Ob Sie Kohlenhydrate einsparen oder sich einfach gesunder ernähren möchten, wollen aber zugleich auf lecker belegte Brötchen nicht verzichten, dann probieren Sie mal diese Low-Carb- und Keto-Rezepte aus. Zum Frühstück, als Pausenbrot oder “Butterbrot” mit Käse oder Wurst als Belag zum Abend, ist Brot des Deutschen liebste Beilage, auf die man leider verzichten sollte, wenn man gerade auf Diät ist. Doch das ist nicht so ganz wahr, denn leckere Sandwiches mit einem Low-Carb-Brot sind im Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung kein Tabu.
Als geeignete Zutaten für ein kohlenhydratarmes Gebäck bieten sich z.B. Eiweißpulver, Quark, Kokosmehl, Körner, Samen und Nüsse an. Leinsamen und Chia-Samen entwickeln dabei gleich noch Bindekraft, um den Teig zusammenzuhalten. So funktioniert ein Low-Carb-Rezept für saftigen Brotgenuss ohne Kohlenhydrate. Hier ein paar Ideen für belegte Brötchen mit wenig Kohlenhydraten.
Brotrezept mit wenig Kohlenhydraten für Keto- und Low-Carb-Fans


Keto-Brot-Rezept
- 168 g Mandelmehl
- 6 große Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)
- 57g Butter, geschmolzen
- 3 TL Backpulver
- ¼ TL Weinstein (optional)
- Prise Himalaya-Salz
- 6 Tropfen Stevia flüssig (optional)
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Eier trennen. Den Weinstein zum Eiweiß geben und steif schlagen. Das Eigelb zusammen mit 1/3 vom steifen Eiweiß und den anderen Zutaten in die Küchenmaschine geben und gut vermengen. Danach restlichen Eischnee dazugeben und unterheben, bis alles gut vermischt ist. Die Mischung in eine Brotbackform (20×10 cm) geben und ca. 30 Minuten lang backen lassen.
lecker belegte Brötchen mit Keto-Brot und Spiegelei


Spiegelei-Sandwich mit Keto-Brot
- 2 Keto-Brot-Scheiben
- 1 Ei
- 2 Scheiben Speck
- 1 Scheibe Havarti Käse
- Salz und Pfeffer
Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und die Speckscheiben braten. Danach in der gleichen Pfanne ein Spiegelei zubereiten und anschließend die Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen und leicht anbraten oder einfach so lassen. Die Käsescheibe auf eine Brotscheibe legen, danach den Speck und das Spiegelei kommt darauf. Beim Wunsch können Sie das obere Brötchen mit Keto-Mayo, Senf oder zuckerfreiem Ketchup bestreichen.
mit diesem Keto-Sandwich können sich auch Vegetarier den Bauch vollschlagen


Vegetarisches Keto-Sandwich
Nun kommen wir zu einem weiteren Keto-Rezept für gesund belegte Brötchen mit Avocado, Cheddarkäse und Low-Carb-Gemüse, wie Sauergurken, Tomaten und Gurken, die Sie gern mit grünem Blattgemüse wie Blattsalat, Spinat oder Rucola sowie mit Dijon-Senf und Avocadoöl-Majo garnieren können. Und da es sich um ein Low-Carb-Sandwich handelt, sollten die Brötchen selbst auch kohlenhydratarm sein. Dafür stellen wir Ihnen folgendes Brotrezept mit Mandelmehl und ballaststoffreichen Flohsamenschalen vor:
- 72g Mandelmehl
- 5 EL Flohsamenschalen, nicht gemahlen
- 1 EL Süßstoff
- 1 TL Backpulver
- 3/4 TL Meersalz
- 3 Eiweiß
- 1 TL Weißweinessig
- 240ml kochendes Wasser
- Sesamsamen
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Mandelmehl, Flohsamenschalen, Backpulver, Süßstoff und Salz in eine mittelgroße Rührschüssel geben und vermischen. Danach das Eiweiß, den Essig und das Kochwasser dazu geben und ca. 3 Minuten lang rühren, bis die Flohsamenschalen das Wasser aufnehmen und den Teig dickflüssig wird. Teigmasse in 6 Portionen teilen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech auflegen. Mit Sesam bestreuen und ca. 50 bis 60 Minuten lang backen.
elegant belegte Brötchen mit Räucherlachs und Meerrettich


Räucherlachs-Sandwich mit Rahm und Meerrettich
Bei diesem Keto-Sandwich wird knuspriges Tassenbrot aus Mandel- und Kokosmehl mit einer schmackhaften Räucherlachs-Meerrettich-Creme beleget. Für zwei Portionen brauchen Sie 200g Räucherlachs in kleine Stücke zu schneiden und mit 120 ml Mayonnaise oder Sauerrahm sowie mit 28g geriebenen Meerrettichen zu vermischen. Die Mischung bis zur Servierzeit in den Kühlschrank stellen.
Für zwei Keto-Tassenbrötchen mischen Sie 2EL Mandelmehl, 2EL Kokosmehl, 1 ½ TL Backpulver und ¼ TL Salz. Dazu 2 Eier geben und mit 2 EL Schlagsahne 30-35% Fett zur glatten Konsistenz verrühren. Die Mischung in zwei geölte Tassen oder Glasformen gießen und bei 700 Watt in der Mikrowelle für 2 – 2,5 Minuten backen. Die Tassen zunächst abkühlen lassen und erst dann die Brötchen rausnehmen und halbieren. Beim Wunsch die Brotscheiben leicht garen und mit Butter bestreichen. Danach Salatblätter oder Rucola hinzufügen, eine dünne Zucchinischeibe darauflegen und einen großzügigen Löffel aus der Lachsmischung darauf geben. Anschließend mit Rosa Pfefferkörnern bestreuen.
schnelles Rezept für kohlenhydratarmes Sandwich mit Tassenbrot und gebratenem Hühnerbrust


