Haben Sie einen kleineren Hinterhofbereich, brauchen Sie nur noch kreativ zu werden, um ihn in einen traumhaften Mini-Hofgarten mit Terrasse zu verwandeln. Mit Hilfe von den wichtigsten Designelementen, wie Farbe, Pflanzen und Dekoration, können Sie einen stilvollen und zugleich nutzbaren Raum schaffen, in dem Sie sich im Sommer gerne zu entspannen. Hier sind paar Tipps, wie sich eine attraktive und funktionale Gestaltung dieser kleinen Außenbereiche erzeugen lässt.
der kleine Hofbereich in eine romantische, bunte und magievolle Gartenoase verwandeln
Foto: Nathalie Priem / Georgia Lindsay Garden Design
Klein aber fein!
Der erste Schritt zu optimaler Nutzung einer kleinen Terrasse, besteht darin, den Raum neu zu gestalten. Wichtig in dem Fall ist nicht über das, was Sie nicht haben, sondern über das, was tun können, nachzudenken. Tatsache ist, dass der kleine Hofgarten die Möglichkeit bietet, einen sehr intimen und gemütlichen Raum zu schaffen. Für das Ziel können Sie den Umriss des Hofbereiches mit Pflanzen definieren, was den Raum bestimmt gemütlicher machen wird, ohne ihn zu beengen. Auch wenn der Außenbereich nur Platz für Essgruppe bietet, lässt sich eine private Sitzecke draußen schaffen, indem sich der Essbereich mit viel Grün umgibt.
Sitzecke im Hofgarten vom Grün umgeben und durch frische Sommerfarben lebendiger gestalten
Foto: Pro Colour Photography
Der Zaun als Sichtschutz und Dekor
Auch wenn der Hofbereich klein ist, ist ein Zaun notwendig, damit sich die gewünschte Privatsphäre gewehrleisten kann. Dadurch lässt sich der Außenraum wie geschlossenen Raum erscheinen und als ein Sommerwohnzimmer oder ein Esszimmer im Freien betrachten. Je nach Höhe, Art und Design des Zaunes kann dieser zusätzliche Wohnraum optisch länger, offener und größer aussehen. Dazu kann der Zaun noch die Rolle von Akzentwand spielen und als attraktiver Dekor mit Pflanzen, Leuchten oder anderen Dekoraccessoires eine stilvollere Gestaltung der kleinen Terrasse schaffen.
Zaun und Gartenmauer als vielseitiges und multifunktionales Gestaltungselement
Foto: Lori Cannava
Durch den Einsatz einer Akzentwand werden Sie nicht nur die in städtischen Gebieten erforderliche Privatsphäre erhalten, sondern eine Textur und auch einen eigenen Stil Ihrem Hofgarten hinzufügen. Diese großartige Möglichkeit für individuelle und gleichzeitig funktionale Gartengestaltung gibt Ihnen nämlich der Zaun als ein vielseitiges Gestaltungselement.
dem Hofgarten einen eigenen Stil und Textur verleihen durch die stilvolle Gestaltung einer Akzentwand
Foto: Kev Quelch/Inovasis Design
Farbe und Design
Bei der Gestaltung kleiner Räume muss man sich viel mehr auf einzelne Stilelemente konzentrieren. Dies fügt dem kleinen Hofgarten einen Zusammenhalt hinzu und lenkt den Blick von der Raumgröße selbst ab. Neben der lebendigen Textur der Pflanzen, die allein auch einen kleinen Raum im Freien zum Augenschmaus macht, sind auch Dekoelemente und Wohnaccessoires zu verwenden, die der umgebenden Pflanzenwelt passen und sie im Vordergrund bringen. Die Größe des Raums wird wirklich sekundär, wenn die Kombination von Farben und Texturen im Einklang mit dem Bereich gebracht wird.
fröhliche und gemütliche Atmospfäre im Hofgarten schaffen durch eine passende Kombination von Farben und Materialien
Foto: Axis Mundi Design LLC.
Helle Farbnuancen
Das Prinzip, bei dem die Verwendung heller Farben der optischen Raumvergrößerung dient, gilt jedoch auch für den Außenbereich. So z.B. ein weiß gestrichener Zaun in Kombination mit hellem Rasen und weiß blühenden Pflanzen kann das große Potenzial eines kleinen Hofgartens rausholen. Durch die hellgrüne Pflanzenwelt wirkt die Farbe Weiß nicht steril, sondern weich und strahlend. Diese zweifarbige Kombination verleiht dem Raum nicht nur Weite, sondern eine frische, kontrastreiche und sommerliche Atmosphäre.
ein kleiner und enger Hinterhofbereich durch helle Farben optisch vergrößern
Foto: Cato Creative
Kunst im Außenbereich
Bei der Gestaltung kleiner Terrasse und Hofgärten muss jedes Detail seinen richtigen Platz haben. Der gewünschte Einrichtungsstil erfolgt durch die Möblierung sowie durch die Verwendung unterschiedlicher dekorativen Accessoires und künstlerischen Gegenstände, die sogar einen beengten Außenbereich in einen magischen Ort verwandeln. Mit Hilfe von einzelnen historischen Kunststücken können Sie eine gemütliche und einzigartige Außenoase gestalten, wie der nachfolgende viktorianische Innenhof im klassischen Stil.
Hofgarten individuell dekorieren und wohnlich einrichten mit Kunststücken
Foto: Eric Piasecki / Jetton Construction