Wer ein neues Baddesign in Betracht zieht, sollte in manchen Dingen einen Experten zu Rate ziehen. Vor allem in diesem Raum des Hauses oder der Wohnung können Fehler beim Design zu einer wahren Kostenexplosion führen. Wer sich den Ärger beim Umbau sparen möchte, sollte auf jeden Fall einige Fehler vermeiden.
Was ist bei der Badplanung zu beachten und welche Fehler sind dabei zu vermeiden?


Die Beleuchtung sollte richtig geplant werden
Wer über Tageslicht im Badezimmer verfügt, hat großes Glück. Leider sind die meisten Badezimmer so konzipiert, dass kein Fenster eingebaut wurde. Das bedeutet, dass mit geschickter Beleuchtung für eine Wohlfühlatmosphäre in diesem Raum gesorgt werden sollte. Ein Led Panel in Warmweiß kann bereits für die richtigen Lichteffekte im Badezimmer sorgen.
Beim Planen des Baddesigns ist vor eigens darauf zu achten, welche Bereiche mit mehr oder weniger Licht ausgeleuchtet werden. Vor allem der Spiegel sollte ausreichend Licht aufweisen, denn Schminken oder Rasierer bei schlechter Beleuchtung wird nur mäßig zur Begeisterung führen. Im Bereich der Wanne oder der Dusche muss keine Vollbeleuchtung angebracht werden. Hier kann es auch mal gedämmter und gemütlicher werden. Wer einen Schritt weitergehen möchte, kann sich auch für das Led Panel IP65 Dusche entscheiden, das vor allem für Feuchträume angedacht wurde.
beim Baddesign sollten Sie sich unbedingt Gedanken über das Licht machen


Die Farbwahl
Auch das Badezimmer bleibt von neuen Trends nicht verschont. Wird das Baddesign gewählt, sollte mit Bedacht vorgegangen werden. Vor allem dieser Raum wird nicht in regelmäßigen Abständen saniert. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Fliesen und die Böden rund 10 Jahre oder mehr bestehen bleiben. Werden die auffälligen Fliesen in den grellen Trendfarben auch nach fünf Jahren noch Freude machen? Neue Trends mögen auf den ersten Blick mutig und erfrischend wirken. Die Frage ist allerdings: Wann sieht man sich an diesen Farben satt und bereut diese Entscheidung?
Bei der Farbwahl sollte demnach nicht jedem Trend nachgeeifert werden. Dezente und zeitlose Farben machen sich in jedem Badezimmer gut. Mit Farbakzenten kann für Pep im Badezimmer gesorgt werden. Der große Vorteil bei Akzenten besteht darin, dass sich das Auge nicht so schnell satt sieht.
dezente und zeitlose Farben machen sich in jedem Badezimmer gut


Die Nutzungsgewohnheiten beachten
Das Design des neuen Badezimmers sollte an die Nutzungsgewohnheiten angepasst werden. Werden Badewannen nie genutzt, können diese im neuen Badezimmer doch einfach einer Dusche weichen, oder? Familien haben andere Nutzungsgewohnheiten als Singles. Wer in den nächsten Jahren Nachwuchs plant oder das Bad altersgerecht gestalten will, sollte das Baddesign schon entsprechend in der Bauphase gestalten. Wer verhindern möchte, dass schon in den frühen Morgenstunden aufgrund von Platzmangel ein strikter Zeitplan im Badezimmer eingehalten werden muss, sollte schon beim Design des neuen Badezimmers an diese Herausforderungen denken.
das funktionale, altersgerechte Baddesign wird den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht


Der Schallschutz
Neubauten haben den großen Vorteil, dass Badezimmer nicht in unmittelbarer Nähe zu Ess- oder Wohnbereich angelegt werden. Anders gestaltet sich der Umstand von Badezimmern in einem Altbau. Aufgrund der Nähe zu Ess- und Wohnbereich können die Gerüche, die Feuchtigkeit aber auch der Lärm zu einer Belastung führen. Wer diesem Problem aus dem Weg gehen möchte, sollte beim neuen Design auf den Schallschutz achten. So findet eine Entlastung der anliegenden Nebenräume statt.
mit passendem Schallschutz im Bad die nervenden Wassergeräusche minimieren


Fehlende Lüftungsmöglichkeiten
Das Badezimmer ist ein Nassraum und sollte entsprechend gelüftet werden, um einer Schimmelbildung entgegenzuwirken. Deswegen sollte beim neuen Design an den Einbau einer Lüftung gedacht werden. Wenn das Badezimmer kein Fenster aufweist, muss mit technischen Neuerungen nachgeholfen werden.
Die dezentrale Wohnungslüftung stellt hier eine ideale Lösung dar. Mit wenig Aufwand kann diese Lüftung in die Außenwand integriert werden. Damit die Lüftung nicht auf Dauerschleife läuft, sondern nur im Bedarfsfall zum Einsatz kommt, sollte der Sensor für die Messung der Feuchtigkeit nicht vergessen werden. Wer auf diese Möglichkeit setzt, trifft auf lange Sicht eine gute Wahl. Der Schimmelbildung im Badezimmer kann über Jahre hinweg vorgebeugt werden.
für ein angenehmes und gesundes Raumklima im Bad ist die richtige Belüftung wichtig


Fazit
Das neue Badezimmer soll im Glanz erstrahlen, soll Freude bereiten. Damit die Freude nicht nur von kurzer Dauer ist und aufgrund von Nachbearbeitung oder zusätzliche Umbauten getrübt wird, sollte von Beginn an auf das richtige Baddesign gesetzt werden. Wer schon im Vorfeld die richtigen Entscheidungen bei der Beleuchtung, beim Schallschutz und bei der Lüftung trifft, wird auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.