Sie haben auch eine Glutenunverträglichkeit und müssen auf viele Lebensmittel, wie die meisten gebackenen Köstlichkeiten verzichten, denn sie enthaltenen Gluten. Doch dank glutenfreier Alternativen zum Mehl kann man leckere Kuchen wie z.B. ein glutenfreier Marmorkuchen oder verschiedene Tartes und Törtchen ganz einfach selber zubereiten und genießen. Im heutigen Beitrag werden Sie 5 einfache, glutenfreie Rezepte für den beliebten saftigen Marmorkuchen entdecken.
Süßer Backspaß ohne Gluten: glutenfreie Rezepte für einen der beliebtesten Kuchen


Glutenfreier Marmorkuchen mit Apfelmus und Kaffee
- 114g Butter, geschmolzen
- 60g Apfelmus
- 3 Eier Gr. L
- 1 Pk Vanillezucker
- 250g Zucker
- 6 EL pflanzliche Milch
- 3 EL Warmwasser oder Kaffee
- 272g glutenfreies Mehl
- 112g blanchiertes Mandelmehl
- 1 ¼ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 4 EL Kakaopulver
- ¾ TL Espressopulver
Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (etwa 25×11 cm) mit Backpapier auslegen. Nun alle nasse Zutaten, außer dem Wasser, in eine große Rührschüssel geben und mit dem Mixer rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz unter die übrigen Zutaten rühren. Nun die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform füllen. Die andere Teighälfte mit dem Wasser oder Kaffee, dem Kakao und dem Espressopulver verrühren, auf den hellen Teig in der Kastenform geben und mit einer Gabel wie ein Quirl durch beide Teigschichten fahren. Den glutenfreien Marmorkuchen anschließend auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und ca. 50-60 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
glutenfreier Marmorkuchen mit Orangengeschmack und leckerer Schokoladenglasur


Glutenfreier Schokolade-Orangen-Marmorkuchen
- 225 g Streuzucker
- 225 g unsalzene Butter, weich
- 4 Eier Gr.L
- 225 g glutenfreies Mehl, selbsttreibend
- Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Xanthan
- 2 EL Milch
- 3 EL Kakaopulver
- Die Schale einer Orange
- 1 EL Orangensaft
- ½ TL Orangenextrakt
- Orange Lebensmittelfarbe
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker gründlich verrühren. Danach die Eier hinzufügen und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Xanthan mischen, sieben und unter Rühren dazugeben. Die Hälfte der Mischung in eine zweite Rührschüssel geben und mit der Milch und dem Kakaopulver gut vermengen. Den Orangensaft, die geriebene Schale und den Orangenextrakt in die erste Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig schlagen. Auch paar Tropfen orange Lebensmittelfarbe dazu geben. Nun den hellen Teig in eine gefettete Kastenform füllen. Danach den dunklen Teig darübergeben und eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
Den Kuchen im unteren Ofendrittel ca. 50 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Min. in der Form lassen, dann auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Für die Kuchenglasur 200 g Puderzucker zusammen mit 2 TL Kakaopulver und 45 ml Orangensaft gut vermischen und den Kuchen damit bestreichen. Anschließend mit Orangenschale bestreuen.
veganer Kuchen mit Schokoladenchips, der kein Gluten enthält


Erdnussbutter-Schoko-Marmorkuchen (vegan und glutenfrei)
- Trockene Zutaten: 80g + 1 EL weißes Reismehl, 84g Mandelmehl, 40g Kartoffelstärke, 6g Backpulver, ¼ TL Natron, Prise Salz und ½ TL Zitronensäure
- Nasse Zutaten: 86g Erdnussbutter (bei Raumtemperatur), 183 ml pflanzliche Milch, 1 Pk Vanillezucker, 100g Zucker, 1½ EL Öl, ½ EL Essig, 1 EL Chiasamen
- Für den Schokoladenteig: 2,5 EL Kakaopulver und vegane Schokoladenchips
Also los geht’s: ½ Tasse Reismehl mit den anderen trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen. Beim Wunsch auch ½ TL Zimt hinzufügen. In einer anderen Schüssel die nassen Zutaten vermischen. Die trockene Mischung dazugeben und cremig aufschlagen. Die hälfte Teigmischung in andere Schüssel geben, den Kakaopulver unterrühren und 2-3 EL Schokoladenchips dazugeben. Zum restlichen, hellen Teig noch 1 EL Reismehl geben und schlagen. Nun die beiden Teigmassen schichtenweise in eine eingefettete Backform geben und mit Schokoladenchips bestreuen. Den glutenfreien Kuchen im vorgeheizten Backofen auf 180°C etwa 40 bis 45 Minuten lang backen.
Das Perfekte Backrezept für den Sommer: glutenfreier Marmorkuchen mit frischen Erdbeeren und Orangen


Erdbeere-Orange-Marmorkuchen
- 175g Streuzucker
- 175g ungesalzene Butter, weich
- 175g glutenfreies Mehl, selbsttreibend
- ¼ TL Xanthan
- 3 grioße Eier
- Die Schale von 2 Orangen
- 8 frische Erdbeeren
- Rosa Lebensmittelfarbe
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Zucker, Butter, Eier, Mehl und Xanthan in die Küchenmaschine geben und zum dicken Teig ohne Klumpen schlagen. Eine Teighälfte in eine zweite Schüssel geben und mit der geriebenen Orangenschale vermischen. Die Erdbeeren pürieren und zusammen mit der Lebensmittelfarbe zu der anderen Teighälfte geben. Nun die beiden Teighälfte in die Backform geben, vermischen und glatt streichen. Den Kuchen ca. 50-55 Minuten backen.
saftiger Sommerkuchen mit glutenfreies Mehl und fruchtigem Geschmack


In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten. Dafür den Saft einer Orange und 75g Streuzucker in einer Kasserolle bei niedriger Hitze zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten kocheln lassen. Danach vom Herd nehmen. Sobald der Marmorkuchen gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter gestellt. Im warmen Zustand mit einem Holzspieß überall stechen und mit dem Sirup übergießen. Nun vollständig auskühlen lassen. Anschließend die Glasur mit 100g und 1 El Orangensaft zubereiten und den Kuchen damit verzieren.
Bunter und glutenfreier Marmorkuchen
- 3 Eigelb und Eiweiß, getrennt
- 150g Reismehl
- 125g Puderzucker
- 85g Butter
- 1 EL Vanille-Extrakt
- 1 EL Maismehl
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 3 Lebensmittelfarben (rot, grün und gelb)
ein Marmorkuchen kann nicht nur vegan und glutenfrei sein, sondern auch bunt


Zuerst Reismehl, Maismehl, Salz und Backpulver sieben. Das Eiweiß schlagen, bis sich feine Eischneespitzen bilden. Das Eigelb in einer separaten Schüssel auf das doppelte Volumen aufschlagen. Den Puderzucker dazugeben und schlagen. Nun die Butter zur Eigelb-Mischung hinzufügen und schlagen, bis sich alles gut vermischt hat. Die Mehl-Mischung in drei Portionen vorsichtig unterrühren. Dann die Vanille dazugeben und das Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig in 3 Teile teilen und je mit einer Speisefarbe anfärben. Löffelweise in die Backform geben und bei 160°Grad ca. 45min backen lassen. Abkühlen lassen und mit beim Wunsch mit Puderzucker verzieren.