Wer sich in Pandemiezeiten nach Freiheit sehnt, der hat es schwer: Gerade die Rahmenbedingungen für Fernreisen, lassen eine Reise in den Orient kaum zu. Aber warum auf das Fernreisefeeling verzichten, wenn man den orientalischen Traum durch passende Zimmereinrichtung eigener vier Wände realisieren kann? Holen Sie sich die orientalischen Düfte, Klänge und Farbenspiele einfach zu sich nach Hause und dekorieren Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung im orientalischen Stil.
Wohnen wie im Märchen aus 1001 Nacht


Ideen und Anregungen können Sie hier finden, falls Sie nicht schon selber einmal ein solch verträumtes und verzauberndes Land bereist haben. Vielleicht haben Sie auch Freunde und Bekannte, die von Ihren Erfahrungen berichten und Ihnen Anregungen geben können. Dazu eignen sich gemütliche Bilderpräsentationen – Gerade wer sich intensiv mit Raumgestaltung auseinandersetzt, der weiß, wie einfach es sein kann, sich den Orient in die eigenen 4 Wände zu holen.
Wie können Sie anfangen?
Ein Hauch von Jasmin in der Luft, warme satte Farben an den Wänden, goldene Deko-Artikel wie Kerzenleuchter oder Spiegel; orientalische Stickereien und Ornamente auf den Kissenbezügen sind nur einige Ideen, mit denen Sie Ihre Wohnungseinrichtung orientalisch gestalten können.
Im orientalischen Stil einrichten bedeutet auch, lieber mehr als zu wenig.
so gelingt Ihnen die orientalische Zimmereinrichtung garantiert


Bei den Farben sollten Sie sich an Senf- und Safranfarben orientieren. Aber auch kräftige Rosa- oder Rottöne bringen neues Leben in Ihre 4 Wände. Diese Farben dürfen sich auch in den Vorhängen und Teppichen zahlreich wieder finden. Ein Besuch in einem Teppichgeschäft, wie zum Beispiel im Teppichgeschäft Hamburg kann Ihnen bei der Auswahl garantiert eine große Hilfestellung sein. Hier finden Sie eine große bunte Vielfalt an wunderschönen und farbenfrohen, orientalischen handgeknüpften Teppichen. Große, bunte Muster im Ornamentstil verzieren diesen Teppichstil. Ob Sie dabei eher auf Farbenpracht stehen oder es schlichter mögen, es bleibt alleine Ihnen überlassen, wie Sie Ihre Einrichtung ausstatten möchten. Die Teppiche können aus verschiedensten Materialen bestehen. Seide, handgeknüpfte Wolle und Felle, alles ist erlaubt. Aber bunt muss es sein und reich an Verzierungen.
holen Sie sich den orientalischen Wohnstil nach Hause mit einem farbenfrohen Teppich


Silberfarbene Dekorationen
An Ideen sollte es auch nicht scheitern was die Dekorationsmöglichkeiten angeht. Es darf gerne glitzern und glänzen. Dazu eignen sich verzierte Obstschalen, Krüge, Teelichthalter, aber auch Möbel, welchen im orientalischen Stil erleuchten können. Diese Möbelstücke dürfen prunkvoll verziert sein. Hier dürfen prunkvolle Ornamente nicht fehlen! Lassen Sie sich inspirieren von orientalischen Filmen oder Dokumentationen.
Gerade im digitalen Zeitalter scheint der Trend zu rustikalen und einzigartigen Möbeln wieder Herzen glühen zu lassen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und holen Sie sich Inspirationen. Alte vergessene Holzmöbel lassen sich richtig schnell aufpeppen, indem man Gold und Silber bei der Neugestaltung mit einbezieht. Als ein Highlight in einer schönen Ecke des Raumes platziert und schon kommen Sie dem Stil näher. Kleine Hocker oder Tablets helfen, dekoriert mit silbernen, goldenen oder farbenfrohen Hinguckern, den orientalischen Stil bei einer Zimmereinrichtung zu unterzeichnen.
rustikale Holzmöbelstücke und silberfarbene Dekorationen können der Zimmereinrichtung auch einen orientalischen Hauch verleihen


Verträumte Stoffdekorationen
Wer schon mal in ein orientalisches Land gereist ist, weiß, dass es diese Länder, wie zum Beispiel Marokko, lieben, ihre Räume mit Stoffen zu beleben. Seidenkissen und Sitzkissen dürfen neben Nackenrollen und Sofakissen nicht fehlen. Hier dürfen Sie ebenfalls gerne übertreiben. Je mehr desto besser. In jeder Ecke dürfen sich die bunten, verzierten und flauschigen Begleiter finden. Die Stoffe können dabei wild gemixt sein. Von Seide bis hin zu Schafwolle, so einiges ist erlaubt.
Indirektes Licht
Kerzen. Ja genau Kerzen, und zwar jede Menge davon, lassen Ihren orientalischen Traum im warmen Licht erstrahlen und bringen direkt ein wohliges Gefühl von Wärme und Geborgenheit mit sich. Teelichthalter haben auch hier wunderschöne Verzierungen. Was es bei zu vermeiden gilt, wenn man sich der Stimmung des Orients hingeben möchte, ist direktes Licht. Das Ambiente orientalischer Zimmereinrichtung soll wohlig und warm sein. Nur so können Sie sicher sein, aus einem stressvollen Alltag zu entfliehen und einen entspannten Tag zu genießen.
beleben Sie den Raum mit Textilien und zahlreichen Kissen verschiedener Stoffen


Genießen Sie das orientalische Flair
Wenn es um das Thema Genuss geht, dann ist ein grüner Tee mit Nana-Minze definitiv die richtige Wahl. Erhältlich in bester Qualität in jedem Teeladen, verzaubert er Gemüt und Gaumen. Dieser Tee ist zuckersüß und resultiert in einem warm-wohligen Gefühl im Inneren.
Wussten Sie, dass es in den orientalischen Ländern als unhöflich gilt, wenn man die Einladung zu einem Nana Tee ausschlägt? Sie servieren den Tee indem Sie den Tee aus einer original-orientalischen Teekanne mehrmals im hohen Bogen in ein Teeglas füllen und ihn dann wieder zurück gießen, so kann der Tee seinen vollen Geschmack entfalten. Dieser Tee wird an kalten, aber auch an heißen Sommertagen serviert.
orientaliche Aromen und Musik bereiten auch ein wohliges Gefühl von Urlaub im Orient


Zurücklehnen im Gefühl der Entspannung: Laden Sie Ihre Liebsten ein und lassen Sie im Hintergrund stimmungsvolle, orientalische Musik laufen. Diese Musik wird meistens durch sanfte Streichinstrumente, wie zum Beispiel eine Harfe geleitet. Die Harfe ist sehr dienlich, wenn es darum geht, die Gedanken zu sortieren und die innere Besinnung wiederzufinden. Gerade in Pandemiezeiten ist Besinnung und der Fokus auf die innere Stimme wohl eines der wichtigsten Geschenke unserer Zeit.