Mit folgenden Rezepten garantieren Sie Ihren Gästen ein wahres Osterkuchen-Erlebnis. Im ersten Moment kann es scheinen, dass die Zubereitung vielleicht etwas kompliziert ist. Aber keine Angst, es sieht wirklich nur so aus. Das Endergebnis ist dafür umso spektakulärer. Ein Kuchen zum Genießen – und zum Angeben!
auch der bescheidene Kuchen aus der Kastenform kann ein Hingucker auf dem Ostertisch sein


Karottenkuchen aus der Kastenform – Dieser zart verzierte Karottenkuchen beweist, dass auch der bescheidene Kuchen aus der Kastenform ein Hingucker auf dem Ostertisch sein kann.
- 310 g Mehl* ¼ TL Backpulver* 1 TL Natron* 1 ¼ TL Zimtpulver* ½ TL Muskatnuss* 1/8 TL Nelke* ½ TL Salz* 450 g Karotten, geschält* 300 g Zucker* 100 g Dark Brown Soft Sugar* 4 große Eier* 275 ml Pflanzenöl
Zwei Kastenformen (21 x 11 x 6 cm) einfetten und bemehlen. Ofen auf 170 Grad vorheizen. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Salz mischen. Karotten schälen, raspeln und in einer mittelgroßen Schüssel beiseite stellen. Den weißen und braunen Zucker zusammen mit den Eiern in die Küchenmaschine geben und vermengen. Dann bei laufender Küchenmaschine Öl in die Mischung träufeln und ca. 30 Sekunden lang rühren, bis die Mischung dickflüssig wird. Nun die trockenen Zutaten hinzufügen und zu einer dickflüssigen Masse verquirlen. Nun die Karotten unter die Masse gehoben. Den Kuchenteig auf 2 Kastenformen verteilen und für ca. 60 Minuten backen.
der Osterkuchen als leckere und bezaubernde Tischdeko


Den Karottenkuchen abkühlen lassen und mit Frischkäsecreme verzieren. Dafür 100g Butter (bei Zimmertemperatur) auf höchster Stufe hell und schaumig schlagen. Dann 480g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt hinzugeben und weiter zu einer fluffigen Creme schlagen. Jetzt 200g Frischkäse nur ganz kurz in die aufgeschlagene Butter untermischen. Wenn die Creme euch zu weich erscheint, stellt sie für paar Minuten Minuten in den Kühlschrank. Für die Karotten-Deko mischen Sie ¼ Tasse Creme mit oranger und ¼ Tasse Creme mit grüner Lebensmittelfarbe. Anschließend den Kuchen mit Frosting bestreichen und mit kleinen Karotten verzieren.
Hot Cross Buns: Das Ostergebäck aus Hefeteig schmeckt nicht nur am Karfreitag


Käsekuchen-Eistorte mit Karfreitagsbrötchen
- 6-7 Hot Cross Buns (Karfreitagsbrötchen aus Hefeteig)
- 2 EL Zucker
- 500 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
- 500 ml Schokoladeneis, aufgeweicht
- 250g frische Himbeeren
- Schokoladensoße und Schokoladeneier zum Dekorieren
Als erstes 5 Karfreitagsbrötchen horizontal halbieren und die anderen in kleine Stücke reißen. Nun den Boden einer 19 cm großen Springform mit der unteren Hälfte der Brötchen auslegen und die Lücken dazwischen mit kleinen Brötchenstücken auffüllen. Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Mixer oder Schneebesen schlagen, bis alles gut vermischt ist. Das Eis dazu geben und gut vermischen. Die zerrissenen Brötchen und die Himbeeren (ein paar davon für die Dekoration lassen) unterheben. Die Mischung in die Springform gießen und für 1-1,5 Stunden in den Gefrierschrank stellen, bis der Käsekuchen nur leicht fest geworden ist. Aus dem Gefrierschrank nehmen und mit der oberen Hälfte der Karfreitagsbrötchen belegen. Leicht andrücken, damit sie gut hineinpassen. Danach mind. 6 Stunden lang oder am besten über Nacht einfrieren.
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen, mit Schokoladensauce beträufeln und mit frischen Himbeeren und Schokoladeneiern garnieren. Aufschneiden und genießen!
dieses Osterkuchen-Rezept zaubert einen saftigen Gugelhupf mit Zitronenglasur auf den Ostertisch


