Als Empfangsraum in Haus und Wohnung erfordert die Diele besonde Aufmerksamkeit bei ihrer Gestaltung, denn sie genau so einladend und freundlich wirken soll, wie das Rest Ihres Zuhauses. Hierfür gibt es natürlich zahlreiche Designideen und Einrichtungstipps für jeden Wohnstil. Im heutigen Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie die Diele mit einem natürlichen Charme stylisch zu gestalten.
als Empfangsbereich vermittelt die Diele den allerersten Eindruck einer Wohnung


Will man sich von vorne herein in seinen vier Wänden richtig willkommen und wohlfühlen, eignet sich dann optimal ein Innenraumdesign im Landhausstil. Und wenn Sie dem Empfangsbereich ein Country Flair verleihen möchten, hilft Ihnen das naturliche Material Holz dafür. Damit der Flur ein rustikales Aussehen bekommt, müssen Sie entscheiden, ob den Raum komplett in Holz gestaltet wird oder ein Bodenbelag in Holzoptik reicht doch schon. Dabei können ausgewählte Accessoires oder Möbelstücke aus Holz das Gesamtkonzept runden und für einen Hingucker im Flurbereich sorgen.
Designideen für stylische Gestaltung einer Diele mit rustikalem Touch


Bodengestaltung im Holz-Look
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Flurboden in einer schönen Holzoptik zu gestalten. Außer einer schicken Holzdiele mit natürlicher Maserung, können Sie auch Laminat oder Fliesen mit einem schönen Holzmuster verlegen, um einen rustikalen Touch dem Flur zu verleihen. Doch die Wahl des Bodenbelags für diesen funktionellen und stark frequentierten Raum soll auf bestimmte Kriterien und besondere Ansprüche abgestimmt werden.
Neben einer passenden Farbe sind hier auch weitere Faktoren wie Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit zu berücksichtigen. So z.B. ist es bei einem Parkettboden auf die Dicke der Nutzschicht sowie die Härte des Holzes zu achten. Bei Laminat und Vinylböden spielt die Nutzungsklasse eine wesentliche Rolle bei der Wahl. Je höher die Klasse ist, desto besser ist die Beständigkeit der Bodenoberfläche gegenüber Abnutzungen. Außerdem man muss nicht vergessen, dass der Boden im Flur schnell mit Dreck in Kontakt kommt, da er direkt mit der Wohnungseingangstür oder der Haustür verbunden ist. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, an einen pflegeleichten Boden zu denken.
anhand vom Holz werden Sie sich und Ihren Gästen einen schönen Empfang mit natürlichen Charme bereiten


Designideen und Tipps für rustikale Verkleidung der Flurwände
Wird der Holzboden noch mit einer Holzwandverkleidung kombiniert, bekommt dann der Flur eine besonders natürliche Ausstrahlung sowie das romantische Flair einer rustikalen Holzhütte. Doch wenn Ihnen eine solche Flurgestaltung zu viel ist, können Sie den natürlichen Look des Raumes mittels einer schicken Wandgestaltung in natürlichen Farbtönen optisch ergänzen. Auf so einem Untergrund werden Accessoires und Flurmöbel aus Holz bestimmt schick wirken.
durch Wandverkleidung mit Holz der Diele die Ausstrahlung einer rustikalen Holzhütte verleihen


Rustikal geht aber auch ganz ohne Holz. Es gibt wunderschöne Designideen für rustikale Flurgestaltung, bei denen die Wände mit dekorativen Ziegeln verziert werden oder bestehende Ziegelwände einfach nackt gelassen sind. Die große Auswahl an Texturen und Farben dieses Verkleidungsmaterials ermöglicht Ihnen, ein einzigartiges Flurdesign zu schaffen. Die Verkleidung mit Ziegeln ist auch dann besonders gut geeignet, wenn es Unregelmäßigkeiten noch zu verbergen gibt. Außerdem sie erhöht die Geräusch- und Wärmedämmung des Raumes. Sind die Wände mit Kunstziegeln verkleidet, können Sie Staub und Schmutz problemlos mit einem feuchten Tuch abreiben.
Rustikal geht aber auch ganz gut mit Ziegeln


Tapeten sind andere Alternative, den Holzboden im Flur zu ergänzen und ein rustikales Ambiente zu bewirken. Dabei ist die Wandgestaltung mit Tapeten besonders vielfältig. Man kann geeignete Tapeten in einer Vielzahl von attraktiven farblichen Varianten und Mustern vorfinden. Dabei spielt die Oberfläche der Tapeten auch eine entscheidende Rolle. Möchten Sie eine rustikale Atmosphäre schaffen, dann sind Tapeten mit einer rauen Oberfläche vorzuziehen. Doch bei der Wahl einer Flurtapete sollen Sie auf die charakteristischen Eigenschaften des Raumes achten. Ist der Flur klein oder groß, breit oder schmal, lang oder kurz? Hat er einen dunklen oder hellen Bodenbelag? Gibt es viele Türen und Fenster oder durchgängige Wände?
Der Flur wird außerdem als Durchgangszimmer einer stärkeren Verschmutzung und Beanspruchung ausgesetzt. Deshalb sind stoßfeste, abwaschbare und strapazierfähige Tapeten mit einer starken Grammatur eine gute Wahl für den Empfangsbereich. Durch ihre Farbe und Musterart, sowie durch Strukturen und Effekte auf ihrer Oberfläche können Tapeten einen ungünstig geschnittenen Flur optisch korrigiren.
die Wandverkleidung mit Tapeten gehört auch zu den gelungenen Designideen für rustikale Flurgestaltung


Der Flur als Stauraum
Der Eingangsbereich dient noch als Stauraum für Jacken, Schuhe und Rucksäcke. Je nachdem, was alles dort einen Platz finden muss, benötigen Sie eine passende Speicheroption, um Ordnung so gut wie möglich zu halten. Hierfür gibt es zahlreiche Lösungen, mit denen sogar ein enger Wohnungsflur repräsentativ und zugleich alltagstauglich eingerichtet werden kann. Schuhschränke, Garderoben und anderere Möbelstücke aus Massivholz, die einen versteckten Stauraum bieten und einen authentischen Landhausstil prägen, liegen gerade im Trend.
den kleinen Flur praktisch einrichten und als Privatgalerie inszenieren


Die Sitzbank im Flur
Wenn Sie den Empfangsbereich gestalten, schaffen Sie mit einer rustikalen Sitzbank ein Ruheplätzchen, wo man seine Schuhe bequem an- und ausziehen kann. Schön gemütlich wird es mit ein paar Kissen im Rücken. Neben Sitzgelegenheit bieten Sitzbänke meist auch Stauraum in einem, was sie zu einem praktischen Dekoelement macht. Ob mit Rücken- und Armlehne, in Form von Sitztruhe oder gepolstert gehört die Sitzbank heutzutage zur gemütlichen Flurgestaltung.
Designideen mit Sitzbank als praktisches Dekoelement im Flur


Teppich im Flur
Mit einem Teppich werden Sie das Ambiente im Eingangsbereich weicher machen sowie Farbe und Textur im Raum hinzufügen. Da der Boden in diesem Bereich der Wohnung neigt dazu, sehr schmutzig zu werden, lohnt es sich Teppiche zu verwenden, die in die Waschmaschine geworfen werden können. Vergessen Sie auch nicht, sicher zu stellen, dass Ihr Teppich schön flach liegt, damit keine Stolpergefahr besteht!
fügen Sie Farbe und Textur im Eingangsbereich mit einem Teppich hinzu


Leuchten für rustikales Flurambiete
Die Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Flurgestaltung, vor allem in Räumen ohne eigenes Tageslicht. So z.B. sind Schienensysteme in länglich geschnittenen Korridoren sehr vorteilhaft, da sich die einzelnen Leuchten flexibel anbringen lassen. Für einen warmen Empfang empfiehlt es sich meist eine warme Lichtfarbe im Bereich zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin. Allerdings für einen rustikalen Touch im Flur sollten die Leuchten selbst nicht zu schwer wirken. Schlichte Vintage-Leichten oder ein Schirm aus Flechtwerk passen optimal zum Stil und werden stimmungsvolle Lichteffekte an Wand und Decke zauberen.
die Leuchten für eine Diele mit rustikalem Flair sollen nicht zu schwer wirken


Der Spiegel im Flur ist ein Muss
Spiegel sind eine wunderbare Ergänzung zu jedem Empfangsbereich. Aufgrund seiner zahlreichen Funktionen und Einsatzorte ist der Dielenspiegel ein unverzichtbarer Bestandteil der Wohnung. Er kann den dunklen Raum erhellen und optisch vergrößern, dient aber auch zur Kontrolle unserer äußeren Erscheinung morgens, wenn wir das Haus verlassen. Ein Spiegel im Flur funktioniert praktisch als sekundäre Lichtquelle, da das Licht von ihm zurückgestrahlt wird. Das reiche Sortiment von Formen und Größen bietet vielfältige Lösungen und Designideen für eine wirkungsvolle Verzierung der Diele.
formschöne Spiegel schaffen Licht und Tiefe auch im Flur


Persönlichen Touch dem Flur geben
Wenn Sie sich selbst und Ihren Gästen einen herzlichen Empfang bereiten möchten, geben Sie diesem Raum einen persönlichen Touch, indem Sie ihn mit Kunstwerken, Pflanzen und Akzenten beleben. Man kann den Flur nicht nur schön einrichten, sondern auch clever ausnutzen und seine Bücher oder Liblingspolster dort ausstellen. Dekoelemente wie Schalen, Schachteln oder Körbe unter einem Konsolentisch lassen sich als clevere und praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für kleine Gegenstände verwenden und werden zugleich ein besonderes Lebensgefühl vermitteln.
schöne Designidee für natürliche und wirkungsvolle Dekoration einer Diele

