Die Wohntrends in den letzten Jahren sind sehr stabil geblieben und lediglich die Farben verändern sich von Jahr zu Jahr. Der neueste Wohntrend kann so hervorragend mit Dekomaterialien wie Vorhängen oder auch Bettüberwürfen kaschiert werden. Sehr beliebt sind nach wie vor der minimalistische Stil sowie der Landhaus Stil. Während der minimalistische Stil eher in Schwarz oder Weiß und sehr einfach und elegant gehalten ist, schafft der Landhausstil mit seinen warmen Farben ein gemütliches Zuhause. Doch auch der mediterrane Wohnstil wird immer beliebter, da er ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände holt.
die Magie und Gemütlichkeit einer Raumgestaltung im mediterranen Wohnstil
© Henry William Woide Godfrey / Woide Angle Photography
Mit diesen Tricks holt man sich den Urlaub nach Hause
Wer den Urlaub zu Hause haben möchte, hat viele Möglichkeiten, um die eigenen vier Wände im mediterranen Stil zu gestalten. Mediterranes Wohnen heißt vor allen Dingen Gemütlichkeit. Warme Farben gehören hier einfach dazu. Auch bunte Stoffe sind ein wichtiges Detail.
Tipp 1: Die Möbel
Möbel im mediterranen Stil können sehr vielseitig sein. Holz gehört auf alle Fälle dazu, auch geweißt oder in dunkleren Varianten. Ob dieses schlussendlich eher hell oder dunkel gewählt wird, ist jedem selbst überlassen. Gerade Schränke, die eine große Fläche bieten und deswegen ein Zimmer sehr bestimmen, sollten immer passend ausgesucht werden: Ob geweißte Varianten, die eher bisschen moderner wirken, der rustikale Landhausstil oder Pinie und unbearbeiteter Kiefer die den mediterranen Stil besonders schön aufgreifen, eignen sich um seinem Schlafzimmer ein schönes Flair zu geben. Eine gute Übersicht kann man sich zunächst bei spezialisierten Onlineanbietern holen.
mediterranes Wohnen: mit passenden Accessoires und Möblierung ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände holen
© Charlie O’Beirne / Lukonic Photography
Dunkle Möbel sind ebenfalls typisch südländisch und können wunderbar mit bunten Stoffen in warmen Farben und Dekomaterialien in Szene gesetzt werde. Der mediterrane Stil beinhaltet auch die Farbe Blau – wer das bevorzugt, sollte sich an weiße Möbel halten. Diese in Verbindung mit blauer Deko wirken besonders elegant und südländisch.
Tipp 2: Die Vorhänge
Vorhänge gibt es in dieser Form, wie wir sie kennen, in den südlichen Ländern nicht. Diese sind lediglich in Hotels zu finden. In unseren Breiten möchte man aber auf Vorhänge nicht verzichten, weshalb man bunte Farben wählen sollte, um den mediterranen Stil zu erhalten. Gelb, Orange, Terracotta oder auch Blau sind die perfekten Töne, um Farbe in Spiel zu bringen.
Tipp 3: Schattenspender am Fenster
Wer es ganz typisch mediterran machen möchte, darf auf Bambusrollos an den Fenstern nicht verzichten. Diese sehen nicht nur schön aus, sondern lassen auch die heißen Sonnenstrahlen draußen. Genutzt werden können sie an allen Fenstern und selbst für Dachfenster sind im Handel wundschöne Bambusrollos erhältlich.
dem Raum einen Hauch von Süden verleihen durch leuchtende Farbakzente in Komvination mit Bambusrollos und Holzmöbelstücken
© William Lyon Homes
Tipp 4: Geschirr
Das mediterrane Geschirr ist praktikabel aber einfach. Dennoch lohnt es sich, sich die Auflaufformen oder Schälchen einmal genauer anzuschauen. Während die beschichteten Formen in unseren Breiten ein kleines Vermögen kosten, da sie leicht zu reinigen sind, gibt es die einfach braunen und typischen südländischen Tonformen für wenig Geld. Vorteil dieser Schüsseln ist, dass sie selbst dann sehr leicht zu reinigen sind, wenn etwas mit Käse überbacken wurde. In unseren Breiten kann man von diesen Preisen nur träumen.
