Bald beginnt die Zeit der Gartenflieder-Blüte, die außer mit herrlichem Duft auch mit einem besonderen Geschmack erzeugt. Die essbaren Fliederblüten sind eigentlich eine einzigartige und schöne Ergänzung zu vielen Rezepten. Was viele vielleicht gar nicht wissen, ist, dass die zarten Fliederblüten eine hohe antioxidative, schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung haben! Darüber hinaus lassen sich vielfältige Köstlichkeiten und erfrischende Getränke mit und aus den wunderbar duftenden Blüten zubereiten. Sie können beispielweise einen Kuchen mit Fliederblüten dekorieren und zusammen mit einer hausgemachteren Fliederlimonade servieren. Da Flieder rund um Muttertag blühen, sind folgende Rezeptideen ideal für diesen blumigen Festtag. Ein selbstgemachter Flieder-infundiert Honig eignet sich perfekt als nettes Geschenk zum Muttertag oder für Freunde und ein leckerer Cocktail oder Likör mit Fliederaroma und Lilafarbe wird Ihre Frühjahrgäste bestimmt überraschen. Etwas zum Genießen haben wir im heutigen Beitrag auch für Sie und zwar gibt es viele Rezepte für leckere Drinks und Desserts.
raffinierte Rezepte mit Fliederblüten
© Fare Isle
Fliedersirup Rezept
Überraschen Sie Ihre Gäste beim nächsten Gartenparty mit einem herrlich duftenden Aperitif. Mit einem hausgemachten Fliedersirup und etwas Wasser, Sekt oder Wein können Sie zahlreiche erfrischende Getränke mit einem außergewöhnlichen Geschmack für die heißen Tage zubereiten. Hier sind die Zutaten:
- 8-10 ungespritzte dunkelviolette Fliederblütendolden
- 1Zitrone
- 1,2 kgZucker
- 1,5 L Wasser
- 30 gZitronensäure
Getränke mit einem hausgemachten Fliedersirup verfeinern
Die einzelnen Fliederblüten ohne zu waschen von den Dolden zupfen. Die Zitrone mit heißem Wasser gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Blüten und Zitronenscheiben in eine Schüssel geben. Wasser und Zucker im Kochtopf unter Rühren aufkochen lassen, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Den Zuckersirup noch 3 Min. sprudelnd kochen und lauwarm abkühlen lassen. Die Zitronensäure einrühren und die Mischung über den Flieder gießen. Danach die Schüssel abdecken und in den Kühlschrank für vier Tage stellen. Anschließend den Fliedersirup durch feinen Sieb in eine sauber ausgespülte Glasflasche gießen und kühl aufbewahren.
Fliederhonig in wenigen Minuten selber zubereiten
© Lyndsey Eden
Flieder-infundiert Honig
- ¾ Tasse roher, nicht pasteurisierter Honig
- ½ Tasse Fliederblüten
Einzelne Fliederblüten von den Dolden zupfen. Den Flieder am besten einen Tag nach dem Regen ernten, da er dann sauberer ist. Die Blüten selber zu waschen ist nicht besonders gut, weil sie viel an Geschmack und Duft verlieren würden. Wenn Sie sie doch waschen möchten, müssen Sie sie auf ein Tuch verteilen und komplett trocknen lassen. Die Blüten sollen auf keinen Fall nass sein, wenn sie mit dem Hönig vermischt werden. Fliederblüten in ein sauberes Einmachglas geben, den Honig darüber gießen und verrühren. Gefäß luftdicht verschließen und Honig mindestens eine Woche ziehen lassen. Den Fliederhonig anschließend durch ein Sieb abgießen und Desserts oder Brottoasts mit ihm beträufeln. Dieser Honig ist auch ein nettes Geschenk zum Muttertag.
