Ein Boxspringbett kostet im groben zwischen 500 und 5.000 Euro. Der Preisunterschied liegt in der Qualität. Durch verschiedene Merkmale können Boxspringbetten mit guter Qualität von solchen mit minderer Qualität erkannt werden.
Wie kann man die Qualität eines Box-Spring-Bettes erkennen?
Wie viel kostet ein gutes Boxspringbett?
Beim Discounter gibt es Boxspringbetten schon ab 500 Euro. Doch hierbei handelt es sich oft um Betten mit einer minderwertigen Ausstattung oder sogar um keine echten Boxspringbetten. Denn da die Bezeichnung „Boxspringbett“ nicht ausreichend geschützt ist, kann sich auch ein Bett in Boxspring-Optik, das mit einem normalen Lattenrost ausgestattet ist, so nennen. Mit besonderen Extras wie einer Beleuchtung und einer elektrischen Verstellung kann ein Boxspringbett bis zu 5.000 Euro und mehr kosten. Wichtiger als der Preis sind jedoch Qualität und Komfort, die individuell auf die Bedürfnisse des Schläfers zugeschnitten sind.
ein Boxspringbett entspricht gleichzeitig schickem Design und Komfort
Das ist ein echtes Boxspringbett
Die Investition in ein Boxspringbett kann sich durchaus lohnen, vorausgesetzt es handelt sich auch um ein echtes Boxspringbett. Dieses besteht aus einem Unterbau mit Taschen- oder Bonellfedern, einer aufliegenden Matratze und einem komfortablen Topper. Optisch ist das Boxspringbett durch niedrige Bettfüße, dem Rahmen der Box und dem ausladenden Kopfteil zu erkennen. Je nach optischen Vorlieben kann das Aussehen jedoch von klassisch und extravagant bis modern und minimalistisch reichen.
den ausladenden Bett-Kopfteil als Akzent im Schlafzimmer nutzen
Qualitätsmerkmale eines Boxspringbettes erkennen
Bei einem Boxspringbett handelt es sich um ein komplettes Bett aus Bettrahmen, Unterfederung, Matratze und Topper. So relativiert sich der höhere Anschaffungspreis recht schnell. Da das Boxspringbett mit einem Preis von mindestens 1.000 bis 2.000 Euro jedoch alles andere als günstig ist, sollte beim Kauf auf bestimmte Qualitätsmerkmale geachtet werden. Ein hochwertiges Boxspringbett ist langlebig, liegt nicht durch und verbessert durch die doppelte Unterfederung den Schlafkomfort spürbar.
dank der reichen Auswahl an Farben und Materialien wird das Boxspringbett auch an der Farbgestaltung im Schlafzimmer beteiligt
Boxspringbetten von hoher Qualität verfügen über Füße und einen Rahmen aus Vollholz. Das Box-Spring-Bett aus Massivholz ist stabiler als ein minderwertiges Bett der selben Art mit einem Rahmen aus Spanplatten. Wird dieses Bett mit einem Körpergewicht von über 100 Kilogramm belastet, sollte die Unterfederung unbedingt aus einem Tonnentaschen-Federkern bestehen. Unabhängig vom Körpergewicht des Schläfers verfügt ein hochwertiges Boxspringbett jedoch über mindestens 200 Federn pro Quadratmeter. Je höher das Körpergewicht, desto höher sollte auch die Anzahl der Federn angesetzt werden.
beim Kauf von einem Box-Spring-Bett ist die Anzahl der Federn zu beachten
Qualitätsmerkmale bei Matratzen und Toppern
Ein Tonnentaschenfederkern in der Matratze kann das Körpergewicht punkteelastisch unterstützen. Das heißt, es stützt den Körper punktgenau und unangenehme Druckstellen werden beim Liegen vermieden. Ideal ist eine Matratze mit 7-Liegezonen, die sich jeder Körperregion ergonomisch anpasst. Außerdem sollte die Matratze im Sinne eines guten Klimas im Bett über Belüftungskanäle verfügen sowie einem Bezug mit aus speziellen luftdurchlässigen Materialien.
Hochwertige Topper bestehen aus Kaltschaum, Visko oder Klimalatex. Topper aus diesen Materialien erhöhen nicht nur den Komfort, sie verbessern auch die Klimaeigenschaften. Handelt es sich um einen Topper aus Schaum, so sollte es sich um offenporigen Schaum handelt, da dieser Hitzestau vermeidet und überschüssige Feuchtigkeit abtransportiert. Minderwertige Topper werden dagegen aus Materialien wie Polyether, die aufgrund einer geringen Rückstellkraft zum Durchliegen neigen.
Können die verschiedenen Merkmale individuell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen des Schläfers angepasst werden, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein hochwertiges Produkt. Der Härtegrad, die Anzahl der Federn und die Art des Toppers sollten unbedingt zum Schläfer passen.
den gewünschten Einrichtungsstil im Schlafzimmer durch das Bett bewirken
Individuelle Anpassungen für höheren Liegekomfort beim Boxspringbett
Letztendlich sollte das Boxspringbett aber nicht nur den Komfortansprüchen, sondern auch den optischen Ansprüchen gerecht werden. Bei einigen Herstellern, wie beispielsweise bei der Boxspring-Welt, ist es möglich neben den Betteigenschaften auch die optischen Wünsche zu erfüllen. So können Farbe, Bettfüße oder das Kopfteil je nach Vorlieben gewählt werden und auch auf Sonderwünsche kann der Händler eingehen.