Ein Kinderzimmer kreativ zu gestalten, heißt es Kinder zum Spielen zu ermutigen und ihre Kreativität durch verschiedene Aktivitäten zu fördern. Das wäre kein Problem, wenn Sie über einen Garten mit Spielplatz oder kleinen Hinterhof mit Basketballkorb verfügen, wo die Kleinen auch nach der Schule weiter aktiv bleiben können. Doch für viele Kinder, die in kleinen Wohnungen wohnen, soll das Kinderzimmer auch die Funktion von einem Abenteuerplatz ausführen, in dem sie gleichzeitig lernen, spielen, entdecken und sich bewegen können. Im heutigen Beitrag werden Sie einige tolle Beispiele und Ideen für eine abenteuerliche Zimmergestaltung finden. Lassen Sie sich inspirieren und richten Sie ein modernes Traumkinderzimmer für echt glückliche Kinder ein.
Toben und Bewegen im Kinderzimmer
© Zooi/Foto: Andrey Bezuglov
Wenn es sich um das Einrichten eines Kinderzimmers handelt, müssen Sie sich für Möbel, Accessoires und Gestaltungselemente entscheiden, die sowohl modern und praktisch sind als auch über längere Zeit im Kinderzimmer heimisch bleiben. Dabei wichtig ist auch die Wahl passender Materialien, Farben sowie eines passenden Themas als Leitfaden der Zimmergestaltung, die die Kleinen begeistern und ihren persönlichen Geschmack vermitteln. Im Endeffekt soll das Kinderzimmer interessant, einladend und natürlich unfallsicher sein, dazu noch muss es Komfort bieten und nicht zuletzt auch über viel Stauraum verfügen.
coole Gestaltungsideen für lachende und glückliche Kinder
© Ki Design/Foto: Sergey Savchenko
Kinderrutsche als Bestandteil der Inneneinrichtung
Wer sagt, dass eine Rutsche nur dem Kinderspielplatz gehört? Wohnen Sie mit Ihren Kindern in einem Haus oder einer Maisonnette, können Sie neben der Innentreppe auch ein zweiter und kreativer Übergang von einem Geschoß zum anderen im Interieur hinzufügen. Bei der Inneneinrichtung lässt sich eine Rutsche sowohl im Kinderzimier als auch in verschiedenen Bereichen der Wohnung, wie beispielweise im Wohnzimmer oder im Treppenhaus, einbauen. Eine solche schöne Wohnidee ist nämlich in diesem ukrainischen Apartment zu sehen, in dem das Ki Design Studio auf eine attraktive und stilvolle Weise das Wohnzimmer mit dem zweiten Stockwerk der Wohnung durch eine Rutsche verbunden hat.
Interesse der Kinder anregen durch kreative Lösungen
© Stefan Wolf Lucks / © Bethany M Poteet
Interesse und Kreativität der Kinder anregen
Das Thema der Kinder fordert eine spielerische Umgebung, die das Interesse und die Kreativität der Kleinen anregt. Aus diesem Grund können Sie es versuchen, Möbel mit unterschiedlichem Design sowie einladende Räume zum Entdecken und Spielen zu gestalten. Für das Ziel nutzen Sie Spielzeuge, Tapeten, Symbole, Leuchten und geometrische Formen. Lassen wir uns nicht vergessen, dass die Kreativität der Kinder mit der leeren Fläche zum Zeichnen und Malen beginnt. Mit einer Papierrolle an der Wand lässt sich einfach und kreativ eine platzsparende Künstler-Ecke im Kinderzimmer einrichten. Andere lustige Idee stellt die Integration einer Mini-Tür in der Zimmertür dar, durch die das Kleinkind von seinem Zimmer hin und her gehen kann.
die Kleinen mit einer tollen Kletter- oder Turnmöglichkeit für Drinnen erfreuen
© Zrobym Architects
Dynamik dem Kinderzimmer geben
Das Gestalten eines Kinderzimmers unterscheidet sich vom Einrichten anderer Räume im Haus nicht. Dennoch ist es wichtig die Bedürfnisse von den Kindern dabei berücksichtigt zu werden, da sie neben Raum für Lernen und Spielen vor allem ein förderndes Kinderreich benötigen. Besonders wichtige Rolle hat hier die individuelle Wandgestaltung mit kindergerechter Wanddeko. Farben und Formen werden von den Kleinen völlig anders interpretiert und verarbeitet. Wandgestaltungen mit Wandbildern in fröhlichen Farben sind besonders beliebt, da sie die Fantasie anregen und den Raum wohnlicher machen. Selbst gemalte Bilder, Fototapete und bunt gemusterte Tapete oder spielerische Wandsticker und Wandtattos dienen der kreativen Dekoration einer Akzentwand im Kinderzimmer.
das Bett in in einen beliebten und phantasievollen Spielplatz verwandeln
© Van Staeyen Interieur/Foto: Luc Roymans
Neue Orte entdecken
Jedes Kind liebt es, neue Orte zu entdecken, besonders wenn dazu eine Leiter führt. Versuchen Sie daher, einen spannenden Spielbereich an einer höheren Ebene unterzubringen, sodaß er die Funktionalität der Nutzfläche im Kinderzimmer nicht beeinträchtigt. Dafür haben wir zwei tolle Referenzen mit einem wirklich erstaunlichen Design ausgewählt.
