Der Beistelltisch steht oft im Hintergrund ist aber ein wichtiges Detail bei der individuellen Raumgestaltung und stellt vielmehr als nur ein Ablageort im Wohnzimmer dar. Als kleinerer Bruder vom üblichen Kaffeetisch ist der Beistelltisch ein wesentliches Gestaltungselement mit großer Wirkung, das nicht nur gewissen Charme und persönliche Note dem Wohnraum verleiht, sondern gleich zu einem praktischen Highlight des Interieurs werden kann. Neben den zahlreichen Modellen und Designs des kleinen Wohnzimmertisches, die in den Möbelhäusern zu finden sind, gibt es genauso viele und attraktive Inspirationen für einen DIY Beistelltisch, unter denen wir die kreative Variante für einen Makramee-Hängetisch als interessante Bastelidee und stilvoller Akzent im Raum gewählt haben.
ein schwebender Beistelltisch – das Kleinmöbel mit großer Wirkung
Makramee als Highlight im Interieur
Die attraktive Handwerkskunst aus dem Orient, bekannt als Makramee, erobert alle Liebhaber von natürlicher und traditioneller Dekoration mit ihrer Einzigartigkeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Neben der klassischen Wanddekoration mit einem Makramee-Wandbehang, der als flächig geknüpftes Textil auch die Rolle vom origineller Raumteiler spielen kann, man kennt bestimmt noch die beliebten Blumenampeln und Tischdecken sowie den individuellen Schmuck, die sich alle mit dieser alten Knüpftechnik gestalten lassen. Doch die kreativen Varianten und Dekoideen der Makramee-Kunst enden hier nicht. Zu der Begeisterung dieser Handarbeit gehört auch die Herstellung unterschiedlicher Möbelstücke wie Schaukelstühle und Hängetische.
schicke Deko und originelle Einrichtungsidee für kleine Außenbereiche mit einem attraktiven DIY Beistelltisch aus Makramee
DIY Beistelltisch aus Makramee
Ein schwebender Beistelltisch aus Makramee ist nicht nur leicht und handlich, sondern auch überall nützlich und perfekt für einen eleganten Stilbruch des Interieurs. Dieses Kleinmöbel wird bestimmt einen natürlichen Kontrast zur vorhandenen Einrichtung in jedem Wohnstil schaffen und dem Raum einen Hauch Boho verleihen. Der kleine Hängetisch kommt gleich gut zum Einsatz im Innen- und Außenbereich als platzsparende Alternative zum traditionellen Couchtisch und als perfekte Lösung für kleine und enge Räume. So z.B. eignet sich der schwebende Makramee-Tisch als praktische Ausstattung für kleine Balkone und Terrassen, wo man eine kleine aber trotzdem genug große Abstellfläche für sein Buch oder eine Tasse Kaffee benötigt. Das gleiche gilt auch fürs Schlafzimmer, wo oft der Platz für übliche Nachttische nicht reicht und eine passende Alternative zu finden ist, um den Komfort, der ein solches Möbelstück bietet, geschafft werden kann.
ein Hängetisch aus Makramee und Holz in der Rolle von originellem Nachttisch und natürlicher Schlafzimmerdeko
Form, Farbe und Design – Zu welchem Stil passt der Makramee-Hängetisch?
Ein hängender Beistelltisch lässt sich ziemlich schnell und einfach aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Formen und Größen basteln. Praktisch besteht er nur aus zwei Bauteilen, eine Tischplatte und ein Hängeelement, das in dem Fall in Form einer Makramee-Ampel ist. Für den Tischplatte kann man allermögliche Geometrieformen aus Holz, Glas oder Metall in gewünschter Größe schneiden lassen oder direkt eine Holzscheibe oder passende Schale, sowie ein Servierbrett oder Tablett verwenden.
die Sitzecke im Innen- und Außenbereich mit einem schicken DIY Beistelltisch aus Makramee in einlandenen Ort verwandeln
Das Makramee allein lässt sich aus verschiedenen Bändern und Schnüren in allermöglichen Farben knüpfen. Ursprünglich wurde Juteband genutzt und heute kommt meistens Baumwollgarn zum Einsatz. Dank der zahlreichen Knotenarten und Kombinationen bei der Makramee-Kunst sind vielfältige Variationen und Designs der davon hergestellten Produkte und Dekoartikel möglich.
der hängende Beistelltisch aus attraktiver Farbakzent und Highlight des Raumes
Genau wie jeder Beistelltisch auch diese ausgefallene Hängevariante trägt also dazu bei, aus einer Sitzecke einen einladenden Ort zu machen. Die Kombination attraktiver Strickmuster mit einer natürlichen Baumscheibe oder einem modernen Tablett aus Kupfer oder anderem Metall ermöglicht schnell das kreative Basteln eines einzigartigen Kleinmöbels im gewünschten Wohnstil. Neben unterschiedlichen Materialkombinationen sind hier auch viele verschiedene Farbkombinationen möglich, die dieser DIY Beistelltisch im echten Hingucker machen können. Ob naturbelassen minimalistisch, futuristisch oder kunterbunt lässt sich der Makramee-Hängetisch ganz nach Ihrem Wunsch gestalten. So zum Beispiel passend zu Ihrem dunklen Ledersofa kann ein schwebender Beistelltisch aus Makramee und runder Glasplatte sein. Als puristischer Akzent im Raum wird die Kombination von Makramee und einer Tischplatte aus Beton oder Metall gelten. Wer es gemütlich mag, wählt die warme Wirkung des Holzes und somit einen hölzernen Beistelltisch, der zu jedem Einrichtungsstil passt.
geschickt platziert, unterstreicht ein DIY Beistelltisch aus Makramme den eigenen Wohnstil
ein praktischer kleiner Wohnzimmertisch basteln aus Glasplatte und Makramee-Ampel
einfachere Variante für einen schwebenden DIY Beistelltisch aus Glas
ausgefallene Dekoideen mit Hängetisch durch die charmante Kombination von Holz und attraktiven Makrameeknoten
kleiner Hängetisch als Ablage für das aktuelle Lieblingsbuch oder die Tasse Kaffee beim Lesen
auch die Terrasse oder Veranda mit einem Makramee-Hängetisch ausstatten
dem Wohnzimmer eine persönliche Note verleihen durch einen DIY Beistelltisch in Hänge-Variante
den Makramee-Hängetisch noch attraktiver machen mit einer Metallschale
der kleine Hängetisch als nützliches Accessoire für ein romantisches Picknick-Essen
einfache und kreative Bastelidee für kleinen Beistelltisch im Garten
ein Hängetisch aus Makramee und Holzkiste als attraktive Dekoration und passende Ablage für eine Hochzeitstorte