Rezept für Party-Getränke mit Schuss und Fliederaroma
© Holly and Flora
Lilac Haze Cocktailrezept
- 60ml Gin
- 20ml Fliedersirup
- 15ml Zitronensaft
- 15ml Grappalikör POLI MIELE
Alle Zutaten mit 2-3 Eiswürfeln im Shaker leicht schütteln und in ein Martini-Glas abseihen. Anschließend mit Zitronenscheiben garnieren und mit frischen Fliederblüten dekorieren. Den perfekten Cocktail zum Genießen im Frühling.
Teegebäck mit Mandeln und Fliederblüten zum Frühstück servieren
© Holly and Flora
Mandel-Teegebäck mit Fliederblüten
- 450g Mehl
- 70g Zucker
- 2 ½ TL Backpulver
- ½ TL Speisesoda
- 1 TL Salz
- 170g ungesalzene Butter, gekühlt
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ Tasse gehackte, geröstete Mandeln
- 1 Tasse Fliederblüten
Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver, Speisesoda und Salz in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Butter in kleine Würfel schneiden und mittels Händen gut mit dem Mehl vermischen, bis sich Krümel bilden. Danach Buttermilch, Vanille, Mandeln und Blüten zum Teig geben und mit der Hand durchkneten. Den Teig zur Kugel formen, leicht mit Mehl bestreuen und 1,3cm dick mit der Hand ausrollen. Nun den Teig in Dreiecken schneiden und auf ein mit Butter gefettetes Backblech legen. Zucker drauf bestreuen und ca. 13-15 Minuten backen lassen.
im Frühjahr frühlingshaftes Wasser mit frischen Fliederblüten genießen
© Feasting at home
Fliederwasser
Mit Fliederblüten angereichertes Wasser ist das perfekte Erfrischungsgetränk für besondere Anlässe im Frühling. Sie brauchen einfach eine Flasche mit ½ Tasse Fliederblüten und 1L Wasser zu füllen und diese einige Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
DIY Fliederzucker als schöne Geschenkidee und tolle Ergänzung vieler Desserts
© Half Baked Harvest
Fliederzucker
- 200g Zucker
- 1 Tasse frische Fliederblüten
- 1 Vanilleschote ohne Samen
Alle Zutaten in ein Mix-Gefäß durchmischen und in ein Einmachglas geben. Falls Sie die Fliederblüten vorher waschen, lassen Sie diese vollkommen trocknen und erst danach mit dem Zucker vermischen. Anstatt normales Zuckers, können Sie auch Pulverzucker verwenden. In diesem Fall den Zucker nach dem Vermischen mit den Blüten auf einem Tablett ausbreiten und an der Luft trocknen lassen. Danach nochmals fein mixen und gut verschlossen aufbewahren. In beiden Fällen den Zucker 2 Wochen oder länger ziehen lassen. Danach einfach Desserts nach Belieben mit dem hausgemachten Fliederzucker bestreuen und servieren. Der Fliederzucker eignet sich auch als eine tolle Geschenkidee aus der Küche!
Mix-Getränke mit Fliedersirup und Gin für die nächste Frühlingsparty zubereiten
© Jayme Henderson Photography
Flieder-Alternative zum French 75 Cocktail
- 30ml Dry Gin
- 15ml frischer Zitronensaft
- 15ml Flieder-Zuckersirup
- 45ml Champagner oder Sekt
- frische Fliederblüten zum Garnieren
Zunächst den hausgemachten Fliedersirup nach dem obengenannten Rezept zubereiten. Für eine intensivere Farbe des Zuckersirups können Sie bei seiner Zubereitung paar leicht zerdrückte Heidelbeere zusätzlich hinzufügen. Danach alle Zutaten (außer Champagner) in den Shaker zusammen mit Eiswürfeln geben und ca. 20 Sekunden lang kräftig schütteln. Mischung ins vorgekühlte Glas abseihen und mit eiskaltem Champagner auffüllen. Zum Schluss frische Fliederblüten im Glas geben und servieren.