Die erste Inspiration zeigt die Umgestaltung eines Dachraumes in traumhaftes Kinderzimmer mit einem Holzturm in der Zimmermitte, der dem Schlafen, Spielen aber auch der Raumaufteilung in zwei Bereiche dient. Die Betten für beide Kinder sind auf beiden Seiten der Struktur platziert, sodass jeder der Kleinen seinen eigenen Platz mit Schreibtisch hat. Neben einer praktischen Lage der Kinderbetten bietet der Spielturm auch genug Stauraum, dank eingebauter Schubladen und Regalen. Der Spielraum mit geometrischen Ausschnitten, durch die sich das ganze Zimmer von oben betrachten lässt, wird über eine Leiter erreicht.
Kinderzimmer aufwerten durch eine zusätzliche Spielfläche unter der Dachschräge
© MUSK Architecture Studio/ Foto: Benjamin Hosking
Im zweiten Beispiel für abenteuerliche Zimmergestaltung mit einem Spielraum über dem Bett, sehen wir eine weitere Lösung für optimale und kreative Nutzung der Raum unter einer Dachschräge. Auch hier leitet eine Leiter nach oben zum Spielbereich, der in dem Fall eine Art Loft-Raum darstellt. Interessant hier ist die Wandgestaltung mit Holzlatten, die diesen Bereich definieren und ein toller Akzent im Raum setzen.
eine Kuschelecke zum Entspannen und Träumen sorgt auch für glückliche Kinder und darf im Kinderzimmer nicht fehlen
© Atelier Sukha
Kinderzimmer mit einer Kuschelecke ausstatten
Auch die Kinder träumen von einem eigenen Rückzugsort im Kinderzimmer, wo sie sich verstecken und ungestört spielen oder träumen können. Eine gemütliche Kuschelecke, in der sie auch gern lesen oder schlafen können, bietet nämlich ein Traumzelt, das Sie sogar selber bauen können. Als weitere Alternative für die Gestaltung einer Kuschelecke im Kinderzimmer eignet sich auch ein Hängesessel oder eine Hängehöhle. Außerdem macht das Schaukeln in so einem Möbelstück nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern es stärkt auch den Gleichgewichtssinn und die Koordination von Kindern. Dazu noch braucht ein Hängesessel nur wenig Platz und passt deshalb auch in kleinen Kinderzimmern.
tolle Ausstattungsidee für spannende Spielzeit im Kinderzimmer
© Atelier Sukha
Spielturm im Kinderzimmer bauen
Ein Turm bietet den Kleinen viele Herausforderungen, um es bis zur Spitze zu schaffen und stellt auch eine weitere coole Idee fürs Kinderzimmer dar. Obwohl Kletter- und Spieltürme in der Regel draußen gebaut werden, können auch das Kinderreich im Haus wunderschön ergänzen, solange die Größe und Raumhöhe des Zimmers es erlauben. Mit Sicherheit würden viele Kinder ein Fort oder ihr eigenes Baumhaus in einem Raum zum Spielen und Verstecken lieben.
Kinderzimmer wohnlich und lebhaft gestalten durch verspielte Kinderbetten
© mode:lina™/Foto: Marcin Ratajczak
Kinderbett: Komfort und Spaß
Das Bett im Kinderzimmer ist auch ein wesentliches Element der abenteuerlichen Zimmergestaltung und somit auch ein Möbelstück, das in vielfältigen kreativen Designs zu erhalten ist. In der Regel sind Kindermöbel Nutzgegenstand und Spielobjekt zugleich. Daher ist es wichtig bei ihrer Auswahl auf Vorlieben und Geschmack der Kinder einzugehen. Ein Kinderbett dient nicht nur einem praktischen Zweck, sondern auch, um das Kinderzimmer zu schmücken und seinem Gesamtdesign etwas Einzigartiges zu verleihen. Wenn Sie etwas ungewöhnliches und markantes in den Schlafbereich Ihrer Kinder eingeben möchten, versuchen Sie es mit einem einzigartigen Bettdesign. Ein wunderschönes Beispiel dafür sind diese zwei Kinderbetten, die zusammen einen einladenden Schlafbereich in Form von einem Mini-Haus aus Holzplatten bilden.
modernes Kinderzimmer Design mit Tafelwand zur Förderung der Kreativität von Kindern
© Irene Sandved Lunde
Funktionalität und Dekor vereinen
Ein Kinderzimmer muss Funktionalität und Dekor vereinen. Eine nette Option dafür bietet der spezielle Tafellack, mit dem sich Möbel, Türe und Wände in kreative Zonen zum Zeichnen, Malen und Schreiben verwandeln lassen. Eine fantastische Gestaltungsidee, die kleine und größere Kinder gleichermaßen fasziniert. Inzwischen gibt es schon Tafelfarben in jedem gewünschten Farbton, sodass sich eine Fantasie anregende Tafelwand nicht mehr nur im Schwarz gestalten lässt.
