others), tag your website using these instructions.
es gibt Pflanzen, die auch im Winter gepflegt werden müssen

Gartenarbeit im Winter – Darauf ist zu achten

Wenn es auf die kalte Jahreszeit zugeht, wird der Garten winterfest gemacht. Die Gartenmöbel werden verstaut, der Rasen wird ein letztes Mal gemäht, das letzte Laub wird zusammengekehrt. Obwohl viele Pflanzen und einige Gemüsesorten im Winter draußen überleben können, gibt es Pflanzen, vor allem von tropischer Herkunft, die speziell für die kalten Temperaturen ausgerüstet werden müssen. Das ist auch alles richtig und gut so. Doch viele Hobbygärtner vergessen, dass es auch im Winter einige Dinge gibt, die im Garten erledigt werden müssen.

auch bei der Kälte gibt es im Garten trotzdem eine Menge zu tun

gerade in der kalten Jahreszeit ist der Garten besonders schutzbedürftig
© Linda Oyama Bryan

Diese Aufgaben im Garten müssen auch im Winter erledigt werden

Es kann durchaus vorkommen, dass es im Winter heftig schneit. Unter dem Gewicht des Schnees können Pflanzen, Bäume oder Sträucher, die nicht abgedeckt oder untergestellt wurden, umknicken und kaputt gehen. Es ist daher wichtig, diese nach heftigem Schneefall sanft abzukehren. Sollte das Gegenteil der Fall und der Winter sehr trocken sein, muss unbedingt darauf geachtet werden, Pflanzen die draußen überwintern, hin und wieder zu gießen. In der Regel reicht dies alle zwei Wochen aus.

Anzeige

das Gießen der Immergrünen ist eine wesentliche Aufgabe der Winter Gartenarbeit

Immergrüne Pflanzen im Garten brauchen auch im Winter Wasser
© pasja1000

Eine Tätigkeit, die sich im Winter anbietet, ist das Fällen von Bäumen. Diese sind in den Wintermonaten nämlich sehr trocken. Das hat die Vorteile, dass sie sich zum einen einfacher fällen lassen und zum anderen das trockene Holz direkt als Brennholz weiterverwendet werden kann.

Ist der tiefste Winter vorbei und es geht wieder auf den Frühling zu, kann ein Frühbeet bestückt werden. Es gibt zahlreiche Gemüse- und Pflanzenarten, die schon früh im Jahr gesetzt werden sollten. Wer Rosen hat, sollte das Frühjahr nutzen, um einen sogenannten Rosenschnitt durchzuführen. Dabei werden schwache Triebe entfernt, damit die Rose sich auf wenige Triebe konzentrieren und prachtvolle Blüten hervorbringen kann.

das Frühjahr für den Rückschnitt weichholziger Pflanzen nutzen

Gartenarbeit im Frühjahr_einen Rückschnitt der Rosen sorgt für kräftige Blüten
© Janet Paik

Vorsicht bei der Gartenarbeit im Winter

Es gibt allerdings auch Dinge, die eine Gefahr darstellen und deshalb bei der Gartenarbeit im Winter beachtet werden sollten. Zunächst wäre das der Schutz des eigenen Körpers. Wer lange Zeit bei Kälte draußen arbeitet, sollte sich gut und warm kleiden. Besonders wichtig ist ein guter Schutz für die Hände. Diese werden besonders bei der Gartenarbeit strapaziert. Daher sollte man auf gute Winter Arbeitshandschuhe zurückgreifen. Schließlich sind die Hände das wichtigste Werkzeug des Menschen und bei Kälte ganz besonders empfindlich, was schnell zu Verletzungen führen kann.

Anzeige

mit richtigen Arbeitshandschuhen die Gartenarbeit im Winter angenehm machen

Winter Arbeitshandschuhen als guter Schutz für die Hände bei Gartenarbeit in den kalten Tagen
© Ekaterina Krusanova

Doch nicht nur die eigenen Hände können erfrieren, auch die Pflanzen im Garten sind dieser Gefahr ausgesetzt. Gerade, wenn die Temperaturen tagsüber wieder wärmer werden, es nachts aber Frost gibt, fangen die Pflanzen unter Planen und Abdeckungen an, zu schwitzen. Es ist daher wichtig, diese hin und wieder zu lüften. Auch der Rasen ist im Winter besonders empfindlich und sollte daher nicht unbedingt betreten werden. Grashalme, die mit Frost überzogen sind, können leicht abbrechen und im schlimmsten Falle bleiben im Sommer unschöne Flecken zurück.

Fällt viel Schnee, heißt es: Rasen betreten verboten

bei Schnee ist der Rasen für Krankheiten anfällig und soll daher nicht betreten werden
© Shaun Holloway

Darüber hinaus sollte man auch an Tiere denken, die im Garten Winterschlaf halten könnten. Hinterlässt man im Herbst Laubhaufen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass beispielsweise ein Igel seinen Winterschlaf darin hält. Daher sollte man diesen Haufen den ganzen Winter über an der gleichen Stelle lassen. Einen Winterschläfer frühzeitig zu wecken, kann sogar zu dessen Tod führen.

Den Garten auch im Winter nutzen

Es gibt also einige Arbeiten, die auch im Winter im Garten erledigt werden müssen. Den Garten ordentlich winterfest zu machen ist bereits die halbe Miete – doch das heißt nicht, dass man seinen Garten den ganzen Winter über vergessen kann. Die richtige Kleidung sowie hochwertige und gute Winter Arbeitshandschuhe machen die Winter Gartenarbeit angenehm und schützen einen vor den Folgen zu großer Kälte. Doch der Garten kann im Winter nicht nur zur Arbeit verwendet werden. Auch in der kalten Jahreszeit kann man sich wunderbar draußen aufhalten.

Anzeige

im Winter kann der Garten nicht nur zur Arbeit verwendet werden

außer der Gartenarbeit kann man im winter auch eine romantische Stimmung draußen zaubern
© Douglas Friedman

Hierfür gibt es tolle Außenkamine und Feuerstellen, die an kühlen Tagen wohlige Wärme spenden. Grillfreunde lassen sich von kalten Temperaturen schon lange nicht mehr abschrecken und heizen auch im Winter ihre Grills an. Das Grillgut kann dann rund um die Feuerstelle sitzend verzehrt werden. Wer sich ein kreatives Lichtkonzept für den Garten einfallen lässt, kann eine romantische Stimmung zaubern und zwischen selbst gebastelten Laternen, schicken Kerzenhaltern und sanften Lichtern den ein oder anderen Glühwein trinken. Mit der richtigen Ausstattung und der korrekten Pflege des Gartens auch im Winter, kann dieser das ganze Jahr über wunderbar genutzt werden.

Anzeige

error: