Ein köstlicher Osterbrunch mit Freunden oder der Familie ist immer etwas ganz Besonders. Dabei sollten eine gewisse Dekoration sowie leckere und warum auch nicht originell aussehenden Speisen auf dem Tisch nicht fehlen. Im heutigen Beitrag verraten wir Ihnen einige kreative und köstliche Rezepte, die Ihren Brunch garantiert bereichern werden.
Was können Sie nach der Ostereiersuche servieren?


Kartoffelnester
- 560 g Kartoffelraspeln / 4 EL Öl / Salz und Pfeffer / 1 Ei
Die rohen Kartoffeln dünn schälen, kurz waschen und fein raspeln. Raspel in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben und umrühren, bis das Wasser trüb ist. Wasser abgießen und den Vorgang mit frischem Wasser wiederholen. Abgießen, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Nun alle Zutaten in eine Schüssel geben und umrühren. Eine Muffin-Backform einfetten und die Raspeln in Nesterform drücken. Die Kartoffelnester bei 200 Grad für ca. 20-25 Minuten backen. Zum Servieren können Sie die Nester mit gekochten Eiern, Eiersalat oder Thunfischsalat füllen.
herzhafte Speisen wie gefüllte Eier gehören zu einem ausgedehnten Osterbrunch


Gefüllte Mayo-Sauerrahm-Eier
- 6 große Eier / 1 EL Mayo / 1½ TL heller Senf / 1 TL Sauerrahm / 1 Tropfen Lebensmittelfarbe Rosa
- Sprossen und Schleierkraut zum Dekorieren
Egal, ob als Vorspeise oder angerichtet am kalten Buffet, sind die gefüllten Eier einfach perfekt zum Osterbrunch. Mit dieser einfachen Rezeptidee mit Senf und Sauerrahm verzaubern Sie alle! Dafür die hartkochen Eier mit kaltem Wasser abschrecken und auskühlen lassen. Danach schälen und halbieren. Die Eigelbe mit einem Teelöffel auslöffeln und in eine Schüssel geben. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf, Mayo und Sauerrahm zu einer glatten Masse verrühren. Die Masse am Besten in einen Spritzbeutel geben, um die Eierhälften schön zu füllen. Anschließend die gefüllten Eihälften mit einigen Sprossen und Schleierkrautblüten attraktiv dekorieren. Keine Sorge – kleine Mengen von dieser Pflanze sind für den Menschen ungiftig.
mit leckeren Rezepten wird Oster ein Fest für die ganze Familie


Gefüllte Teig-Möhren mit Frischkäse
- 8 Stk. Alufolie in der Gräße 8×30 cm
- 1 Dose Croissant Teig
- 220 g Frischkäse
- ¼ Tasse frische Petersilie, gehackt
- ¼ Tasse frischer Schnittlauch, gehackt
- 1 TL Zitronenschalenabrieb
- ¼ TL Salz
- Petersilie zum Verzieren
Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und alle 8 Alufolien zu gleichgroßen Kegeln formen. Den Croissant-Teig entrollen und mithilfe eines Messers der Länge nach in 8 gleichgroße Streifen schneiden. Nun die Streifen kegelförmig um die Alufolie wickeln und für 7-9 Minuten im Ofen goldbraun backen. Anschließend zum Auskühlen beiseitestellen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür den Frischkäse zusammen mit den Kräutern und der geriebenen Zitronenschale in einer Schale vermischen und mit Salz abschmecken. Die Mischung in einen Spritzbeutel geben und in die fertigen Croissant-Hüllen füllen. Zum Servieren mit einigen Zweigen Petersilie dekorieren.
herzhafte Rezeptidee für einen leckeren und exquisiten Osterbrunch