ein leckeres Sorbet aus Zitrusfrüchten schon im Frühling schmecken
© will frolic for food
Flieder-Zitrus-Sorbet
- 250ml Zitronensaft
- 235ml roter Grapefruitsaft
- die Schale einer Zitrone
- 170g + 2 EL Kokoszucker
- 1 Tasse Kokosmilch
- 1TL St. Germain Holunderblüten-Likör
- 1 Handvoll frische Fliederblüten
- Eiswaffeln
Zitronen- und Grapefruitsaft mischen. Eine Tasse der Saftmischung zusammen mit der Zitronenschale und dem Kokoszucker in einen mittelgroßen Topf geben und bei niedriger Hitze sowie unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Restlichen Zitrussaft, Kokosmilch und Holunderblüten-Likör zu der Zuckermischung geben und mit dem Stabmixer zu einer glatten, cremeartigen Masse pürieren. Sorbet-Mischung in einem flachen Glasbehälter vier Stunden im Gefrierschrank tiefkühlen und Einmal mit einer Gabel durchrühren, damit das Sorbet eine geschmeidige Konsistenz bekommt. Sobald das Zitrus-Sorbet fertig ist, servieren Sie es in Eiswaffeln mit frischen, essbaren Fliederblüten als Dekoration.
alkoholische Getränke wie Fliederwein selber machen
© FOODIE PRO & THE GENESIS FRAMEWORK
DIY Fliedel-Wein
- 6 Tassen Fliederblüten
- 6 Tassen Zucker
- 2,5L Wasser
- Paar Heidelbeeren (optional, für Farbe)
- 3-4 Zitronen (Saft)
- 1 TL Hefeaktivator
- 1/8 TL Tanninpulver (optional)
- Weinhefe
Das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker zusammen mit Paar Heidelbeeren hinzugeben. Die Zuckermischung gelegentlich rühren, bis sich den Zucker gelöst hat. Den Zuckersirup vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Fliederblüten die Fliederblüten von den grünen Zweigen zupfen und in einen Gäreimer geben. Den abgekühlten Sirup über die Blüten gießen und Zitronensaft, Hefeaktivator sowie Tanninpulver hinzugeben. Hefe in kleinem Glas mit wenig Wasser 5 Minuten ziehen lassen und erst dann zu den Blüten hinzufügen. Gärbehälter dicht verschließen und 7-10 Tage gären lassen.
Nun ist Zeit für den ersten Abstich. Der Vorgang, bei dem der geklärte Wein vom Bodensatz durch Siphonieren in einen leeren Behälter getrennt wird. Nach dem ersten Abstich, musst der Fliederwein weitere 2-3 Monaten gären. Wenn sich eine zweite Trubschicht während der Gärzeit gebildet hat, ist ein zweiter Abstich durchzuführen. Diesen Arbeitsschritt lässt sich so lange wiederholen, bis der Wein komplett klar und abfüllbereit ist. Der hausgemachte Wein anschließend in Weinflaschen auffüllen und mindestens 2 Monate dunkel und kühl lagern, vor dem Trinken.
einfache Rezepte für Eis am Stiel mit Fliederblüten
© Rebecca Dawn Dillon / © HUNGRYHEART
Gin-Tonic-Eis am Stiel mit Fliederblüten
- 700ml Tonic
- 45ml Gin
- 1 Zitrone (Saft)
- frische Fliederblüten
Alle Zutaten in kleine Kanne geben und vermischen. Stieleisformen mit der Mischung auffüllen und ca. 6 Std. oder über Nacht einfrieren. Anstatt der üblichen Holzeisstiele, können Sie schöne Vintage-Löffel verwenden, um Ihr hausgemachtes Eis am Stiel noch attraktiver zu machen. Guten Appetit!
