Der Sommer ist noch nicht vorbei sowie die Zeit für kreatives Basteln und stilvolle Transformation eigener Terrasse oder Gartenoase. Im heutigen Beitrag werden Sie weitere schöne Ideen für attraktive Gartengestaltung und Balkoneinrichtung finden. Wie Sie den Außenbereich individuell und stimmungsvoll einrichten können, zeigen wir Ihnen anhand einiger einfachen DIY Projekte für selbstgemachten Möbelstücke und Dekoartikel. Die Inspirationen vom französischen Magazin Leroy Merlin, die wir für Sie als interessante Vorschläge rausgesucht haben, sind nicht nur schön und sehr einfach nachzumachen, sondern lassen sich auch für eine individuelle Innengestaltung verwenden. Viel Spaß beim Basteln und Selberbauen!
Terrasse und Garten individuell gestalten mit DIY Gartenmöbeln
DIY Gabione-Kaffeetisch
- 1 Steinkorb 100 x 50 x 50cm / Masche 8cm
- 4 Distanzhalter
- Spiralenverschluss
- 1 MDF Platte 150 x 120 x 1,5 cm
- Kiessteine Weiß
- Holzfarbe Weiß
- Topfpflanze
Den Steinkorb zusammenbauen, wobei das Bodengitter mit den vier Seitengittern durch Spiralen zu verbinden ist. Danach die vier Seitengitter mit Spiralen verschließen und die Enden der Spiralen biegen. Die Distanzhalter an den Kreuzungspunkten (an zweiter Reihe oder etwa 14cm von oben nach unten) der Gitter anbringen und mit einer passenden Zange verschließen. Beim Zusammenbau immer Schutzhandschuhe tragen!
Außenbereich in Traumort verwandeln mithilfe einiger einfachen DIY Projekte
Für die Tragschicht der Steinfüllung sind eine Holzplatte 45 x 95cm sowie eine zweite Platte 45 x 13 cm zu schneiden. Die kleine Platte in der Mitte der größere Platte als Trennelement vertikal kleben und die ganze Holzkonstruktion weiß lackieren. Sobald die Farbe getrocknet hat, legen Sie den weißen Untergrund auf die Distanzhalter und füllen Sie beide Hohlräume mit weißen Gabionensteinen. Vor dem Füllen setzen Sie eine Topfpflanze in eine der beiden Holräumen. Die erforderliche Öffnung für die Pflanze von der Deckelgitter ausschneiden mithilfe vom Winkelschleifer. Zum Schluss den Korb wieder mit Spiralen verschließen und Ihren Designer Garten-Couchtisch ist fertig.
bunte Vogelhäuser zum Selbermachen für eine stimmungsvolle Gartengestaltung
DIY Vogelhaus aus Terrakotta Blumentopf
- Terrakotta Blumentöpfe Ø 19cm
- Terrakotta Untertassen Ø 21cm
- Farben für Terrakotta
- Holzstab rund, Ø 8mm
- Diamant-Bohrkrone Ø 40-60mm
- Betonbohrer 8mm
- 1 Augenschraube Ø 14 x L 80mm
- 2 Schraubenmutter Ø 8mm
- 2 große Unterlegscheiben Ø 8mm
- 2 große Unterlegscheiben Ø 12mm
Mit der Diamant-Bohrkrone bohren Sie seitlich am Blumentopf ein ca. 50mm großes Loch, das später den Eingang des Vogelhauses sein wird. Unter diesem Loch bohren Sie ein kleineres Loch mit dem 8mm Betonbohrer, um eine Sitzstange für die Vögel zu befestigen. Mit gleichem Bohrer machen Sie ein 8mm großes Loch in der Mitte der Untertasse. Blumentöpfe und Untertassen nach Wunsch färben und lackieren. Sitzstangen in der Länge von 15cm aus dem Rundholzstab schneiden und auch lackieren. Sobald alle Teile lackiert und getrocknet haben, ist Zeit das Vogelhaus zusammenzubauen, wie folgt:
- Augenschraube mit einer Schraubenmutter Ø 8mm
- Unterlegscheibe Ø 8mm, gefolgt von einer Unterlegscheibe Ø 12mm
- Blumentopf
- Unterlegscheibe Ø 8mm, gefolgt von einer Unterlegscheibe Ø 12mm
- Schraubenmutter Ø 8mm einsetzen und beide Muttern festschrauben
- Augenschraube mittels einer Langmutter und Gewindestange Ø 8mm x L 200mm verlängern
- Untertasse auffädeln und an dem Blumentopfrand kleben
- Unterlegscheibe Ø 8mm, gefolgt von einer Unterlegscheibe Ø 12mm
- Schraubenmutter Ø 8mm einsetzen und alles festschrauben
Zum Schluss die Sitzstange kleben und das Vogelhaus im Garten aufhängen. Zusätzlich können Sie einen Kugel-Holztürgriff an der Gewindestange befestigen.
