others), tag your website using these instructions.
dachterrasse wohnlich gestalten mit ziegeln, kamin, ledersofa, essgruppe und begrünung in großen pflanzgefäßen
© Sergey Makhno Architect

Flachdach und Dachterrasse zur spektakulären Wohlfühloase verwandeln

Wird das Wetter warm, träumt jeder von seinem eigenen Erholungsort im Freien. Und wenn man in einem Haus mit Flachdach oder in einer Dachgeschoßwohnung mit Terrasse wohnt, dann ist man ein wahrer Glückspilz, denn jede Dachfläche lässt sich in eine spektakuläre Dachterrasse und somit in eine private Wohlfühloase verwandeln. Im heutigen Beitrag werden wir Ihnen verschiedene Gestaltungskonzepte und einige fantasiereiche Beispiele für eine bezaubernde Terrassengestaltung auf dem Dach vorstellen. Hier werden Sie entdecken, wie Sie mit einfachen Mitteln und etwas Phantasie das Flachdach eines Gebäudes oder eine nicht besonders attraktiv aussehende Dachterrasse zu einem wohnlichen Freiraum unter freiem Himmel auszubauen.

die Terrasse einer Dachgeschoßwohnung in kleine Wohlfühloase verwandeln

dachterrasse in wenigen schritten in gemütliche oase mit kleiner sitzecke gestalten mittels alten holzstühlen mit rundtisch, teppich und grünen Kübelpflanzen
© Kentaro Kurihama

Das Flachdach als Terrasse

Eine Dachterrasse zu haben, ist es ein wertvolles Geschenk. Ob man von dort eine malerische Aussicht auf Landschaft oder einen großartigen Ausblick auf die Lichter der Stadt nachts genießt, ist so ein Außenbereich genau der richtige Platz für atemberaubende Momente mit den Lieblingsmenschen. Denn hier kann man richtig entspannen und eine wahre Oase mit Außenkamin, gemütlichem Essbereich und sogar mit einem kleinen Badespaß zaubern. Die Dachterrasse stellt also ein wertvoller Zusatzbereich dar, der verschiedenen Zwecken dienen könnte. Dabei werden alle Ihre Freunde und Bekannte mit Sicherheit neidisch auf Sie sein! Doch beim Gestaltungskonzept für eine Dachterrasse ist es auf Einiges zu achten. So z.B. sollte man hier Rücksicht auf die Möblierung, Dekoration und Beleuchtung nehmen.

Anzeige

das Flachdach in der Rolle von lebendiger Dachterrasse zum Entspannen

mit passendem bodenbelag und einigen dekorationen das flachdach in wohnliche terrassenoase transformieren
© David Foessel

Passende Möbel und Materialien

Wenn Sie Ihr Morgenkaffee und praktisch so jede Minute Ihrer Freizeit auf der Dachterrasse in ein spannendes Erlebnis verwandeln möchten, brauchen Sie sowohl eine schöne Aussicht, als auch ein gemütliches Ambiente. Um eine passenden Atmosphäre im Außenbereich zu schaffen, sollten Sie zunächst die richtigen Möbel und Materialien für eine Terrassengestaltung auswählen. Dazu zählen beispielweise Teakholz, Polyrattan, Metall und Kunststoff.

Neben der Einrichtung mit wetterfesten Terrassenmöbeln sollten Sie auch den Bodenbelag in Betracht ziehen. Verlässt man sich auf eine dauerhafte Gestaltung der Dachterrasse, stellt sich natürlich die Frage nach einem geeigneten Bodenbelag. Dabei ist eine Holzterrasse mit einer Erholungsoase gleichbedeutend aber deutlich pflegeaufwändiger als eine Terrasse aus anderen Materialien wie Fliesen oder WPC, die ein sehr haltbarer, dauerhafter und pflegeleichter Belag für den Außenbereich sind.

ausgestattet mit passenden Materialien lässt sich jedes Flachdach für Erholung und Essen benutzen

Eine weitere Möglichkeit für das Belegen einer Dachterrasse bieten verschiedene Terrassenplatten und Pflaster, die entweder in einem Kiesbett oder wie Fliesen mit einer festen Fuge verlegt werden können. Allerdings sollte man hier beachten, dass solche Beläge problematisch für Dachterrassen sein können, da sie ein hohes Gewicht verursachen und einen aufwändigen Untergrund-Aufbau erfordern.

Andere interessante und bestimmt einfachere Möglichkeit für die Terrassenbelegung sind naturnahe Kunstrasen.

Anzeige

die Optik der Dachterrasse durch den Bodenbelag bestimmen

coole gestaltungsidee für dachterrasse und flachdach mit pflastern
© El Mueble_ Foto: Felipe Scheffel

Dachterrasse passend begrünen und dekorieren

Für angenehme Stunden auf der Terrasse wird auch eine frische Dekoration mit Pflanzen und Blumen gebraucht. Mit passenden Gartenpflanzen und Pflanzenbehältern werden Sie der grauen Stadtausstrahlung entgegenkommen sowie Lebendigkeit und Freude in Ihren privaten Außenbereich bringen. Das geht ganz einfach, wenn Sie für Garten geeignete Kübelpflanzen durch passende Pflanzenbehältern richtig inszenieren.

Will man eine Flachdach-Terrasse zu einem Lieblingsplatz machen, sollte man außer Blumen und Grünpflanzen auch passende Deko-Elemente an die richtigen Stellen integrieren. Dann wird die Dachterrasse bestimmt einladender wirken.

das Leben auf der Terrasse schöner machen mit spektakulären Accessoires und kleinen Deko-Objekten

attraktive terrassen deko mit farbenfrohen kissen,teppich und diy baumstamm-tisch
© El Mueble_ Foto: Pepa Oromí

Die Terrassenüberdachung ist ein Muss

Wenn Sie die Dachterrasse als ein angenehmer Erholungs- und Essbereich benutzen möchten, überlegen Sie auch die Möglichkeiten für einen Wetterschutz. Mit der passenden Terrassenüberdachung gewinnen Sie mehr Terrassentage im Jahr und können Sie Ihren privaten Raum vor Regen, Sonne, Wind aber auch vor neugierigen Blicken schützen. Allerdings müssen Sie rechtzeitig überprüfen, ob Sie dafür eine offizielle, bauamtliche Genehmigung brauchen, denn im Gegensatz zum Anbringen einer Markise oder einem Sonnensegel handelt es sich bei dem Bau einer festen Überdachung um eine Umbau- bzw. Ausbaumaßnahme an einem bestehenden Gebäude.  

eine passende Überdachung der Dachterrasse sorgt für mehr Terrassentage im Jahr

dachterrasse oder flachdach mit passendem Sonnenschutz und Sichtschutz aus Holzpaneelen als wahre Wohlfühloase gestalten
© Natalia Gomez Angelats_Foto: Pere Peris

Flachdach in Dachgarten verwandeln

Das Flachdach bietet die perfekte Alternative dazu, Ihre eigene Gartenoase auf dem Dach zu gestalten. Doch um einen Dachgarten anzulegen, benötigen Sie auch eine Baugenehmigung. Außerdem Sie sollten sich ausführlich darüber informieren, welche Einschränkungen gibt es für einen Garten mit intensiver Bepflanzung oder mit extensiver Gründachnutzung. Die Bewässerung und der richtige Schichtaufbau eines Dachgartens sollten wegen zumeist mangelhafter Fachkenntnis immer von einem dafür geeigneten Fachunternehmen durchgeführt werden. Dazu noch ist die Wahl geeigneter Pflanzen für Dachbegrünung nicht zu unterschätzen. Passend hierfür sind Pflanzen, die pflegeleicht, und ausgesprochen robust sind. Aufgrund der künstlichen Bewässerung sollten diese wenig Wasserbedarf aufweisen und nicht zuletz auch unempfindlich gegenüber Wind sein.

Doch eine fabelhafte Dachgartenanlage lässt sich auch rein mit ausgesprochen stabilen Kübelpflanzen zaubern. Dabei wird der Dachgarten selbst mit Natursteinen oder einer Holzterrasse verlegt.

Anzeige

Dachgarten- der perfekte Erholungsort im Frühling und Sommer

mit geeigneter Bepflanzung eine Dachterrasse oder ein Flachdach in private gartenoase mit sitzecke transformieren
© Specht Architects

Anzeige

error: