Es liegt auf der Hand, dass die Einraumwohnung vor allem für Singles gedacht ist. Doch was, wenn die Dinge anders kommen als geplant, und aus einer Person plötzlich zwei werden? Nicht immer ist eine größere Wohnung ad hoc verfügbar. Und da gilt es auch bei der Schlafmöglichkeit dem Ideenreichtum freien Lauf zu lassen. Mit kleinen Tipps und Tricks lässt sich auch ein Bett im Wohnzimmer integrieren und dennoch für Harmonie gesorgt werden.
Wohnen und Schlafen in einem?


Das Bett als Raumteiler
Wer das Bett im Wohnzimmer integrieren möchte, muss nicht immer auf die herkömmliche Schlafmöglichkeit setzen. Natürlich sind Betten mit Matratze eine komfortable Lösung. Aber auch die ausziehbare Couch ohne Matratze kann eine gute Lösung für den Übergang sein, und dem Raum das gewisse Etwas verleihen.
mit ganz einfachen Tricks und Ideen können Sie wunderbar ein Bett im Wohnzimmer integrieren


Um das Bett im Wohnzimmer integrieren zu können, braucht es etwas Fantasie. Das Bett muss nicht mitten im Raum platziert werden. Die Schlafmöglichkeit muss auch nicht zwingendermaßen an die Wand verfrachtet werden. Hier gilt es ein Augenmerk auf den Grundriss des Raumes zu werfen. Die ausziehbare Couch kann auch als Raumteiler verwendet werden. So bietet sie eine optische Trennung zwischen dem Küchen- und dem Wohnbereich. Um der räumlichen Trennung noch weiter Ausdruck verleihen zu können, stellt ein Regal hinter dem Bett eine gute Möglichkeit dar.
das Schlafsofa ist der Klassiker für eine Kombination aus Schlaf- und Wohnzimmer


Mit farblichen Akzenten kann den unterschiedlichen Bereichen im Wohnraum Ausdruck verliehen werden. Das Bett mit Matratze oder die Schlafcouch können die Trennung zur Küche symbolisieren. Farblich kann diese Trennung hervorgehoben werden. Vielleicht bietet es sich an, dass der Wohn- und Schlafbereich in Grautönen, der Küchenbereich in Erdtönen ausgemalt wird? Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Das Bett mit einem Vorhang versehen
Das Bett mit Matratze muss einer Schlafcouch nicht unbedingt weichen. Wer das Bett ins Wohnzimmer integrieren möchte, hat auch die Möglichkeit, dieses mit schicken und ausdrucksstarken Vorhängen vor fremden Blicken zu schützen. Auch zarte Vorhänge bringen eine Leichtigkeit und gewisse Eleganz in den Raum. Wird das Bett mit Matratze nicht genutzt, können die Vorhänge zugezogen werden. Natürlich können Gäste noch den einen oder anderen Blick hinter die Vorhänge werfen, und erahnen, was sich dahinter befindet. Es geht in der Einraumwohnung aber in erster Linie nicht darum, dass Einrichtungsgegenstände versteckt, sondern perfekt integriert werden.
mithilfe von Vorhängen ein Bett im Wohnzimmer integrieren und vor fremden Blicken schützen


Wandnischen zum Einsatz bringen
Wandnischen stellen ebenfalls eine moderne und eindrucksvolle Lösung dar, um das Bett im Wohnzimmer integrieren zu können. Für diesen Lösungsansatz braucht es ein wenig handwerkliches Geschick und schon kann das Bett mit Matratze bei Bedarf mit einem Sichtschutz versehen werden.
Die Wandnischen sind vor allem in jenen Einraumwohnungen ideal, die kleine Bettnischen aufweisen. So kann optisch ein nicht vorhandener Raum geschaffen werden. Damit Nischen perfekt genutzt werden, gilt es die richtige Größe des Bettes zu wählen. Die Wandnischen können in unterschiedlichen Materialien verkleidet werden. Holz oder Bambus, Kunststoff oder Glas – beim Einsatz der Materialien sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
eine Nische, in der das Bett Platz hat, löst das Raumproblem schnell und einfach


Das Bett hinter einem Regal integrieren
Einraumwohnungen bedeuten nicht immer, dass der Wohnraum klein gestaltet wurde. Oftmals weist der Wohnraum eine beträchtliche Größe auf, so dass auch größere Betten mit einer Matratze kein Problem darstellen. Es ist Geschmacksache, ob das große Bett mitten im Raum steht, oder doch mit Hilfe eines Sichtschutzes ein wenig in den Hintergrund gelangen kann. Vor allem Bücherregale stellen hier eine gute Option dar. So kann individuell gewählt werden, wie viel Einblick in den Schlafbereich gewährt wird. Bücherregale als Raumteiler sind als dekorative Elemente perfekt einsetzbar. Hier können neben Büchern auch Blumenvasen, Kerzen und andere stilvolle Dekorationselemente zum Einsatz kommen.
den Wohn- und Schlafbereich in einer Einraumwohnung mit einem Regal trennen


Fazit
Vom Single-Leben zur Beziehung bedeutet auch eine Neuordnung des Wohnraumes. Singlewohnungen bringen häufig den gleichen Aufbau mit sich: Einraumwohnungen. Und dieser eine Raum sollte bestens genutzt werden. Mit unterschiedlichen Möglichkeiten kann der Schlafbereich zu einem stillvollen Element in der kleinen Wohnung werden. Vorhänge, Raumteiler oder Wandnischen zaubern eine individuelle und harmonische Note in jede Einraumwohnung. So macht das Pärchenleben auch in einer Singlewohnung richtig viel Spaß.