Wo immer es darum geht, die Schönheit der Natur in den Blickpunkt zu rücken, ist Kies am richtigen Platz. Ob als Zierkies in Gartenanlagen oder in Aquarien bietet er noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten, welche sich auch für kreative Raumgestaltung des Wohnbereiches eignen. Heute beschäftigen wir uns mit einer natürlichen Dekoration durch die Verwendung von Deko- und Kieselsteinen als attraktiver Akzent und Bodenbelag im Innenbereich. Entdecken Sie, wie elegant und originell die Innengestaltung mit Steinen wirken kann und lassen Sie sich von unseren Inspirationen begeistern.
Kiesel als Bodenbelag für innen und außen
© Artem Shelipov
Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten vom Kies im Innenbereich
Die traditionelle Anwendung von Kieselsteinen ist im Garten und der Außeneinrichtung im Allgemeinen sehr beliebt. Man scheint so stark auf das Thema Gartengestaltung mit Kies fixiert zu sein, dass man die Möglichkeiten zur Anwendung im Innendesign praktisch vernachlässigt hat. Als Bodenbelag stellt Kies eine sehr schöne und günstige Alternative zu Bodenfliesen im Außen sowie im Innenbereich. Neben zahlreichen Farbvariationen und langlebiger Robustheit zeichnet sich der Kieselboden durch viele weitere positiven Eigenschaften aus und kann auf unterschiedliche Weise aufgebracht werden. Er lässt sich entweder als durchgehende und glatte Bodenplatte verlegen, oder als loser Kiesel aufschütten. Im heutigen Beitrag möchten wir Sie nämlich auf die zweite Verlegform aufmerksam machen, da sie auch im Interieur einen edlen und natürlichen Akzent setzen kann, der sogar vom Vorteil ist. So z.B. kann weißer Kies wie im Garten auch im Innenraum das Sonnenlicht reflektieren und eine dunkle Ecke aufhellen.
ein Steinteppich loser Kieselsteine als edle Variante und attraktive Gestaltungsidee für den Innenbereich
© smu
Bodengestaltung im Flur mit Kies
Ein Gehweg aus Kies und Steinplatten lässt sich nicht nur durch die Bereiche im Garten schlängeln, sondern auch Übergangszonen im Haus effektvoll definieren und gestalten. Hier sehen wir zwei tolle Beispiele einer solchen Gestaltung, bei der die Verbindungsraum in einem Gebäude durch Form, Kontrast und Textur der natürlichen Materialkombination von Kieselsteinen und Trittplatten erscheint.
Übergangszone zwischen Räumen durch natürlichen Kieselboden mit Steinplatten effektvoll gestalten
© Buensalido + Architects
Mit einem indirekt beleuchteten Streifen aus Kies entlang der Wand kann man Flur und andere Wohnungsbereiche elegant dekorieren. Sehen Sie sich nun folgendes Beispiel an, wo die Kombination von Einbauleuchten und kleinen Kieselsteinen eine Zen Atmosphäre schafft und das schicke Ambiente im Treppenraum abrundet!
lose Kieselsteine als dekorativer und edler Akzent entlang Treppenwand
grüner Bambus in weißem Kies ergänzt gut die moderne Einrichtung
© Brain Factory
Pflanzen im Kiesboden als frischer Akzent im Raum
Pflanzen im Kies sorgen für Abwechslung nicht nur im Garten, sondern auch im Interieur. Diese interessante und kontrastreiche Gestaltungsidee eignet sich besonders gut für die dekorative Nutzung der Fläche unter einer offenen Innentreppe sowie als frischer Akzent oder natürliches Trennungselement in Räumen mit offenem Grundriss. Neben Topfpflanzen kann man auch Bambusröhre oder Zweigen in Kiesbett einlegen und mit passender Beleuchtung unterschiedliche Bereiche im Raum luftig und scharmant trennen.
Kiesgarten als stilvolle Ergänzung einer Trennwand aus Holzlatten
© Office Mian Ye
Kieselsteine in Kombination mit Topfpflanzen werden zum Blickfang in jedem Raum
© ARCH.625
tolle Raumteiler-Idee für Schlafzimmer mit offenem Badbereich
Innentreppe durch Wandfarbe und Bodengestaltung mit Kies akzentuieren
Lose Kieselsteine im Bad
Mit einem Kieselsteinboden werden Sie dem Badbereich einen natürlichen Spa-Look verleihen. Kieselfliesen und Steinteppich sind die perfekte Lösung für fugenlose Bäder mit einer Massage-Funktion des Bodenbelags. Andere sehr attraktive Alternative stellt auch die Verteilung von losen Kieselsteinen auf den Boden dar, was sicherlich zu einem echten Blickfand wird. Für das Ziel werden die Steine in einen Rahmen gefüllt und nach Wunsch auch mit Trittsteinen oder Trittbrettern aus Holz kombiniert als angenehmere Laufmöglichkeit für diejenige, die nicht jedes Mal über die Steine laufen möchten.
lose Kieselsteine als attraktives und natürliches Gestaltungselement im Badezimmer
© Susan Thiel Design
mit Natürmaterialien wie Holz und Kies für eine entspannte Zen-Atmosphäre im Bad sorgen
© ONI render
Pflege und Reinigung
Die mit losen Kieselsteinen ausgelegten Flächen im Innenraum sind bestimmt ein schönes Gestaltungselement aber auch weitaus schwieriger zu reinigen, als der übliche Bodenbelag. Schmutz und Staub sammelt sich natürlich auch zwischen den Kieseln und muss regelmäßig gereinigt werden. Sind die Kieselsteine größer, bekommt man leicht vieles weg mit einem Staubsauger. Jedoch muss man die Steine von Zeit zu Zeit komplett herausnehmen, um das Becken vollständig säuber zu machen und die Steine zu wässern.
eine Raumgestaltung mit losen Steinen stellt eigentlich Ausdruck der japanischen Philosophie dar
© Earnest Architects
Abwechslung und Natur in das Interieur bringen durch die kreative Anwendung vom Kies
Kieselsteine – ein tolles Material für ein stilvolles Interieur Design
© SL Project