Keto-Hühner-Sandwich mit italienischem Tassenbrot
Mit diesem Low-Carb-Rezept können Sie zwei leckere Hühner-Sandwiches mit italienischem Brot zum Mittagsessen ganz schnell zubereiten, denn die Brötchen dafür werden in der Mikrowelle gebacken. Für das getreidefreie Brot mischen Sie in einer Tasse 35g Mandelmehl, ½ EL italienische Gewürzmischung, ¼ TL Knoblauchpulver, ½ TL Backpulver, Prise Salz, 1 Ei und 2 ½ EL Ghee oder Kokosöl zusammen. Danach die Tasse in der Mikrowelle bei 800 Watt ca. 1 Minute und 30 Sekunden backen. Das Tassenbrot abkühlen lassen, rausnehmen und in 4 Scheiben schneiden. Beim Wunsch die Brotscheiben im Ofen leicht toasten.
In der Zwischenzeit 200g Hühnerbrust in Streifen schneiden. In kleiner Schüssel 1 Ei schlagen und zusammen mit 1TL Knoblauchpulver, ¼ TL Paprikapulver, Prise Salz und Pfeffer und etwa Avocado- oder Olivenöl vermischen über die Hühnerstreifen gießen. Das marinierte Fleisch in die Bratpfanne geben und bei mittlere Hitze zubereiten. Anschließend die Brotscheiben mit Senf und Paleo Mayonnaise bestreichen, mit Salatblättern belegen und Hühnerstreifen hinzufügen.
süß belegte Brötchen zum Frühstück oder für den kleinen Hunger zwischendurch


Belegte Brötchen mit Mandelbutter und Erdbeeren
Hier finden Sie noch eine leckere Rezeptidee für kohlenhydratarmes Frühstücksbrot mit frischen Früchten und Nussbutter als gesunde Alternative zur üblichen Marmelade. Andere passende Option zum Bestreichen der Keto-Brötchen ist eine Butter aus Macadamia oder Pekannuss. Dabei können Sie das “Butterbrot” außer mit Erdbeeren auch mit Himbeeren, Brombeeren oder Baubeeren als fruchtiger Low-Carb-Belag garnieren.
Low-Carb-Sandwichidee mit gesunder Keto-Mayo


BLT Sandwich-Rezept
Nun kommen wir zum Keto-Rezept für einen Sandwich-Klassiker aus den USA, nämlich das beliebte BLT-Sandwich mit Speck, Salat und Tomate. Im Vergleich zum traditionellen Rezept wird hier das Sandwich mit Keto-Brot zubereitet und mit gesunder Keto-Mayo garniert. Für diese Mayo-Variante benötigen Sie 1 Eigelb, 1TL Apfelessig und 240ml Avocado- oder Olivenöl. Dabei alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Also das Öl in den Behälter gießen und Eigelb, Essig sowie etwas Salz hinzugeben. Den Passierstab ganz auf den Boden stellen, 10 Sekunden laufen lassen und dann langsam und vorsichtig nach oben ziehen.
BLT Lachs-Sandwich
- 1 Keto-Brötchen
- 115 g Lachsfilet ohne Haut (mit Salz würzen und in der Pfanne von jeder Seite ca. 3 Minuten braten)
- 1 EL Avocado- oder Olivenöl
- 2 Scheiben Frühstücksspeck
- Salatblätter, Tomatenscheibe und Scheibe rote Zwiebel
- 1 EL Keto-Mayonnaise
BLT Sandwich mit Lachsfilet und Low-Carb-Gemüse


Low-Carb-Rezept für Zucchini-Ciabattabrot
- 450 g Zucchini
- 4 Eier
- 110 g Mandelmehl
- 75 g Sesamsamen
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL gemahlene Flohsamenschalen
- 1 EL Kokosmehl
- 1 EL italienische Würzmischung
- 1½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
leckere Zucchini-Ciabattabrötchen mit Mandelmehl und Flohsamenschalen


Backofen auf 200°C vorheizen. Zucchini waschen und mit der Haut fein reiben. Zucchiniraspel ausdrücken. Danach die Eier schlagen und Raspel dazu geben. Alle trockenen Zutaten zuerst in separater Schüssel vermischen und dann hinzufügen. Mit den Knethaken oder in der Küchenmaschine zum Teig kneten und mit geölten Händen gleich große Brötchen formen. Dann die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, optional mit Meersalz bestreuen und ca. 15-20 Minuten backen lassen.