das Basteln von einem attraktiven Beistelltisch für den Außenbereich ist auf unsere Liste mit kreativen DIY Projekte auch dabei
DIY Beistelltisch oder Hocker
- 3 Leimholzscheiben Ø 32cm, d=1,8cm
- 3 Leimholzscheiben Ø 22cm, d=1,8cm
- 1 Leimholzscheiben Ø 20cm, d=1,8cm
- 1 Blumentopf aus Ton mit Ø =37cm, h=32cm
- 1 Senkkopfschraube M10 x 140mm mit Mutter und Unterlegscheibe
In der Mitte aller Holzscheiben ein Loch mit Diameter von 10mm durchbohren. Die Holzscheiben lackieren und trocknen lassen. Eine der größeren Scheiben nehmen und die Schraube einsetzen. Dann kommt eine kleine Holzscheibe darauf. Befestigen Sie beide Scheiben zusammen mittels kleinerer Holzschrauben (Ø 4mm, L=35mm) oder Holzkleber. Auf gleiche Weise legen Sie abwechselnd weitere vier Scheiben drauf. Nachfolgend werden den Blumentopf und eine weitere Holzscheibe mit gleichem Diameter vom Innengrund des Topfes eingesetzt. Zum Schluss das Ganze mittels Unterlegscheibe und Mutter befestigen. Weitere tolle Inspirationen für einen kreativen Beistelltisch oder kleinen Kafeetisch finden Sie hier.
ein tolles DIY Projekt für Aufbewahrung und Dekoration im Außenbereich
3 Ideen für Aufbewahrung und Deko mit Terrakottatöpfen
- 6 Terracotta Blumentöpfe
- Untersetzer Ø 40cm
- MDF Holzplatte, d=18mm
- Pastellfarben nach Wunsch
- Lackfarbe, farblos
- 4 Lenkrollen Ø 3cm
Alle Blumentöpfe mit zwei Sichten der gewünschten Farbe gestalten. Sobald die Farbe trocken ist, tragen Sie eine Schicht farblose Lackfarbe auf. Aus der Holzplatte schneiden Sie drei Holzscheiben, deren Diameter mit 1,5cm kleiner als der Außendiameter der Blumentöpfe ist. Befestigen Sie vier Lenkrollen zu jeder Holzplatte. Zwei Blumentöpfe mit gleichem Diameter zusammenkleben mit den Gründen zueinander. Zum Schluss einfach jede Pflanzenroller am passenden Blumentopf von unten kleben. Sie können die mobilen Terrakotta-Möbelstücke als Zeitschriftenhalter, Beistelltisch oder Pflanzenkübel verwenden, um Ihre Terrasse sick und praktisch einzurichten.
schicken und gemütlichen Lounge-Bereich im Garten gestaltalten mit einem DIY Sofa
DIY Lounge-Sofa aus Holz
- 2 Holzlatten 18 x 34mm, L 99cm
- 2 Holzbretter 25 x 100mm, L 93cm
- 3 Holzpfähle Ø 70mm, L 2m
- Stockschrauben mit Holzgewinde Ø 8 x 60mm
- Vierbackenmutter Ø 8 x 22mm
- Holzschrauben 4 x 40mm
- Hebeband
modernes Gartensofa aus Holz selber bauen
Die Holzpfähle mit Handsäge in 2 Stücke mit Länge von 150cm und 4 Stücke mit Länge von 30cm schneiden und Kanten mit Sandpapier glatt machen. Die 30 cm langen Holzstücke mit Bohrer 6mm bohren und Stockschrauben befestigen. Die zwei 93cm langen Holzbretter an beiden Enden, in einem Abstand von 6,5cm vom Rand mit 8mm Bohrer durchbohren, Vierbackenmutter einsetzen und am die vier Beine einschrauben. Dann die zwei 150cm langen Rundholzstücke drauf montieren. Gestell herumdrehen. Beide 99cm lange Holzlatten an den Rundhölzern mittels zwei Schrauben 4x40mm am beiden Enden befestigen. Aus Hebeband 9x Streifen in der Länge von 90cm und 3x Streifen 143cm schneiden, zwischen den Holzlatten in beiden Richtungen spannen und mit Tacker befestigen. Holzlatten an dem Rundholzteilen komplett befestigen durch Einschrauben an den Stellen zwischen den Bändern. Zum Schluss das Lounge-Sofa richtig stellen und mit Polsterkissen in gewünschter Farbe einrichten.
ein der Vorschläge und einfachen DIY Projekte für attraktive Gartengestaltung ist folgende Dekoration mit Bambusrohren
Wählen Sie einen passenden Platz im Garten aus, wo Sie die Fläche von 150 x 20cm durch Spannen einer Schnur auf 4 Pfählen markieren werden, um eine 20cm tiefe Ausgrabung zu machen. Sind sie fertig mit der Ausgrabenarbeit, bauen Sie eine rechteckige Betonschalung (A) aus Holzbrettern zusammen, die 30cm hoch und 2,7cm dick sind. Schalung in Ausgrabung platzieren und mit Wasserwaage nivellieren. Der vom Boden rauskommende Holzrahmen (A) zusätzlich von Außenseite versichern durch Umrahmen mit einer zweiten Konstruktion (B) aus 15cm hohen und 2,5cm dicken Holzbrettern.
Für eine unsymmetrische Wirkung Bambusröhre mit unterschiedlichem Diameter wählen und diese direkt in den Boden einige Zentimeter rammen. Beton mischen und in Ausgrabung gießen, ohne die Bambusröhre zu bewegen. Betonoberfläche mit Kelle eben machen und Beton acht Tage trocknen lassen. Danach die Holzkonstruktion vorsichtig demontieren durch Abschrauben der Holzbretter. Betonsohle weitere 3 Wochen trocknen lassen vor dem Streichen mit gewünschter Farbe. Für eine Farbgestaltung der Bambusröhre Malerkrepp nutzen. Nach Antrocknung den Malerkrepp sofort entfernen.