others), tag your website using these instructions.
romantische sitzecke im garten einrichten mit holzklappstühlen, holzlaternen und rundem dreibein tisch
© Held am Herd

Garten Sitzecke gestalten: Tipps und Ideen für den Lieblingsplatz im Freien

Einen Platz zum Hinsetzen im Freien, der wie ein Rückzugsort aus dem Alltag wirkt, wünschen sich wohl vielen. Und auch wenn der Platz an der Sonne noch so klein ist, lässt sich eine Sitzecke im Garten mit einfachen Handgriffen in echte Oase verwandeln. Aber wie? Ob vernachlässigt oder nicht, man kann praktisch jede Ecke im Außenbereich transformieren und wie eine wunderschöne Garten Sitzecke gestalten, sobald man einen dafür geeigneten Platz gefunden hat.

Gestaltungsideen für eine traumhafte Sitzecke im Grünen

tolle ideen für romantische gartengestaltung mit holzterrasse und pergola für den essbereich im garten

© Matthew Williams Photography

Kriterien bei der Wahl geeignetes Platz:

  • Zuerst bestimmen Sie wo, wann und wie lange die Sonne im Garten scheint.
  • Gibt es Bäume und Bauten, die einen angenehmen oder eher unwillkommenen Schatten spenden?
  • Wo haben Sie einen schönen Blick auf besondere Pflanzen und wo können Sie interessante Durchblicke noch schaffen?
  • Gibt es störende Einflüsse von außen, wie z.B. Straßenlärm oder Einblicke von den Nachbarhäusern?
  • Bietet der Platz die gewünschte Privatsphäre zum Ausruhen oder ist einen Sichtschutz nötig?

Anzeige

im Schatten von Bäumen eine einladende Garten Sitzecke gestalten

coole idee für schattigen sitzplatz im garten unter einem olivenbaum

© Held am Herd

Untergrund und passende Möbel

Die Wahl des Untergrunds sowie der passenden Möblierung für die Sitzecke im Garten ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ob Kies, Gras oder ein ordentlich gefliestes Fundament man kann der Untergrund ganz individuell nach Wunsch realisieren und dann die passenden Gartenmöbel wie Tische, Stühle und Sitzbänke wählen. So z.B. eignen sich die klassischen Holzmöbel, die eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlen, eher für Veranden und verflieste Bereiche, da sie auf Dauer keinen direkten Bodenkontakt mit der Natur vertragen und empfindlicher auf Feuchtigkeit, Hitze, Kälte und UV-Strahlung reagieren. Keramik, Edelstahl und Kunststoff zählen auch eindeutig zu den beliebtesten Materialien für Outdoor-Gebrauch, aus denen zahlreiche moderne und witterungsbeständige Möbelstücke hergestellt werden. Schwere Möbel für den Garten sowie Möbel mit einem kleinen Standfuß sind für einen eher festen Untergrund besser geeignet, da auf Rasen aufgestellt, können diese einsinken oder umkippen.

passende Gartenmöbel nach Material und Untergund wählen

schöner sitzplatz im garten mit steinboden und diy holzesstisch mit sitzbänken

© Carmella Rayone

Die richtige Wahl passender Möbel hängt nicht nur von Ihrer Vorstellung und vom Material ab, sondern auch vom Sitzkomfort und von der Größe einzelner Möbelstücke in Bezug auf den vorhandenen Platz. Hier ist darauf hinzuweisen, dass Gartensessel und Liegen mehr Komfort als Stühle ohne Armlehne oder eine unbequeme Bank bieten.

Auch die Überwinterung kann eine wichtige Rolle bei der Wahl spielen. Während im Winter eine gemauerte Sitzbank problemlos im Freien auf die nächste Saison warten kann, können die meisten Gartenmöbel nicht draußen gelassen werden.

Anzeige

attraktive Garten Sitzecke gestalten mit Gartenbank und Feuerstelle aus Beton

harmonische gartengestaltung einer sitzecke aus beton mit grauen polstern und dekokkisen,diy feuerstelle im kiesboden

© Lisa Romerein Photography

Gartenmöbel kaufen oder selbst bauen?

Wenn es um die Gestaltung einer Gartensitzecke geht, stellt sich immer öfter die Frage: Soll ich die gewünschten Gartenmöbel kaufen oder kann ich diese auch selber bauen? Das hängt zum großen Teil vom individuellen Design und Stil, in dem man seine Garten Sitzecke gestalten will. Fällt die Wahl auf eine Vintage-Gartengestaltung, dann sind besondere Stücke aus Großmutters Zeiten auf dem Flohmarkt oder im Internet auf Kleinanzeigen-Portalen zu finden. Wenn Sie doch nicht viel für eine neue Gartenausstattung ausgeben möchten, können Sie auf Upcycling der alten Gartenmöbel setzen oder trendige Outdoor-Möbel aus Europaletten selber bauen.

eine stilvolle Lounge Ecke im Garten lässt sich auch mit DIY Möbelstücken einrichten

moderne terrassengestaltung mit holzboden, wandfarbe schwarz, diy gartenbank aus holz mit indirekter beleuchtung

© JESUS SAUVAGE

Gestaltung der Gartensitzecke

Was die Gestaltung einer behaglichen Sitzecke im Garten betrifft, gilt in Prinzip: Je weiter vom Haus entfernt ist, um so natürlicher wirkt sie. Und wenn die Sitzecke als eine Art Secret-Garden versteck ist, dann ist sie noch behaglicher. Eine lockere und heitere Bepflanzung um den Platz herum, wie beispielweise hohe Ziergräser, Bambus oder Strauchrosen, wird die Sitzecke noch besser definieren und als natürlicher Sichtschutz dienen. Dabei kann man auch eine Pergola mit duftenden Rosen und Kletterpflanzen kombinieren, um einen besonderen Wohlfühleffekt zu schaffen.

Gestaltung einer versteckter Sitzecke im Garten

coole garten ideen und tipps für romantische gestaltung einer versteckten sitzecke mit zwei liegestühlen

© Mimi Giboin Photography

Überdachte Sitzecken

Wird der Sitzplatz im Garten auch noch überdacht, kann man dort fast zu jeder Tages- und Jahreszeit die Natur genießen. Zudem muss man die Möbel nicht ständig einsammeln und wieder rausholen. Hat man einmal eine gemütliche Ess- oder Lounge-Gruppe unter die Überdachung arrangiert, kann man den Platz sogar beim schlechten Wetter benutzen. Für den Zweck kann man eine moderne Terrassenüberdachung montieren oder gleich eine Laube oder sein eigenes Gartenhaus bauen und dort einen Platz für kleines Mittagsschläfchen schaffen. So eine Art Gestaltung gibt der Sitzecke optimalen Sichtschutz.

im Sommer wird ein Schattenplatz im Freien begehrt

moderne gestaltung einer sitzecke im freien unter holzüberdachung mit weißen ziegelwänden, sitzbank aus beton, holzesstisch und pool

Foto via La Redoute Interieurs

Deko-Ideen für die Gartensitzecke

Gartenleuchten, LED-Schläuche und Windlichter sorgen für eine romantische und behagliche Beleuchtung der Sitzecke im Freien. Für die kälteren Abende kann man auch einen Außenkamin oder kleine Feuerstelle planen und für angenehmen Schatten in der heißen Jahreszeit einen Sonnenschirm oder ein Sonnensegel einrichten. Rankgitter stellen ein vielseitiges Gestaltungselement dar, mit dem man den Sitzplatz im Freien herrlich mit Pflanzen schmücken von Blicken schützen kann. Wasserspiele sowie bunte Textilwaren und selbstgemachte Dekoartikel sind weitere Elemente, die jede Gartensitzecke richtig aufpeppen und attraktiver machen.

Anzeige

elegante Garten Sitzecke gestalten und passend dekorieren

reizvolle gartengestaltung mit runder feuerschale aus beton, gerundetem gartensofa und metall beistelltisch

© Mimi Giboin Photography

Anzeige

error: