Gartenmauer als Abgrenzung und Gartengestaltung. Wir haben 30 interessante Ideen für Gartenmauern verschiedener Materialien, die außer einer Schutzfunktion auch eine interessante optische Wirkung haben. Wir stellen die Gartenmauer als Gestaltungselement im Garten vor, das seine Identität durch die Struktur und Farbe der Oberfläche, als auch durch die Materialität, bildet. Eine der belibtesten Mauern ist die Steinmauer. Was halten Sie aber von einer belebenden Gartenmauer aus Kletterpflanzen oder aus Wasser? Soll Ihre natürliche Farbe und Struktur einer Betonmauer behalten werden, oder Sie möchten sie als Gemälde im Garten darstellen? Wenn sich eine Mauer als Trennwand im Garten erhebt, soll sie nicht kreativer aufgebaut werden, z.B. durch Öffnungen, die interessante Blickbezuge zu den dahinter befindenden Bereichen ermöglichen? Gestalten Sie einen Traumgarten, in dem die Gartenmauer ihre besondere Rolle spielt.
Gartenmauer aus Beton und in Braun gestrichenen Steinen
Warum Gartenmauer aus Naturstein? Als Naturmaterial sind die Natursteine die perfekte Lösung für eine authentische und rustikale Gartengestaltung, die ihre Funktion als Sichtschutz, oder als Trennung und Abgrenzung unterschiedlicher Gartenbereiche. Mittels einer Steinmauer lässt sich ideal eine terrassierte Gartengestaltung bilden. Dank seiner hohen Belastbarkeit, sind die Natursteine das richtige Gestaltungselement in Form von Gartenwege als Zusatz zu der Gartenmauer. Sie sind ewig haltbar und benötigen keine Pflege, in Vergleich mit dem Holzmaterial.
kreative Gartenmauer – Kunst der Trockenmauer mit von pierson masonry
Mörtelmauer aus roten Ziegeln und Natursteinen als Gämelde – pierson masonry
Im Prinzip gibt es zwei Haupttypen bei der Errichtung einer Steinmauer – Trockensteinmauer, oder Mörtelsteinmauer. Die Mörtelmauer unterscheidet sich mit höherer Stabilität. Sie eignet sich besser für höhere Mauern, als auch für den Aufbau von Nischen, Wandbrunnen, oder Torbögen. Bei der Trockenmauern gibt es unterschiedliche Bauarten. Die klassische Art ist die Bruchsteinmauer, bei der unbearbeitete Steine verlegt sind und ein fast gleichmäßiges Fugenbild entsteht. Eine Sonderform ist z.B. das Zyklopenmauerwerk, die aus einer unregelmäßigen Schichtung und Fugenbildung besteht. Für die Trockenmauer eignen sich Steine, wie Muschelkalk, Sandstein, Grauwacke, oder auch Quarzit, die ohne Bindemittel übereinander verlegt werden. In diesem Fall wird die Stabilität durch die Steinanordnung erzeugt. Frostbeständigkeit, Farbe und natürlich der Preis, sind wichtige Auswahlkriterien. Als Beispiel für gelbliche Mauer, eignen sich Sand- und Kalksteine, Porphyr oder rote Sandsteinen für rötliche Farbtöne und Grauwacke, Granit, Gneis, oder Muschelkalk für graue Mauer. Wenn es um den Preis geht, sind die lose geschütteten Bruchsteine sehr günstig. Die rechtwinkligen, lagerhaften Steine sind teurer, aber der Bau ist wesentlich schneller und leichter, da keine Nachbearbeitung der Steine vor Ort notwendig ist. Natürlich die Steinbruchsteine, die in der Nähe zu besorgen sind, sind günstiger als solche, die in entfernten Gebieten abgebaut sind. Durch die Schichtung von Steinen unterschiedlicher Form und Größe, können Sie eine einzigartige Gestaltung und sogar Dekoration Ihrer Mauer schaffen. Außerdem können Sie die Trockenmauer durch Bepflanzung von Steingartenpflanzen verschönern. Hier sind einige coole Beispiele für interessante Gartenmauer, die mittels Trockenbauweise gebildet sind und die gleichzeitig eine interessante Dekoration vorstellen.
interessante Gartenmauer Gestaltung mit Mauerfenstern aus Holzrahmen
kreative Gartengestaltung durch Gartenmauer aus flachen Steinen
weiter coole Inspiration für Landschaftgestaltung mit Trockenmauer von Pierson Masonry
Gartenmauer als Kunstwerk mit Natursteinen
Mauerfenster als Idee für interessante Gartengestaltung und Mauerdeko mit Blumen
schöne Gartenidee für Gartenmauer aus Sandoline von SF-Kooperation
Gartenmauer mit Folzfenstern als Inspiration für interessante Gartengestaltung und Mauerdeko
runde Maueröffnungen als Mauerfenster oder als Gang durch die Gartenmauer
Blickbezug zum Garten durch dekorativen Mauerfenstern
Gartenmauer Ideen für den Wassergarten
Steinkorbmauer als Inspiration für Gartenmauer mit Steinen
rezykliertes Glas für Steinkorbmauer
Idee für Gartenbeleuchtung – Gartenmauer aus Steinkörben mit LED-Beleuchtung
Ideen für Gartenmauer aus Beton
Kombination von Glasscheiben aus Milchglas und Natursteinen
Farbgestaltung im Garten – Gartenmauer Streichen Idee in Weiß und Lila
Gartenwand als Gemälde
Wandnischen als Gestaltungsidee für die Gartenmauer
coole Idee für moderne Gartenmauer aus zerspaltenen Hölzern
modernes Haus mit Gartenwand aus Beton und Holzverkleidung
aufgestapelte Rundhölzer als Gartenmauer
Idee für Gartenmauer aus Holzbrettern und Pflanzen als Abgrenzung zum Nachbarnhaus
fantastische Farb- und Gartengestaltung durch eine Holzmauer
eine Pflanzenmauer als Sichtschutz und Beschattung im Garten – Hideo Kumaki Architect Office
fantastische Lösung für Gartenmauer als Wasserfallwand
Wasser im Garten als Gestaltungsidee und Trennwand