Zitrone-Rosmarin-Napfkuchen
- 250g Mehl * 1 ½ TL Backpulver * 300g Zucker * 285g griechischer Joghurt * 175ml natives Olivenöl extra * 2 Eier * 1 EL fein geriebene Zitronenschale * 2 EL Zitronensaft * 2 TL Rosmarin, fein gehackt
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und bemehlen. Joghurt, Öl, Eier, Zitronensaft, Zitronenschale und Rosmarin in einer großen Schüssel verquirlen. Mehl und Backpulver in separate Schüssel sieben, Zucker zugeben und unter die feuchten Zutaten heben. Alles zu einem glatten Teig verrühren, in die vorbereitete Kuchenform gießen und für 50- 60 Minuten backen. Stäbchenprobe zum Schluss machen. Den Kuchen 15 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
Anschließend eine Glasur aus 125g Puderzucker und 1 EL Zitronensaft zubereiten und diese über den Kuchen fließen lassen. Beim Wunsch können Sie den Osterkuchen mit frischen Rosmarinnadeln zusätzlich verzieren.
eine ausgefallene Kuchenkreation mit Bluttercremeblüten zu Oster backen


Osterkuchen mit Bluttercreme Blumen
- Zutaten für den Kuchen: 350g Zucker * 310 g Mehl * 1 ½ TL Salz * 1 ½ TL Backpulver * 1 ½ TL Natron * ½ TL Kardamom * 2 Eier (L) * 240ml Buttermilch * 125ml Rapsöl * 1 TL Vanilleextrakt * ½ TL Rosenwasser * ½ TL Mandel-Extrakt * 175ml Wasser
- Zutaten für die Buttercreme-Blumen: 230g weiche Butter * 360g Puderzucker * 2 TL Vanilleextrakt * einige Tropfen Rosenwasser * Prise Salz * 2 EL Schlagsahne
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 33 x 23 x 5 cm große Backform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Das Mehl mit Salz, Natron, Backpulver, Zucker und Kardamom in einer großen Schüssel vermischen. Eier, Buttermilch, Öl, Vanilleextrakt, Rosenwasser, Mandelextrakt und Wasser in einer separaten Schüssel verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Den Kuchenteig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für 35-45 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Oberseite des Kuchens sollte eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben. Den fertigen Osterkuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett abkühlen lassen.
mit passender Deko sogar den einfachsten Kuchen in einen echten Hingucker verwandeln


Als Nächstes die Buttercreme vorbereiten und dafür alle Zutaten ohne die Schlagsahne in eine große Schüssel geben und steif schlagen. Dann die Sahne untermischen. Die cremige Masse auf Schüsseln aufteilen und dann mit jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Die einzelnen Farben auf Spritzbeutel mit Tüllen für Blütenblätter verteilen und entweder auf Papierstücke aufspritzen und dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder die Butterblumen direkt auf den Kuchen aufbringen.
Osterhase Cream Tarte
- Zutaten für den Cake: 185 g Butter * 225 g Zucker * 1TL Vanilleextrakt * 315 g Mehl * 1 EI * 1 Eigelb
Den Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Backformen mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Vanille mit dem Handmixer schlagen. Mehl, Ei und Eigelb dazugeben und zum Teig verrühren. Die fertige Masse zwischen zwei Blätter Backpapier etwa 3 mm dünn ausrollen. Wird der Teig zu weich, kühlen Sie ihn 10 Minuten. Die Osterhase-Schablone auflegen, 2 mal ausschneiden und für 10 Minuten oder bis Goldbraun backen.
der als Letter Cake bekannte Nachtisch ist auch eine tolle Backidee für Ostern


- Zutaten für die Creme: 250 ml fette Schlagsahne * 250 g weiße Schokolade * 300 g Frischkäse (Raumtemperatur)
Die Sahne in einem kleinen Topf zum Sieden bringen. Den Topf von der Kochstelle nehmen, die fein geraspelte Schokolade hinzugeben und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die glatte Mischung für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Frischkäse mit dem Standmixer glatt schlagen, in die Schokomischung geben und steif schlagen.
Nun eine der gebackenen Osterhasen auf eine Tortenplatte legen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf den Osterhasen spritzen. Der zweite Osterhase darauflegen und ebenfalls mit der Creme dekorieren. Anschließend mit Oster-Bonbons, Schoko-Eiern und essbaren Blüten zusätzlich verzieren.