others), tag your website using these instructions.
Bungalows_der praktische Haustyp für Jung und Alt
© Snug Architects

Was spricht für einen Bungalow?

Aufgrund ihrer kompakten Bauweise bieten Bungalows viele Vorteile.

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Bauherr beim Hausbau treffen muss, ist die Auswahl des richtigen Haustyps. Jeder Haustyp hat seine Vor- und Nachteile. Häuslebauer sollten immer alle Pros und Contras überdenken und sorgfältig gegeneinander abwägen, bevor sie sich endgültig für einen bestimmten Haustypen entscheiden. Dieser Schritt sollte immer gut überlegt sein. Denn schließlich ist dies eine Entscheidung, die sie danach nicht mehr rückgängig machen können und mit die sie leben müssen. Deshalb ist der Hausbau keine Angelegenheit, die man einfach so im Vorbeigehen erledigen kann, sondern die man immer ruhig angehen lassen sollte und für die man sich immer ausreichend Zeit und Geduld nehmen sollte.

auf dem Weg zum eigenen Traumhaus

welche Vorteile hat ein Fertighaus auf einer Ebene
© Ryan Ancill

In den letzten Jahrzehnten erlebt der auch als Flachbau bezeichnete Bungalow ein Comeback und erfreut sich bei Bauherren einer ständig steigenden Beliebtheit und einer immer höheren Nachfrage. Und diesen guten Ruf genießt der Bungalow vollkommen zu Recht. Denn dieser Haustyp bietet gleich eine ganze Reihe von attraktiven Vorteilen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Vorzüge von Bungalows.

dank seiner kompakten Bauweise und puristischen Optik gewinnt ein Bungalow immer mehr an Beliebtheit

oft denkt man an einen Flachdachbungalow, doch andere Dachvarianten sind auch möglich
© Marcus Gleysteen Architects

Barrierefreiheit und mehr Sicherheit im Haushalt

Die eingeschossige und ebenerdige Bauweise eines Bungalows ermöglicht ein ebenerdiges Wohnen auf einer einzigen Wohnebene – und bietet Bauherren dadurch gleich in mehrfacher Hinsicht Vorteile. Alle Innenräume eines Bungalows befinden sich auf einer einzigen, zentralen Wohnebene, liegen nahe beieinander und verschmelzen zu einer Wohneinheit. Dadurch sind sie direkt, schnell und einfach ohne Treppen und Stufen erreichbar. Auch die Hauseingangstür ist ohne lästiges, anstrengendes Treppensteigen erreichbar, da sie ebenfalls keine Stufen hat. Davon profitieren vor allem Senioren und Familien mit Kindern. Denn dies reduziert das Unfallrisiko, erhöht die Sicherheit im Haushalt und ermöglicht Senioren ein barrierefreies, behinderten- und altersgerechtes und selbstbestimmtes Wohnen.

der Haustyp bietet ungezwungenes Leben auf einer Ebene und sorgt in jeder Lebensphase für höchsten Komfort

ein Bungalow eignet sich sehr gut für barrierefreies Wohnen
© Nick Noyes Architecture

Individuelle Raumgestaltungsmöglichkeiten

Die eingeschossige und ebenerdige Bauweise eines Bungalows eröffnet Eigenheimbesitzern auch viele individuelle Raumgestaltungsmöglichkeiten. Bei der Raumgestaltung müssen keine tragenden Wände oder höherliegenden Geschosse berücksichtigt werden. Die Gebäudestatik stellt hierbei keine Einschränkung mehr dar. Dies erlaubt mehr Flexibilität und Spielraum bei der Raumanordnung und – aufteilung, eine Vielzahl von unterschiedlichen Grundrissvarianten und die Umsetzung von moderne, offene Wohnkonzepten. Sehr gute Beispiele für moderne, offene Raumkonzepte sind z.B. Winkelbungalows mit T-, L-, H-, Z-, oder U-förmigem Grundriss. Bei Winkelbungalows kann man einzelne Bereiche zum Arbeiten und Wohnen räumlich sehr leicht voneinander trennen und dadurch Berufs- und Privatleben unter ein- und demselben Dach vereinen.

bei einem Bungalow lässt sich außerdem praktisch jeder Grundriss verwirklichen

der Grundriss für einen Winkelbungalow lässt sich individuell an die Bedürfnisse der Bauherren anpassen und ermöglicht erfrischende Wohnkonzepte
© Marcus Gleysteen Architects

Die strikte Trennung von Arbeits- und Wohnräumen ermöglicht die Einrichtung von gemeinsam genutzten Bereichen des Zusammenlebens bei gleichzeitiger Bewahrung der eigenen Privatsphäre und von individuellen Rückzugsmöglichkeiten. Glastüren und bodentiefe, vollverglaste Fensterfronten bewirken außerdem auch noch eine optisch harmonische Verschmelzung von Innen- und Außenbereichen. Die modernen, offenen Raumkonzepte, die mehrere Wohnbereiche in einer zentralen Wohnfläche vereinen, erzeugen außerdem auch ein einheitliches Wohngefühl, das wiederum den Wohnkomfort erhöht. 

durch bodentiefe Fenster verschwimmen die Grenzen zwischen innen und außen

Familien mit Kindern sowie Senioren profitieren vom Wohnen auf einer Ebene, wofür ein Bungalow nämlich sorgt
© JENDRETZKI LLC

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Die große Raumgestaltungsfreiheit bei Bungalows erlaubt Bauherren nicht nur mehr Unabhängigkeit und Flexibilität bei der persönlichen Selbstverwirklichung und bei der Umsetzung von eigenen architektonischen Ideen und Wünschen, sondern auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten für alle Lebensmodelle und individuellen Vorlieben. So können Bungalows u.a. als Doppelhaus, als Einfamilienhaus oder als Praxis genutzt werden und sind z.B. für Familien mit Kindern, Senioren und gehbehinderte Menschen geeignet.

je nach Größe und Form kann dieser Haustyp auch als Gartenhaus, Büro oder Ferienhaus dienen

ein ebenerdiger Zugang zum Haus sowie die einfache Bauweise mit wenig Einschränkungen bei der Statik sprechen für den angesagten Haustyp Bungalow
© Hoedemaker Pfeiffer
Anzeige

error: