others), tag your website using these instructions.
besorgen Sie sich einen ganz persönlichen Rückzugsort im Garten
© Black and Milk

Moderne Gartenhäuser – Arten und Besonderheiten

Moderne Gartenhäuser können eine Bereicherung für jeden Garten sein. Mittlerweile gibt es eine so große Auswahl, dass keinerlei Wünsche offen bleiben. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell sollte jedoch nicht leichtfertig getroffen werden. Zunächst gilt es, herauszufinden, wie man das Gartenhaus nutzen möchte. Danach richtet sich nämlich Größe und Ausstattung. Und auch die Frage, in welchen Fällen moderne Gartenhäuser eine Baugenehmigung brauchen, muss im Vorfeld geklärt werden.

für viele Eigenheimbesitzer gehört ein Gartenhaus zum Wohnkomfort

moderne Gartenhäuser schaffen den gewünschten Raum zu Freizeitzwecken, Erholung oder Arbeit im Grünen
© JML Garden Rooms

Zwischen Arbeit und Familie tut es gut, einen ganz persönlichen Rückzugsort zu haben. Vor allem in der Natur lässt sich das Energielevel schnell wieder auf ein gesundes Maß bringen. Wer einen Garten besitzt, hat damit die besten Voraussetzungen für Ruhe und Erholung. Um den eigenen Garten individuell gestalten zu können, braucht es nicht viel: Gartenmöbel und ein paar Pflanzen reichen aus um die perfekte Idylle zu schaffen. Eine zusätzliche Bereicherung sind moderne Gartenhäuser.

Diese Bauweisen gibt es beim Gartenhaus

Die meisten bevorzugen ein Gartenhaus aus Holz. Kein Wunder, fügt dieses sich aufgrund des hochwertigen Naturmaterials doch perfekt in die beschauliche Gartenlandschaft ein. Um Gartenhäuser kaufen zu können, reicht Laienwissen oft aus, wobei dies auch von der Bauweise abhängt. Man unterscheidet bei Gartenhäusern die Elementbauweise und die Blockbohlenbauweise.

Anzeige

moderne Gartenhäuser können den Garten in neuem Glanz erstrahlen lassen

Die meisten Gartenhäuser haben ein Holzständerwerk, sind mehr oder weniger gedämmt und von außen mit Holz verkleidet
© Garden Studios

Moderne Gartenhäuser in Elementbauweise:

  • vorgefertigte Wandelemente, bestehend aus einem Holzrahmen und fertig geschraubten Profil-Hölzern
  • einfacher, schneller Aufbau

Moderne Gartenhäuser in Blockbohlenbauweise:

  • orientiert sich an der klassischen Blockhütte
  • die Wände werden aus vorgefertigten Holzbohlen zusammengesetzt
  • Verwendung eines einfachen Nut- und Federsystems

Blockbohlenbauweise – Der Klassiker unter den Gartenhäusern

ein Gartenhaus mit einem Nut-und-Feder-System ist äußerst stabil und zeichnet sich durch ihre besonders schöne Optik aus
© SolidBuild

Moderne Gartenhäuser können mehr als schick aussehen

Anhand der großen Auswahl ergeben sich beim Gartenhaus vielfältige Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können moderne Gartenhäuser als Hobbyraum, Partyraum, Fitnessstätte, Sommerküche oder Wellnessoase dienen. Auch als grünes Wohnzimmer sind diese kleinen Häuser nutzbar. Je nachdem, welches Interieur hier Platz finden soll (Sofa, Schreibtisch, Sitzgruppe, Küchenzeile) setzt man auf ein kleineres oder größeres Modell.

Anzeige

moderne Gartenhäuser bieten große Architektur im Kleinformat

moderne Gartenhäuser bieten vielfältige Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten an

Gartenhäuser in modernster Form versprühen immer einen Hauch von Luxus. Das liegt nicht nur an den oftmals riesigen, bodentiefen Fensterflächen sondern auch an modernen Formen. Während es Häuser für den Garten früher ausschließlich mit traditionellem Satteldach gab, liegen nun sind Flachdach, Pult- und Stufendach im Trend. Gibt es Überlegungen zu einer Dachbegrünung, sind Flachdach und Pultdach die richtige Entscheidung. Sie ermöglichen auch die Anbringung von Solarmodulen.

neben großen Nutz- und Fensterflächen sind Gründächer ein weiteres Merkmal der Luxus-Gartenhäuser

modernes Gartenhaus mit Bogendach und Dachbegrünung als einladender Koch- und Essbereich im Garten
© PLACE Designers

Luxusmodelle bieten eine Nutzfläche von etwa 25 Quadratmetern, haben eine Veranda und ein Vordach oder Rundbögen. Zur Auswahl stehen aber auch Modelle mit folgenden Merkmalen:

  • Aufteilung in mehrere Zimmer
  • mit Anbau oder seitlichem Schleppdach
  • rechteckige, schmale, tiefe, breite oder über Eck gebaute Formen
  • quadratische Pavillons und Lounges

Anzeige

Luxusmodelle haben eine Veranda und ein Vordach

Stil, Komfort und ein moderner Look sind die Merkmale moderner Gartenhäuser
© Modern Shed_Foto: Dominic Bonuccelli

Wann braucht man eine Baugenehmigung für das Gartenhaus?

Für viele Eigenheimbesitzer gehört ein Gartenhaus zum Wohnkomfort. Doch Vorsicht: Vor allem Eifer steht die Frage, ob man eine Baugenehmigung für das Gartenhaus braucht. Entscheidend ist die Gebäudegröße, wobei die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes gilt. In Bayern etwa brauchen moderne Gartenhäuser erst ab 75 Kubikmetern eine Baugenehmigung; in Nordrhein-Westfalen sind moderne Gartenhäuser bereits ab 30 Kubikmetern genehmigungspflichtig. Unabhängig davon ist eine Genehmigung bei bestimmten Ausstattungsmerkmalen verpflichtend: bei einer Heizung oder Feuerstätte, Aufenthaltsräumen oder Toilette.

Anzeige

error: