Das Kochen und das Backen als Hobby für manche und als alltägliche Tätigkeit für viele von uns, setzt den Backoffen als ein der wichtigsten Küchengeräten ein, ohne das nicht nur die Küchenausstattung einfach undenkbar wird, sondern auch unser Alltag. Aber was passiert, wenn der Backofen streikt? Gerade am Wochenende, wenn Sie ein leckeres Essen für Ihre Gäste oder Familie vorbereiten möchten, Sie sind unangenehm überrascht, da auf einmal dieses Gerät nicht richtig oder überhaupt nicht funktioniert. Was könnten und müssen Sie in diesem Fall machen? Bezüglich des Essens – bereiten Sie einfach verschiedene leckere Häppchen. Hier werden 45 coole Party-Essen-Ideen finden.
Was tun, wenn mein Backofen streikt?
Beim Auftreten technischer Problemen und Störungen, gerade bei Backöfen, sollen die Reparaturen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Deshalb ist eine verlängerte Garantiezeit eines Gerätes, als auch die vom Geschäft gebotenen Serviceleistungen, wo Sie das Gerät gekauft haben, nicht zu unterschätzen. Anstatt die Bedienungsanleitung durchzublättern und telefonisch ewig lang zu warten, bis Sie mit den richtigen Abteilung und Ansprechpartner verbunden werden, wäre es sinnvoll, nützlich und bestimmt bequemer, wenn Sie die sachdienliche Information auch online finden könnten. So eine schnelle und zielorientierte Kundenberatung, als auch eine kompetente und zuverlässige Hilfsstellung, ermöglicht den Online-Service-Assistent vom Siemens. Wenn Sie einen Siemens Backofen haben oder ein anderes Gerät der Marke besitzen, müssen Sie einfach die E-Nummer des Gerätes eingeben und der Service-Assistent wird Ihnen direkt zu der passenden Hilfsstellung führen.
Der Backofen streikt! – Tipps und Tricks zur Ersten Hilfe
Natürlich, wenn ein so wichtiges Hausgerät, wie der Backofen, streikt, sorgen uns zwei Fragen: Woran es liegen kann? und Wie schnell lässt sich den Schaden beheben? Es muss sich aber nicht immer um ein schwerwiegendes Problem handeln. Manchmal liegt zu Grund eine einfache Ursache, die schnell zu beheben ist. Was könnten Sie unternehmen, wenn der Backofen streikt? Hier werden Sie einige Tipps und Tricks zur Ersten Hilfe finden.
Wie wird der Backöfen richtig sauber gemacht?
- Rauchentwicklung und Geruch – Wenn es zum Rauch im Backofen kommt, die Ursache dafür können Reste vom Reinigungsmittel sein. Wenn Sie den Backofen mit dem entsprechenden Reinigungsmittel gereinigt haben, wischen Sie ihn am besten mit einem Krepptuch aus, erhitzen Sie ihn kurz und gleich danach lassen Sie die Backofentür offen, bis der Ofen komplett austrocknet. Andere Ursache fürs gleiche Problem, als auch für Gerüche im Backofen, sind die Essensreste. Wenn Sie ein Geruchsproblem haben, das heißt, dass sich Speisereste im Garraum befinden. In diesem Fall vermischen Sie einfach paar Zitronensafttropfen mit Wasser in einer Tasse. Zusammen mit einem Löffel, stellen Sie die Tasse in den Backoffen und erhitzen Sie das Wasser für 2 Minuten.
Wenn der Backofen streikt und heizt nicht richtig auf!
- Backofen heizt nicht richtig auf – Überprüfen Sie zuerst die Sicherungen. Falls da alles in Ordnung ist, können Sie mit Hilfe vom Backofenthermometer die Unterschied zwischen der tatsächlichen und der entsprechend der Einstellung geforderten Temperatur feststellen. Bei fehlender Hitze im Backofen können Sie auch die Anschlüsse der Zuleitungen überprüfen. Wenn diese verzundert sind, deutet das auf einen zu hohen Widerstand, aufgrund dessen die Heizstäbe nichtmehr richtig aufheizen können. In diesem Fall soll der Herd vom Strom getrennt werden, damit Sie die Anschlüsse reinigen können. Falls einer der Heizstäbe kalt bleibt, bzw. die Unterhitze und Oberhitze reagiert nicht, handelt es sich um den Austausch eines defekten Heizstabes, was unbedingt von einem Fachmann gemacht werden muss.
Austausch der Backofenlampe – Wie lässt sich die Lebensdauer der Halogenlampe verlängern?
- Defekte Backoffenlampe – Wenn der Backoffen dunkel bleibt, dann müssen Sie hochwahrscheinlich die Backofenlampe einfach auswechseln. Sie werden dafür mit Sicherheit eine ausführliche Beschreibung in der Gebrauchsanleitung finden. Was Sie aber zusätzlich machen könnten, um die Lebensdauer der temperaturbeständigen Halogenlampe zu verlängern, ist diese immer mit einem trockenen Tuch beim Auswechseln zu halten.
Der Backofen – ein wesentliches Teil der modernen Küchenausstattung
- Streikt Ihr Backofen aufgrund einem kompliziertem Problem, werden Sie sich trotz allem an das dafür verantwortliche Fachpersonal oder auch an die Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes wenden müssen. Wenn das den Fall auch bei Ihnen ist, überprüfen Sie zuerst, ob der Hersteller Ihres Backofens auch ein Online-Service-Assistent bietet, durch den Sie schnell, unkompliziert und rund um die Uhr den Kundendienst erreichen können, fachkundige Tipps zur Behebung kleiner Fehler erhalten oder die Ursache für mögliche Probleme nach Produktkategorie suchen und finden werden.