Zu Ostern ein Osternest backen ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Die süßen Hefeteig-Kringel sind nicht nur zum Wegnaschen lecker, sondern dienen auf der gedeckten Osterbrunch-Tafel auch gleichzeitig als essbare Eierbecher. Folgende Rezepte zeigen Schritt für Schritt, wie Sie leckere Osternester selber zubereiten können.
ein süßer Teigkranz für den Ostertisch dekoriert mit Ostereiern


Osternest mit Mandelglasur
- 440-500g Mehl * 70g Zucker * 14g Trockenhefe * 1TL Salz * 180ml Wasser * 80ml Milch * 60g Butter * 2 Eier * 1 ½ TL Mandel-Extrakt * 80g geröstete Mandeln * 1 EL Wasser * 5 rohe und gefärbte Eier
In eine große Schüssel 200g Mehl, Zucker, Hefe und Salz geben. In kleinem Topf Wasser, Milch und Butter bis 55 Grad erhitzen und zu den trockenen Zutaten geben. Die gerösteten Mandeln zusammen mit einem Ei, dem Mandel-Extrakt und restlichem Mehl hinzufügen und alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Nun den Teig abdecken und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Danach halbieren, zwei etwa 30cm lange Stränge formen und diese zu einer Kordel drehen. Die Kordel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Kreis legen und mit 5 gefärbten Eier dekorieren. Abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit das zweite Ei mit 1 EL Wasser schlagen und Osternest einpinseln. Im vorgeheizten Ofen auf 180 Grad ca. 35 Minuten goldgelb backen und danach auskühlen lassen.
Für die Mandelglasur sollten zuerst 60 g Frischkäse (aufgeweicht) und 30 g geschmolzene Butter geschlagen werden. Dann ½ TL Mandel-Extrakt und ½ TL Vanilleextrakt hinzugeben und vermischen. Anschließend 360 g Puderzucker unterrühren und das gebackene Osternest mit Ostereiern großzügig mit der Glasur bestreichen.
ein saftiges Osternest backen mit Sauerrahm


Backrezept mit Sauerrahm
- 4 Eier (davon 1 Eigelb beiseite legen) * 180 g Zucker * 200 g Sauerrahm (Zimmertemperatur) * ½ Pck. Butter (Zimmertemperatur) * 20g frische Hefe * Orangenschale von einer Orange * 1 Pck. Vanillezucker * 10 Tropfen Rum Essenz * 150ml Milch, warm * 800g Mehl * ½ TL Salz
Als erstes die Hefe in 50 ml lauwarme Milch bröckeln und mit 2 Löffeln Mehl und 1 TL Zucker zum dicken Brei vermischen. Die Mischung abgedeckt für ca. 45 Min. gehen lassen. Als Nächstes 1 Ei trennen und das Eigelb zur Seite stellen. Die restlichen Eier und das Eiweiß verquirlen. Mehl in eine große Schüssel sieben und mit dem restlichen Zucker vermischen. Eine Mulde in der Mitte formen und Eiermischung, Salz, Sauerrahm, Rum, Milch, die geriebene Orangenschale und die Hefe-Mischung zum Mehl geben. Mit den sauberen Händen nach und nach mit dem Mehl vermengen. Während dem Kneten immer wieder etwas von der zerlassenen Butter hinzufügen, bis sie aufgebraucht ist. Der Teig ist fertig, wenn er glatt ist und beginnt, erste Bläschen zu bilden. Bedecke Den fertigen Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Danach den Teig in sieben Teigkugel teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech nebeneinander in Kreisform legen, und für weitere 1-2 Stunden gehen lassen. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Das gelassene Eigelb verquirlen, das Osternest damit bepinseln und mit Zucker und Mandeln bestreuen. Die Backzeit beträgt ca. 45 Minuten. Wird das Osternest zu dunkel, solltest mit Alufolie abdeckt werden.
kleine Osterneste backen und auf den Teller als bunte Dekoration legen


Zimt-Zucker-Osternester
- 1 Dose Teig für Buttermilch-Brötchen * 60g Butter, geschmolzen * 80g Packed Brown Sugar * 50g Zucker * 1 ½ TL Zimt * 120g Puderzucker * 2 EL Milch * 50g Kokosraspeln * 36 Ostereie-Bonbons
Dose öffnen und drehen. Die Teigstücke trennen. Jedes Teigstück in nein Teile teilen und danach alle in eine große Schüßel geben. Butter, Zimt, Zucker und braunner Zucker in einer anderen Schüßel vermischen. Die Mischung in der Mikrowelle für 30-35 Sekunden erhitzen oder bis sie leicht flüßig wird. Über den Teig gießen und vermischen, sodaß alle Teigstücke mit Buttermischung überzogen sind. Nun die Teigstücke in eine eingefettete Mufinform verteilen und im vorgeheiszten Ofen auf 170 °C ca. 10-16 Min. goldbraun backen. Für 3 Min. in der Backform auskühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter weiter abkühlen.
Nun in einer mittelgroßen Schüssel Puderzucker und Milch zu einer dicken Glasur verrühren und auf jedes Osternest löffeln und verteilen. Mit gerösteter Kokosnuss bestreuen, um Nester zu bilden und anschließend mit 3 Schokoladeneiern dekorieren.
zu Ostern ein leckeres und luftiges Osternest backen aus Eichelmehl


Osternester aus Eichelmehl
- Für die Ostereier: 6 Eier (L) * 1 TL weißer Essig * 1 TL Salz * 2 TL Kurkuma
Zuerst mit der Färbung der rohen Eier beginnen, da sie zusammen mit dem Brot gebacken werden. Dafür 5 Tassen Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Essig, Salz und Kurkuma hinzugeben und umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die frischen Eier in einer Lösung aus 5 Tassen Wasser und 1 TL Essig für etwa eine Stunde geben und ab und zu leicht umrühren. Danach spülen und trocknen lassen. Sobald die gelbe Kurkuma-Farbe vollständig abgekühlt ist, tauchen Sie die Eier drin. Für eine intensivere Färbung die Eier länger oder sogar über Nacht in der Farbe lassen (in den Kühlschrank stellen).
zum Backen mit einem Osternest rohe Eier natürlich färben


- Für die Osternester: 300ml lauwarme Milch * 3 Eier (L) * 2 ½ TL Trockenhefe * 113g Butter, aufgeweicht * 50g dark brown sugar * 85 g Honig * ½ TL Salz * 60g Eichelmehl oder Weizenvollkornmehl * 500-560g Mehl * 80g weiße Schokostückchen * 1 TL Orangenschale * Sesamsamen
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe gut vermischen. In einer Schüssel zwei der Eier leicht schlagen. Milch, Butter, braunen Zucker, Salz und 450 g Mehl hinzufügen und einem Löffel umrühren. Dann mit einem Handrührgerät mit Knethaken auf mittlerer Stufe zur glatte Masse durchkneten. Eichelmehl und das restliche Mehl hinzufügen und für 5-6 Minuten weiter durchkneten. Nun die weißen Schokoladenstückchen und die Zitronenschale dazu geben und kurz unterkneten.
Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben und Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Danach auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und in 6 Stücke teilen. Während Sie mit einem Teigstück arbeiten, Halten Sie die anderen bedeckt. Jedes Teigstück halbieren. Daraus zwei ca. 35 cm lange Stränge formen, zu kleinen Kränzen und diese anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Ein gefärbtes Osterei in die Mitte des Kranzes legen. Wiederholen Sie dies mit den restlichen 5 Teigstücken. Danach alle abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Das letzte Ei mit etwas Wasser verquirlen und jedes Nest damit bepinseln. Nester mit Sesam bestreuen und 20-25 Minuten goldbraun backen.
ein Osternest aus Hefeteig kann man nun einfach selber backen