Hier ist noch eine einfache Rezeptidee für hausgemachtes Eis am Stiel mit Fliedergeschmack, bei der 200ml Fliedersirup, 400ml Wasser und einige Fliederblüten vermischt werden, Die Mischung wieder in Stieleisformen gießen und über Nacht einfrieren.
hausgemachte Fliederlimonade – der perfekte Durstlöscher für den Sommer
Erfrischende Flieder-Limonade
- 6 Zitronen
- 960ml Wasser
- 4EL Honig
- 1 Handvoll Fliederblüten
- Eiswürfel
Eine Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit 480ml Wasser, dem Honig und den frischen Blüten in einen Kochtopf geben und 10 Minuten köcheln lassen. Die anderen 5 Zitronen auspressen. Eiswürfel und 480ml Wasser zum Zitronensaft geben und verrühren. Danach den Fliedersirup hinzugeben, wieder verrühren und verkosten. Nach Geschmack können Sie zusätzlich noch bisschen Zitronensaft oder ein Löffel Honig hinzufügen. Servieren Sie die hausgemachte Limonade mit Eiswürfeln, garniert mit Zitronenschale und frischen Blüten.
Sie können auch aromatisierte Eiswürfel mit Fliederblüten machen, die einen frischen Geschmack euren Drinks abgeben werden. Für das Ziel die Blüten in die Eiswürfelbehälter legen, mit Wasser bedecken und einfrieren. Danach die Getränke damit kühlen und verzieren.
mit Fliederblüten neue Drinks kreieren und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren
© Savoring
Flieder Bee’s Knees Cocktail
- 60ml Flieder infused Gin
- 30ml Fliedersirup
- 20ml Zitronensaft
- 20ml Honig-Sirup
Den Gin mit einem herrlichen Fliederaroma selbst zu verfeinern, ist gar nicht so schwer. Dabei wird eine halbe Tasse frische Fliederblüten in ein Einweckglas gegeben und mit Gin aufgefüllt. Danach den Gin bei Zimmertemperatur dunkel lagern. Nach rund 48 Stunden kann zum ersten Mal ein Test gemacht werden. Je nach Geschmack können die Blüten noch länger im Gin gelagert werden. Dann kann der Gin mit Hilfe eines Tuches oder sehr feines Sieb wieder in die Flasche umgefüllt werden.
Für den Honigsirup müssen Sie einfach eine Tasse Honig mit 1/3 Tasse Warmwasser vermischen. Nachdem Sie den Honigsirup und den Fliedergin zubereitet haben, können Sie den Cocktail mixen. Dafür Gin, Fliedersirup, Zitronensaft und Honigsirup in einem mit Eiswürfeln gefüllten Shaker schütteln und in Cocktailglas gießen. Die erfrischenden Getränke mit frischen Blüten garnieren und servieren.
hausgemachter Flieder-Eistee als köstliche Erfrischung für den Sommer
© THE PRIMAL DESIRE
Flieder-Eistee Rezept
- 3 Tassen Fliederblüten
- 4 Tassen kochendes Wasser
- 1 Zitrone (Saft)
- 2 TL Ahornsirup
Die Blüten in ein großes Einmachglas geben, mit kochendem Wasser übergießen und über Nacht ziehen lassen. Den Fliedertee durch ein Sieb in saubere Flasche gießen. Ahornsirup und Zitronensaft dazu geben und mischen. Den hausgemachten Flieder-Eistee gekühlt servieren.
unter den zahlreichen Getränken mit einem Fliederdeschmack kann man auch Likör selber machen
© MOODY MIXOLOGIST
Hausgemachter Fliederlikör
- 360ml Wodka
- 9 Tassen Fliederblüten
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Wasser
Abgezupfte Fliederblüten in Einmachglas geben, mit Wodka bedecken und mithilfe von einem Löffel nach unten drücken, sodass sie vollständig in den Alkohol eingetaucht sind. Den Behälter verschlissen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag die Mischung durch feines Sieb passieren und wieder 3 Tassen frische Fliederblüten zum Wodka geben. Den Behälter im Kühlschrank für 24 Stunden lagern und den Vorgang noch einmal wiederholen. Den Flieder-Wodka anschließend mit ½ Tasse Zuckersirup versüßen. Dafür sollen Sie zuerst den Sirup zubereiten, indem Sie 1 Tasse Zucker in gleicher Menge Wasser unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sich den Zucker vollständig gelöst hat. Den fertig gemachten Flieder-Likör am besten für 1-2 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen.