others), tag your website using these instructions.
hilfreiche tipps für wohnungsreinigung und aufräumen

Fünf häufige Fehler beim Putzen und Aufräumen – und wie Sie es richtig machen

Wenn Sie sich schon mit der unangenehmen Aufgabe beschäftigen, die Wohnung auf Vordermann zu bringen, sollten Sie es wenigstens richtig machen. Leider gibt es immer noch etliche Fehler, die oft gemacht werden. Erfahren Sie hier, wie Sie diese vermeiden und wie Sie es stattdessen richtig angehen.

5 Tipps und Regeln fürs richtige Aufräumen und Putzen der eigenen Wohnung

moderne helle küche gestalten in holz, beige und weiß_küchenschränke aufräumen und fenster richtig putzen

Fehler 1: Alles auf einmal erledigen wollen
Oft nehmen wir uns vor, am nächsten Wochenende mal so richtig von Grund auf aufzuräumen: Der Kleiderschrank soll ausgemistet, Altglas weggebracht und das Bad auf Hochglanz geputzt werden. Das kann aber schnell in Überforderung enden, sodass am Ende gar nichts erledigt wird. Doch wie klappt es mit dem Ausmisten und Aufräumen besser?

Wie Sie es richtig machen:
Um sich den Einstieg zu erleichtern, sollten Sie klein anfangen. Nehmen Sie sich zum Beispiel erst einmal nur eine Schublade mit Krimskrams vor und behalten Sie ausschließlich die Dinge, die Sie regelmäßig benutzen. Alles andere können Sie entsorgen oder verschenken. So arbeiten Sie sich Tag für Tag und Schrank für Schrank vor, bis Sie alles ausgemistet haben – ohne sich zu überfordern.

Anzeige

richtig putzen und aufräumen: Schritt für Schritt ausmisten und Ordnung in die Wohnung bringen

wie räumt man eine küche richtig ein_tipps für ordnung und entrümpeln der wohnung

Fehler 2: Zuerst den Boden wischen
Viele Verbraucher begehen beim Putzen den Fehler, den Boden zuerst zu wischen. Wenn Sie danach anfangen, Krümel vom Tisch zu fegen oder auf den Schränken Staub zu wischen, können Sie den Boden im Anschluss erneut reinigen.

Wie Sie es richtig machen:
Arbeiten Sie beim Hausputz immer von oben nach unten. Entfernen Sie also zuerst Regale, Leuchten, Fensterbänke, Tische und andere Kleinmöbel wie Zeitschriftensammler von Staub und Schmutz – und zwar im Idealfall mit einem nebelfeuchten Tuch aus Mikrofaser. Danach saugen Sie Polstermöbel und die Böden ab. Erst ganz zum Schluss wird feucht gewischt.

bei Wohnungsreinigung sind zuerst Staub und Schmutz zu entfernen und erst danach wird den Boden saubergemacht

beim wohung putzen muss man von oben nach unten arbeite

Fehler 3: Kalk am Duschkopf ignorieren
Der Duschkopf ist ein wichtiger Teil der Duschausstattung, da er maßgeblich zum Wohlfühlfaktor beim Duschen beiträgt. Deshalb werden Duschköpfe beispielsweise bei Livingo auch in vielen verschiedenen Varianten mit unzähligen Einstellmöglichkeiten angeboten, mit denen Sie Ihr Duscherlebnis optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. So gibt es zum einen Duschköpfe, die das Gefühl eines warmen und sanften Regenschauers erzeugen und zum anderen Modelle mit Massagefunktion, die mit einem harten Duschstrahl verspannte Muskeln lockern. Wenn Sie jedoch den Fehler begehen, den sich nach und nach bildenden Kalk am Duschkopf einfach zu ignorieren, werden Sie von diesen Effekten nicht mehr viel spüren. Die Dusche beginnt zu spritzen, der Strahl wird immer dünner und im schlimmsten Fall geht der Duschkopf sogar kaputt.

Wie Sie es richtig machen:
Entfernen Sie Kalk mit Essigessenz: Mischen Sie dafür Wasser und Essig in einem Verhältnis von 1 zu 5 und wischen Sie den Duschkopf damit regelmäßig ab. Nur bei empfindlichen, verchromten Oberflächen ist Vorsicht geboten. Hier greifen Sie lieber zu einem sanften Reiniger auf Basis von Zitronensäure.

Anzeige

eine regelmäßige Kalkentfernung gehört auch zur richtigen Badreinigung

modernes badezimmer mit deckenlicht, wandfliesen in beige, bodengleicher dusche mit glastüren und sitzbank weiß, einbaiwandregalen

Fehler 4: Für alles einen separaten Reiniger kaufen
Die meisten Verbraucher haben für jedes Haushaltsproblem einen eigenen Reiniger: einen Hygienereiniger, einen Antikalkreiniger, speziellen Backofenschaum, einen Küchenreiniger, einen Badreiniger… Das ist jedoch unnötig!

Wie Sie es richtig machen:
Normalerweise reichen vier Reiniger im Haushalt vollkommen aus:

  1. Ein saurer Reiniger auf Zitronen- oder Essigbasis
  2. Eine Scheuermilch
  3. Ein WC-Reiniger
  4. Ein Allzweckreiniger

Wenn Sie keine fertigen Produkte im Handel kaufen möchten, können Sie auch Bio-Reinigungsmittel selber herstellen. Verzichten Sie auf unnötige Reinigungsprodukte, um Geld und Platz in der Wohnung zu sparen und die Umwelt zu schonen.

man braucht im Prinzip nur vier Hausmittel für die Wohnungsreinigung

putztipps für effektive und schnelle wohnungsreinigung

Fehler 5: Zeitungspapier fürs Fensterputzen verwenden
Zeitungspapier ist das beste Mittel zum Polieren der Fensterscheiben – das predigte schon Oma. Streifenfrei werden die Fenster damit tatsächlich, allerdings verfärben sich die Fensterrahmen durch die Druckerschwärze mit der Zeit dunkel.

Wie Sie es richtig machen:
Die Kombination aus Gummiabzieher und Mikrofasertuch eignet sich besser, um die Fensterscheiben streifenfrei zu polieren.

Anzeige

Fenster richtig putzen ohne Streifen mit einem Mikrofasertuch und Gummiabzieher anstatt mit Zeitungspapier

fenster in der wohnung reinigen mit gummiabzieher und mikrofasertuch

Anzeige

error: