Während das Kinderzimmer noch hauptsächlich zum Schlafen und Spielen verwendet wurde, muss das Jugendzimmer mehrere Ansprüche erfüllen. Deshalb sollte es genau geplant und auf die Bedürfnisse des Jugendlichen abgestimmt werden. Während für Hobbys viel Platz- und Aufbewahrungsoptionen vorhanden sein sollten, sollte das Teenagerzimmer auch eine gemütliche Ecke mit Tisch und Sofa bieten, um sich mit Freunden zu unterhalten.
tolle Ideen und Einrichtungstipps für ein modernes Teenagerzimmer
© DKOR Interiors, Inc.
Funktion steht im Mittelpunkt
Neben einer bequemen Couch, die für Freunde auch einmal zur spontanen Übernachtungsmöglichkeit wird, kann abhängig von Alter auch ein Fernseher im Zimmer untergebracht werden. Dieser kann entweder an der Decke oder an der Wand montiert werden und benötigt so keine extra Stellfläche. Wichtig ist in diesem Alter des Kindes natürlich auch ein Schreibtisch, der gar nicht so groß sein muss. Sonst bietet er zu viel Möglichkeiten für Ablenkungen und unnötigen Accessoires.
ein kleiner Schreibtisch dient gleichzeitig dem Lernen sowie der optimalen und funktionalen Einrichtung kleiner Jugendzimmer
© DKOR Interiors, Inc.
Dazu sollte ein hochwertiger Schreibtischstuhl gewählt werden. Dieser sollte sowohl ergonomischen als auch stilistischen Ansprüchen gerecht werden. Ideal ist es, wenn die Sitzfläche und die Lehne in der Höhe der rasch wachsenden Größe des Jugendlichen angepasst werden kann. Auch Armlehnen sind nicht nur ein Stilmittel, sondern gewährleisten, dass die Jugendlichen ihre Hausarbeiten in angenehmer Sitzposition verrichten können. Das hält nicht nur den Rücken und die Haltung gesund, sondern erhöht auch die Motivation beim Lernen. Mädchen werden von einer Frisierkommode in ihrem Zimmer begeistert sein, während Jungs eher auf Bücherregale und Stauraum für Autos und Sportausrüstungen bedacht sind.
die Wahl hochwertiger Möbel, wie ein ergonomischer Schreibtischstuhl, ist besonders wichtig bei der Einrichtung von einem modernen aber zugleich auch komfortablen Teenager-Zimmer
© Studio Peck LLC
Echte Privatsphäre ist im Teenagerzimmer wichtig
Je größer der Jugendliche wird, desto eher möchte er sich zurückziehen können und seine Privatsphäre haben. Deshalb sollte das entsprechende Zimmer auch genügend Platz zum Ausüben des Hobbies bieten. Zudem wird es gerade in dieser Lebensphase immer wichtiger, mit Freunden ungestört zusammen sein zu können. Damit ist klar, dass das Jugendzimmer gleichzeitig Schlafplatz, Arbeitszimmer und gemütliche Ecke zum Entspannen und Lesen sein muss. Praktisch sind hier Einbauschränke, die sowohl Schrank als auch Regal und am besten noch Schreibtisch in sich vereinen. Natürlich können diese Möbel auch einzeln im Zimmer aufgestellt werden. Eltern sollten daran denken, ihren Nachwuchs bei der Planung einzubeziehen. Immerhin findet so der bereits entwickelte Geschmack des Jugendlichen Berücksichtigung und rasche Wechselwünsche können so minimiert werden.
neben dem Schlafplatz ist im Jugendzimmer auch eine gemütliche Ecke zum Entspannen und Lesen zu einrichten
© Shelley Gardea Photography
Auf hochwertige Möbel achten
Viele Heranwachsende lieben Möbel, die in Hochglanzoptik gefertigt sind und über eine große Spiegelfläche verfügen. Diese müssen natürlich entsprechend schonend genutzt werden, damit der Jugendliche auch lange Freude daran hat. Ist der Raum eher klein, macht ein Hochbett mit einer hohen Unterbetthöhe ratsam. Darunter findet ein Schlafsofa Platz oder Stauraum, um Boxen mit Spielzeug oder sonstigem Krimskrams gut unterbringen zu können.
das Hochbett als funktionale und platzsparende Alternative für optimale Jugendzimmereinrichtung
© RealTourCast | Tim Furlong Jr.
Während Mädchen gerne auf helle oder sogar weiße Möbel zurückgreifen, bevorzugen Jungs dunklere Farbtöne. Dies kann mit einer hellen Wandgestaltung ausgeglichen werden. Klar ist aber, dass die komplette Einrichtung eher dezent gewählt werden sollte. Für farbliche Auffrischung sorgen dann bunte Wandbilder, die ohne viel Aufwand ausgetauscht werden können, oder bunte Kissen und Vorhänge, die farblich mit der übrigen Einrichtung abgestimmt sind. Wichtig ist, dass im Zimmer des Jugendlichen eine tatsächliche Wohnatmosphäre geschaffen wird, in der er sich gerne aufhält und wohlfühlt.
eine tatsächliche Wohnatmosphäre im Jugendzimmer schaffen durch passende Farbkombination und praktische Möblierung
© Eminent Interior Design