Eierschalen gefüllt mit Spargelmousse und Lachs
Ob als kleine Vorspeise oder Beilage sorgt diese cremige Lachs-Mousse aus grünem Spargel, Mascarpone und Sahne für glänzende Augen beim Osterbrunch-Menü. Hier die Zutaten für 6 Portionen:
- 300 g grüner Spargel
- 250 g Mascarpone
- 150 ml flüssige Sahne
- 1 Zwiebel
- der Saft einer halben Zitrone
- etwas Dill
- 1 EL Olivenöl
- etwas Räucherlachs zum Garnieren
- Salz und Pfeffer
Zuerst die Sahne steif schlagen und abkühlen. Danach die Zwiebel schälen und halbieren. Den Spargel waschen, unteres Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in Stücke schneiden und zusammen mit der Zwiebel in kochendem Salzwasser ca. 12 Min. garen. Danach herausheben, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen. Spargel, Zwiebel, Zitronensaft und Olivenöl im Mixer fein pürieren. Mascarpone in einer großen Schüssel schlagen und die Spargelcreme unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Dillblätter hinzufügen. Dann die geschlagene Sahne mit einem Spatel vorsichtig unterheben. Die Spargelmousse in einen Spritzbeutel geben und in Eierschalen füllen. Anschließend paar Lachsstücke darauflegen und mit etwas Dill garnieren. Vor dem Servieren ca. 2 Stunden kalt stellen.
genau wie die Kinder auch Erwachsene freuen sich über Zimt-Blätterteig-Hasen


Zimt-Zucker-Hasen
- 2 Blätterteig-Platten
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 1 EL Zimt
- 2 EL Zucker
- Spritzglasur weiß
Blätterteig-Platten aufrollen. Butter schmelzen und beide Platten damit bestreichen, sodass auf jeder Längsseite ca. 1cm breite Streifen ohne Butter bleiben. Dann eine der Teigplatten großzügig mit Zimt und Zucker bestreuen, aber links und rechts wieder einen kleinen Streifen frei lassen. Nun die nicht bestrichenen Längsstreifen mit Wasser bepinseln und die zweite Teigplatte mit der gebutterten Seite nach unten darauflegen. Das oberste Teigblatt vorsichtig nach unten drücken. Jetzt die äußeren Kanten mit Gabel drücken, um beide Teigplatten miteinander zu verbinden.
Nun den Teig in ca. 1,5 cm dicke Streifen schneiden. Jede Streife u-förmig auf die Arbeitsfläche legen. An den offenen Enden (die zu den Öhrchen werden) greifen und zweimal miteinander verschlingen. Die Ohren etwas in die Länge zupfen und formen. Die Osterhasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen (Umluft) auf 200 Grad goldbraun ca. 17-18 min. backen. Die fertigen Osterhasen abkühlen lassen und beim Wunsch mit einem Hasenschwanz aus weißer Spritzglasur dekorieren.
ein besonderer Hingucker für den Brunch an den Ostertagen oder am Muttertag


Jakobsmuschel-Orangen-Salat in Tulpe
Zutaten für 4 Portionen:
- 6 große (ca. 300 g) Jakobsmuscheln
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Gurke, schälen, entkernen und in halbe Scheiben schneiden
- Filets von 2 Orangen
- 4 Tulpen zum Servieren
- 1 EL Schnittlauch, klein geschnitten
Zuerst das Dressing für den Salat zubereiten. Dafür 3 EL Weißweinessig, 2 EL Orangensaft, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig und 1 TL Dijonsenf in einem Schälchen gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Muscheln waschen und trocken tupfen. Danach salzen und in einer beschichteten Pfanne im 2 EL heißem Öl je Seite ca. 1bis 2 Minuten bei nicht allzu großer Hitze goldbraun braten. Auf einem Teller stellen, abkühlen lassen und dünn schneiden. Die Orangen gründlich schälen und die Filets herausschneiden. Jakobsmuscheln, Orange und Gurke in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Zum Servieren füllen Sie jede Tulpe mit Salat und bestreuen Sie mit Schnittlauch.