others), tag your website using these instructions.
einrichtungsideen mit korkboden für schlafzimmer und wohnzimmer

Korkboden im Wohnzimmer – Die nachhaltige Wahl

Der Korkboden macht den beliebten Parkett- und Laminatböden ebenso Konkurrenz wie klassischen Fliesen, weil er in der Lage ist, jede gewünschte Optik anzunehmen. Gleichzeitig ist er auch noch ökologisch, weshalb die Anzahl der Verbraucher, die sich für diese Alternative entscheiden, stetig zunimmt. Allerdings gilt: Nicht jeder Korkboden ist wirklich eine gute Wahl, denn es gibt große Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. Wenn Sie einen hochwertigen und nachhaltigen Korkboden kaufen möchten, können Sie sich am Korkfertigparkett-Vergleich von Ökotest orientieren. Dabei wurden im März 2017 zwölf Korkfertigparkette unter die Lupe genommen, von denen nur sieben als echte Alternative zu den typischen Bodenbelägen überzeugen konnten. Ein durch Ökotest mit der Note „gut“ ausgezeichneter Korkboden ist beispielweise der „Korkboden Classic KC 85 S Struktur grob“ von MEISTER. Er punktete insbesondere mit seiner Schadstofffreiheit, während zehn der zwölf getesteten Kandidaten gerade in diesem Bereich Schwachstellen zeigten. Wir verraten Ihnen, welche Vorteile Ihnen ein hochwertiger Korkboden bietet und warum Sie damit eine besonders nachhaltige Wahl treffen.

Bodenbelag aus Kork als nachhaltige Wahl für jeden Wohnbereich

wohnzimmer gestalten im landhausstil mit korkboden, kamin, couchtisch aus kantholz, sichbare holzkonstruktion und rustikalem holzschrank

Kork: Werkstoff mit vielen Vorteilen

Kork ist ein Werkstoff, der überwiegend in Portugal hergestellt wird und viele positive Eigenschaften mitbringt. Er hat eine gute isolierende Wirkung, ist elastisch und undurchlässig für Wasser und Feuchtigkeit. Deshalb wurde Kork früher auch als Flaschenverschluss eingesetzt. Darüber hinaus findet der Werkstoff heute aber auch in vielen weiteren Bereichen Anwendung. Das Material wird unter anderem zur Herstellung der folgenden Produkte verwendet:

  • Bienenkörbe
  • Rettungsringe
  • Dichtungsmaterialien
  • Tapeten
  • Pinnwände
  • Bojen
  • Dämmstoffe
  • Angel- und Netzschwimmer

Anzeige

der Korkboden als Teil der Farbgestaltung im Wohnzimmer

minimalistisches wohnzimmer gestalten mit schwarzem korkboden, ecksofa dunkelblau, puffs grün und diy couchtisch aus Magazinen

Ein großer Vorteil besteht darin, dass Kork ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff ist. In den 1960er-Jahren durchlebte die Korkwirtschaft jedoch eine Krise, wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) berichtet. Die Nachfrage ging zurück, weil billigere Kunststoffe Kork mehr und mehr vom Markt verdrängten. Gerade als Dämmstoff, aber auch in Bojen, Schwimmern und Rettungsringen wird Kork bis heute von Styropor ersetzt. Seit ungefähr 20 Jahren geht die Tendenz aber wieder mehr zu dem Naturprodukt zurück. Das liegt auch am gesteigerten Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen: Der Trend wendet sich von industriell hergestellten Kunststoffen ab und geht zurück zum gesundheitlich unbedenklichen Naturprodukt, das die Umwelt weniger stark belastet. Auch das Naturmaterial Kork profitiert davon, denn die Nachfrage ist in den letzten Jahren wieder enorm gestiegen.

ein Fußboden aus Korkfliesen ist die perfekte Lösung für Barfußläufer

der kleine raum unterm dach in spielraum für kinder mit korkbodenfliesen verwandeln

Kork als Bodenbelag: Eigenschaften und Besonderheiten

Die Bodenbelag-Auswahl ist vielseitig und umfangreich. Für jeden Einrichtungsstil und Geschmack ist etwas Passendes zu finden. Je nachdem, welchen Wohnstil Sie bevorzugen und welche funktionalen Eigenschaften Sie benötigen, kommt ein anderer Bodenbelag für Sie in Frage. Neben Parkett und Laminat erfreut sich auch der Korkboden einer immer größeren Beliebtheit.

Anzeige

die vielfältige Farbpalette sowie die Dünne des Materials machen den Korkboden immer beliebter

moderne bodengestaltung mit korkbodenbelag für Maisonette mit glasgeländer und holzhandlauf

Kork wird üblicherweise in Form von massiven Fliesen verlegt. Sie werden zuerst mit dem Untergrund verklebt und im Anschluss versiegelt. Es gibt aber auch sogenanntes Korkfertigparkett. Dabei sind die Korkdielen bereits versiegelt und müssen nur noch miteinander verklebt oder per Nut und Feder ineinander geklickt werden. Auf diese Weise kann der Korkboden auch schwimmend verlegt werden, sodass er nicht mit dem Untergrund verbunden werden muss. Das hat den Vorteil, dass er sich schneller wieder entfernen lässt, was gerade in Mietwohnungen von Bedeutung ist.

Korkfliesen sind ebenso wie Korkfertigparkett in vielen verschiedenen Formaten, Größen und Schattierungen erhältlich. Auch die Farbpalette ist umfangreich: Vom klassischen Honig-Ton über zahlreiche Holznachbildungen bis hin zu modernen Grau- und Weißtönen ist alles möglich. Sogar in Stein- oder Beton-Optik sowie in abstrakten Designs können Sie Korkfertigparkett kaufen. Ein Korkboden ist normalerweise vier bis sechs Millimeter stark. Das reicht um den Boden zu isolieren, weshalb er speziell für den Wohnraum ideal ist. Barfußläufer entscheiden sich sehr gerne für einen Bodenbelag aus Kork, weil er ein angenehmes, warmes Gefühl vermittelt.

Vorteile eines Korkfußbodens

coole wohnidee für dachgeschoßwohnung mit loftbett, gaubenfenster, palettenbett, diy holzcouchtisch auf rollen und hellem korkboden

Wenn Sie sich für einen Korkfußboden entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Er ist:

  • schalldämpfend
  • pflegeleicht
  • antistatisch
  • flexibel
  • isolierend
  • fußwarm

Es genügt, den Korkboden gelegentlich zu saugen und zu wischen. Da er antistatisch ist, eignet er sich speziell für Allergiker. Wählen Sie jedoch einen Korkboden, der mit lösungsmittelfreien Lacken versiegelt wurde. Gut geeignet sind natürliche Siegellacke und Harze auf Wasserbasis. Sie verursachen keine schädlichen Ausdünstungen. Auch Öle und Wachse kommen zur Pflege und Veredelung des Korkbodens in Frage. Ein massiver Korkboden kann abgeschliffen und neu versigelt werden. So lassen sich Kratzer und Flecken entfernen und der Boden wirkt wieder wie neu. Mit einem bedruckten Korkboden funktioniert das allerdings nicht. Er würde durch das Abschleifen seine schöne Optik einbüßen.

Anzeige

Korkboden – das passende Gestaltungselement für jeden Einrichtungsstil

kreative gestaltungsidee mit korkbodenbelag für dachwohnung mit sichtbaren dachkonstruktion aus holz, koffer als beistelltisch und sitzecke aus polstersitzen mit weißem fell-teppich

Viele Menschen entscheiden sich wegen der Nachhaltigkeit für einen Boden aus Kork. Es handelt sich hierbei um einen Rohstoff, der zu 100 Prozent natürlich und nachwachsend ist. Für einen Korkboden muss kein Baum gefällt werden. Lediglich die Rinde der sogenannten Korkeiche wird abgeschält. Wer bei der Wohneinrichtung nicht auf Holz verzichten möchte, trifft mit Kork eine ökologische Wahl.

Bilder: MeisterWerke Schulte GmbH

Anzeige

error: