Die schlichte und natürliche Deko mit Pampasgras in getrockneter Form erobert immer öfter die Interior-Szene. Das trendige Ziergras fasziniert mit einer unglaublichen Vielfalt an Sorten und Farben, sowie mit einer edlen Optik. Darüber hinaus bereichert die pflegeleichte Trendpflanze jeden Wohnstil und jeden Bereich. Im heutigen Beitrag werden Sie nicht nur schöne Arrangements finden, sondern auch hilfreiche Tipps und Ideen zum stylischen Dekorieren mit Pampasgras.
ein dekoratives Trendgras als Interior-Highlight


Im getrockneten Zustand sind die dekorativen Pampasgras Pflanzen vielfältig einsetzbar. Ob als üppiger Strauß in einer großen Bodenvase oder im Alleingang in einer schmalen Vase überzeugen die Wedel mit ihrem weichen und flauschigen Aussehen. ES gibt aber auch künstliches Pampasgras, das im Gegensatz zum natürlichen Ziergras eine gleichmäßige Form aufweist.
Ideen und Tipps zum Dekorieren mit Pampasgras


Pampasgras als Balkon- & Terrassendeko
Eine exotische Dekoration mit Pampasgras kann in den warmen Frühlings- und Sommermonaten auch den Außenbereichen bereichern. Ob als dezente Tischdeko oder selbstgemachter Schmuck für die Hauswand können Sie dem Outdoorambiente mit einem Blumenarrangement aus Pampasgras und anderen Pflanzen ein besonderes Flair schenken.
Pampasgrasstiele verleihen dem Outdoorambiente ein romantisches Shabby Chic Flair


Pampasgras gekonnt in Szene setzen
Das attraktive Pampasgras passt in jeden Raum und kann praktisch überall im Innenraum schöne Akzente setzen. Vor allem auf einer Kommode, auf dem Couchtisch oder in einer großen Glas- oder Keramik-Vase auf dem Boden kommt die Dekopflanze besonders schön zur Geltung. Drumherum passen Accessoires wie Bücher, Bilder oder Kerzen.
dekorieren mit Pampasgras: Deko-Highlights mit dem Ziergras setzen


Kommt das Pampasgras als Blumendeko zum Einsatz, wählen Sie hohe Pampasgrasstiele für hohe Vasen mit einem schmalen Hals und kürzere Stiele für eine kleine bauchige Vase. Außerdem können Sie die Vase auf die Farbe der Ziergras-Deko abstimmen. So z.B. Vasen und Blumengefäßen aus verschiedenen Materialien aber in Naturfarben verleihen jeder Pampasgrasart ein edles Finish. Geflochtene Rattan- und Bastkörbe versprühen entspanntes Ibiza Flair und Metalltöpfe oder Vasen mit glatter Oberfläche passen perfekt zu einer minimalistischen Einrichtung. Verzierte oder gezielt unperfekte Blumengefäße komplettieren den Innenbereich im Shabby und Landhausstil.
getrocknetes Pampasgras kommt am besten in schönen Vasen zur Geltung


Pampasgras Deko basteln
Pampasgras ist einfach immer ein schöner Eyecatcher und man kann mit der Zierpflanze auch tolle Dekorationen, wie z.B. ein schöner Kranz für die Wand, selber kreieren. In dem Fall wurde einen einfachen Weidenkranz mit Pampaswedel verziert, indem man die Wedel mit einer Schere verkürzt und diese mittels Heißkleber dekorativ in den Weidenkranz steckt und befestigt.
einfaches Basteln und kreatives Dekorieren mit Pampasgras


Dekorieren mit Pampasgras in unwiderstehlichen Farben
- Weiß: Das weiße Pampasgras wirkt einfach edel und zeitlos und wird aufgrund seiner Farbgebung zur idealen Begleitung verschiedener farbenfrohen Blumengestecke. Außerdem die Farbe Weiß harmoniert mit den übrigen Farben einer Einrichtung und sorgt für ein freundliches Ambiente. In Kombination mit Rosen oder Schleierkraut kommt weißes Pampasgras oft auch als romantische Dekoration für Hochzeiten in Shabby Chic Stil zum Einsatz.
- Rosa: Ob Innen oder Außen wirkt rosafarbiges Pampasgras ausgesprochen zart. Der feminine Look solcher rosafarbenen Deko verleiht eine besondere Behaglichkeit und zusammen mit goldenen Wohnelementen wirkt sogar glamourös. Durch die Kombination vom Pampasgras in Rosa mit einer Deko im Used-Look lässt sich auch einen verspielten Boho-Style kreieren.
- Natur: Pampasgras strahlt Gemütlichkeit auch in Creme- und Beigetönen aus. Die zurückhaltenden Farbtöne erkoren das Trockengras zum stilvollen Wohnaccessoire, das in Glasvasen, aber auch auffälligen Designvasen eine gute Figur macht.
das trendige Ziergras wird auch zur idealen Begleitung verschiedener farbenfrohen Blumengestecke


Styling und Pflegetipps:
- Pampasgras kombinieren: Arrangieren Sie verschiedene Pampaswedel in zwei Nuancen, die derselben Farbfamilie entstammen oder kombinieren Sie weiße und cremefarbene Ziergraswedel.
- Stiellänge und Vasenhöhe aufeinander abstimmen: Die Blumenwedel sollten stets einige Zentimeter über dem Vasenhals beginnen, damit sich deren flauschige und ausladende Formgebung entfalten können.
- Pampasgras ergänzen: Befüllen Sie eine Glasvase mit Pampasgras unten mit Tannenzapfen im Winter und Herbst, sonst mit Dekosteinen und Sand.
- Getrocknetes Pampasgras muss lediglich regelmäßig abgestaubt werden, um die zarten Wedel zu entlasten. Eine weitere Pflege ist nicht nötig!