Ab einem gewissen Alter haben Kinder genaue Vorstellung für die Gestaltung ihres eigenen Reiches und streben irgendwann nach einem Mitspracherecht. Viele wünschen sich als Schlafstätte ein Hochbett, da es sowohl Abenteuer- als auch Spielbett ist. Doch nicht nur für die Kleinsten sind Hochbetten eine ideale Lösung. Nachfolgend können Sie erfahren, was ein Kinderhochbett so beliebt macht und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
das Hochbett: ein wahrer Kindertraum für mehr Raum
© G&G Custom Homes, Inc._Home-A-Rama House
Hochbett als Stau- und Platzwunder
In der heutigen Zeit, wo Wohnraum immer knapper und damit auch immer teurer wird, bedarf es manchmal einiges an Fantasie und Geschick, um jeden Zentimeter in den eigenen vier Wänden auch optimal auszunutzen. Gerade in Kinderzimmern wird in der Regel ein entsprechender Raum zur Gestaltung und zum Spielen benötigt. Große und sperrige Betten nehmen jedoch oftmals einen Großteil von diesem in Anspruch. Sehr entgegenkommend für Eltern ist da die Tatsache, dass sehr viele Kinder sich ein Hochbett wünschen. Da es Hochbetten in den verschiedensten Varianten und Ausführungen gibt, können Sie als Eltern genau das richtige Modell für Ihren Spross und Ihre Zwecke finden. Einige Betten sind dabei so konzipiert, dass unterhalb des Gestells sogar noch ausreichend Platz für einen Schreibtisch ist.
Hochbetten in verschiedenen Varianten und Ausführungen ermöglichen eine sinvolle Raumnutzung
© Atmosphere Kitchen & Bath Design_Upper West Side Triplex
Für die Kinder Abenteuer und Spiel
Wo bei Eltern meist Funktionalität und Ausstattung im Vordergrund stehen, sehen Kinder in einem Hochbett vor allem Spiel und Abenteuer. Sie sollten Ihr Kind daher unbedingt an der Kaufentscheidung teilhaben lassen, da es diese besonderen Schlafstätten mit den unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen gibt. Kinderhochbetten können sowohl mit einer Rutsche, einem Turm oder Spielvorhang gekauft werden.
das Kinderzimmer mit bisschen Fantasie und einem Abenteuerbett in eine echte Spieloase verwandeln
© Pebble Design
Aufgrund der Tatsache, dass es Hochbetten auch in halbhoch gibt, können bereits Kinder ab drei Jahren in einem solchen schlafen. Alle anderen Höhen sind dagegen erst was für Kinder ab der Schulzeit. Hochbetten als Spiel- und Abenteuerbett sind allerdings für Kinder nur bis zu einem gewissen Alter interessant. Eltern tun daher gut daran, wenn Sie beim Kauf darauf achten, dass das Bett später auch zum Jugendbett umgebaut werden kann.
Hochbetten als moderne und flächensparende Lösung auch fürs Jugendzimmer
© Bates Masi Architects_Mothersill
Worauf Eltern beim Kauf achten sollten
Wie es der Name “Hochbett” bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein Bett mit gewisser Höhe, daher hat eine entsprechende Sicherheit oberste Priorität. Achten Sie als Eltern vor dem Kauf darauf, dass Ihr Kind sich durch die Nutzung des Bettes nicht verletzen oder einklemmen kann. Ein ganz wichtiges und unverzichtbares Utensil bei einem Hochbett ist die Absturzsicherung. Viele Modelle haben so eine zwar schon integriert aber gerade bei kleineren Kindern empfiehlt sich der Zukauf von einer Höheren. Als Faustregel können Sie sich eine Mindesthöhe von 16 cm merken. Um diese Höhe sollte der Fallschutz die Matratze überragen.
Absturzsicherung – ein der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Hochbettes
© Magleby Construction_Step Rock Model Home
Geben Sie zudem darauf Acht, dass zwischen den einzelnen Elementen keine zu großen Lücken sind, damit Ihr Kind dort nicht seinen Kopf durchstecken kann. Zum Erklingen des Schlafraumes gibt es entweder eine Treppe oder Leiter. Bei beiden Möglichkeiten sollte die Auftrittsfläche der Stufen mindestens 30 cm betragen. Hingegen sollten es neun Zentimeter bei der nutzbaren Tiefe der Stufen sein. Damit Ihr Kind mit dem Hochbett nicht umfallen kann, ist eine fixe Montage an der Wand dringend zu empfehlen. Aufgrund der täglichen Nutzung sind die Schraubverbindungen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf nachzuziehen.
außer Platzwunder sind Hochbetten auch ein zentralles Gestaltungselement sowie eine wahre abenteuerliche Schlafgelegenheit in jedem Kinderszimmer
© Sergey Ananiev/Design3