verschiedene Objekte, Beete und Büsche oder Flächen im Hintergrund wie Mauern und Wände gezielt bestrahlt werden, um ein geheimnisvolles Spiel aus Hell-Dunkel-Kontrasten zu schaffen. Strahlende Akzente wie Laternen, DIY Windlichter, Lichtsäulen und Lichterketten, runde oder quadratische Leuchtobjekte sowie Lampions in allen Formen und Farben werden dem Garten eine magische Anziehungskraft verleihen.
die geheime Gartenecke abends noch attraktiver und romantischer machen
Romantische Akzente setzen
Schließlich braucht ein geheimer Garten auch einige romantische Akzente, die das besondere Gefühl von einem wahren Secret Garden ergänzen und betonen. Solche Akzente können architektonische Details wie z.B. Gartenfenster, ein Bodenbelag aus Kopfsteinpflaster, ein Schmiedeeisentor sowie eine Gebäude- oder Gartenmauer mit Natursteinverkleidung sein. Zusätzliche gestalterische Akzente wie eine Steinsitzbank, ein antikes Waschbecken oder ein Wandbrunnen im Nostalgie Look sowie ein Spiegel, Kronenleuchter, Laternen oder Kerzen werden auch dafür sorgen, dass sich Ihr Geheimgarten wirklich besonders anfühlt.
mit einer Deko im nostalgischen Look dem Garten authentische Atmosphäre und Charme verleihen
Neben der Gestaltung mit passenden Deko-Accessoires sind auch dazu passende Gewächse wie Rosen, Bodendecker, Buchsbäume, Kletterpflanzen sowie Obstbäume und Beerenhecken zu wählen, derer Existenz die Landschaft im Ihren Secret Garden noch schöner und authentischer machen wird.
einen träumerischen Geheimgarten mittels passender Gewächse inszenieren
© hannashantverk
im eigenen Secret Garden darf man auch eine geheime Außendusche instalieren
© Sibella Court
ein geheimer Rückzugsort zum Entspannen im Garten, auch wenn es regnet
Was kann romantischer sein, als ein Bett unter freiem Himmel?
© vignettes decor
eine Ecke im Garten in Ihren magischen Verstecksort verwandeln
ein Secret Garden ist den perfekten Zufluchtsort dem Stress und der Hektik des Alltags zu entkommen
© the tiny canal cottage