Kinderzimmer bewegungsfreudig, gemütlich und etwas abenteuerlich einrichten
© Celeste Najt Photography
Mit einem Hochbett Spielen und Toben bereitstellen
Kleinkinder sind von Hochbetten absolut begeistert, da es sich dabei um Spaß und Abenteuer in den eigenen vier Wänden handelt. Daneben bietet diese platzsparende Bettart aber auch praktische Vorteile, unter denen die Möglichkeit mehr Spielfläche und Stauraum im Kinderzimmer zu schaffen. Als passende Inspiration werden wir ein tolles Einrichtungsprojekt mit vielen kreativen Lösungen präsentieren. Ein kreatives Projekt für kleines Kinderzimmer, das wie eine Bärenhöhle eingerichtet wird. Die Verwendung von Die Naturmaterialien wie Holz und Kork sorgen einerseits für natürliches Wohlgefühl und schaffen anderseits ein geschlechtsneutrales Interior.
Hochbetten – ein wahres Raumwunder und absolute Faszination für Kinder
© Celeste Najt Photography
Dank der diagonal verlegten Bodendielen wirkt der sonst schmale Raum optisch breiter, wozu auch der fließende Übergang vom Boden über die Wand dient. Inspiriert von der Natur, das Hochbett ist für 2 Kinder gedacht: ein Kind kann ganz oben, auf dem Berggipfel, und sein Geschwister unten, in der Bärenhöhle, schlafen. Im Unterbett ist außerdem ein ausziehbares Bett integriert, das zusätzliche Liegefläche für Gäste bietet, kann aber ohne die Matratze auch als Aufbewahrungsfläche für Spielsachen oder Bettwäsche genutzt werden. Eine kompakte Leiter führt zum Hochbett, wo ein Schutznetz für zusätzliche Sicherheit angebracht wird. Geschickt platzierte Lichtquellen, wie leistungsfähige LED-Streifen entlang der Möbelkanten und hinter den Wandpaneelen, sorgen für Stimmung und heben die Attraktivität der Ausstattung noch hervor.
Kinderzimmer gekonnt und eklektisch einrichten durch die Kombination alter Möbel und Erbstücke mit Designklassern
© André Piva Arquitetura
Alte Möbel erneuern
Eine einfache und kostengünstige Idee für kreative Zimmergestaltung ist es, das Aussehen alter Möbel zu erneuern. Mithilfe von Klebepapier oder Farbe und Pinsel lassen sich Kommoden, Regalen und jede Art Holzmöbel fröhlicher umgestalten und in Schmuckstücke fürs Kinderzimmer verwandeln. Auf diese Weise werden Sie der Zimmergestaltung auch eine weitere Dynamik geben. Außerdem sollte sich in Ihrem Familienfundus das eine oder andere betagte Stück befinden, lässt es sich prima im Kinderzimmer integrieren.
Farben im Kinderzimmer schön und richtig kombinieren
© Emily Henderson/Foto: Tessa Neustadt
Die Phantasie der Kinder durch Farbe anregen
Weiße Wände sorgen ganz klar für optische Ordnung im Raum. Doch wenn es um das Kinderzimmers geht, ist eine spielerische und farbenfrohe Zimmergestaltung zu schaffen, die die Persönlichkeit und Phantasie des Kindes ausdrückt. Dabei kommt es auch auf die Wahl richtiger Farbe und Farbkombinationen. Streichen Sie das Kinderzimmer lieber in hellen Farben, damit Sie es in eine kleine Welt der Freude verwandeln. Besonders schön wirken strahlende Farben, die mit neutralen oder kühlen Nuancen kombiniert sind. Für die Wände eignen sich gut sanfte Pastellfarben, die wunderschön mit bunten Farbtupfern gepaart werden können. Möchten Sie den Raum zu erfrischen, dann setzen Sie ein paar warme Akzente im leuchtenden Orange, Grün oder Gelb. Um den Raum für viele Jahre im selben Layout zu verlassen, wählen Sie neutrale Farben, durch die sich das Kinderzimmer im Laufe der Jahre ohne großen Aufwand transformieren lässt.
tolle Idee für großes Kindergrück im Garten
© Plan Architect/Foto: Ketsiree Wongwan
Kinderzimmer gut planen und durchdenken – für glückliche Kinder & Eltern
© Flat White Architects/Foto: Ondrej Rytir