Tipp 5: Paella Pfanne
Eine Paella Pfanne gehört grundsätzlich in Spanien dazu, da dieses traditionelle Gericht an keinem Festtag fehlen darf. Die Paella kann vielfältig zubereitet werden und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer die Pfanne gerade nicht benötigt, kann sie dann als Wanddeko in der Küche aufhängen, um ein entsprechendes Ambiente zu kreieren.
mediterranes Wohnen und Essen: südliches Flair in die Küche holen mit passenden Gerichten im passendem Geschirr
© Williams-Sonoma, Inc.
Tipp 6: Wandfliesen
Wandfliesen sind ein wichtiger Bestandteil des mediterranen Stils. Diese können innen wie außen angebracht werden und eignen sich nahezu in jedem Raum. Dabei muss nicht die gesamte Wand gefliest werden, sondern lediglich ein kleiner Teil, um einen Blickfang zu erzeugen. Die Lese- oder Essecke mit Wandfliesen im maurischen Stil versehen, sind ein Garant für Fernweh und wecken Erinnerungen an den letzten Urlaub.
Tipp 7: Dekomaterialien
Dekomaterialien sind beim mediterranen Stil besonders wichtig. Hier eignen sich wunderschöne Bilder mit Muscheln ebenso, wie auch Eisenregale oder Blumentöpfe, die an den Wänden angebracht werden. Zudem sollten Tischdecken oder Läufer auf die Vorhänge und Farben in Raum abgestimmt werden.
typische Mosaik und gemusterte Fliesen sind wesentlicher Bestandteil des mediterranen Stils
© Jacqui Melville / Maitland & Poate
Tipp 8: Pflanzen
Pflanzen sind eindeutig das Wichtigste und dürfen weder drinnen noch draußen fehlen. Für die Küche eignen sich beispielsweise Kräuter aller Art, um immer frische Zutaten zur Hand zu haben. Für das Wohn- und die Schlafzimmer sind Lavendel oder auch Basilikum perfekt. Dies wird nämlich in den südlichen Ländern an die Fenster gestellt, um Steckmücken fernzuhalten. Im Wohnzimmer sollte außerdem ein Olivenbaum nicht fehlen. Dieser kann wohl im Sommer nach draußen auf die Terrasse oder den Balkon gestellt werden, muss aber drinnen überwintern.
Tipp 9: Garten
Der Garten und Vorgarten muss natürlich mit allerlei Mediterranem ausgestattet werden. Hier eignen sich Oleander, Lavendel und auch Zitrusbäumchen hervorragend. Selbstverständlich sollten Tonvasen oder Schalen als Deko nicht fehlen. In den südlichen Ländern ist es außerdem üblich wunderschöne Blumentöpfe an der Hauswand anzubringen, um diese aufzuwerten und einen Blickfang zu schaffen. Wer keinen Garten hat, kann auch den Balkon entsprechend gestalten und dekorieren.
Wohnen und Garten im mediterranen Stil: Natursteinmauern, Tonvasen und bestimmte Pflanzensorten gehören in den südlichen Ländern ebenfalls dazu
© David Phelps Photography
Tipp 10: Natursteinmauern für drinnen und draußen
Natursteinmauern gehören in den südlichen Ländern ebenfalls dazu. Für draußen eignen sich natürlich echte Steine hervorragend, mit denen dann eine kleine Wohlfühlecke eingerichtet werden kann. Für die Innenräume hingegen gibt es 3D-Tapeten, die fast wie echt aussehen. Diese können hervorragend an einer Wand angebracht werden, um ein wenig Urlaub in die eigenen vier Wände zu zaubern.
Der mediterrane Stil ist an sich kein besonderer Stil, sondern ein Lebensgefühl. Erlaubt ist dabei, was gefällt und wichtig ist vor allem, dass man sich wohlfühlt. Nichts andere zählt. Moderne Möbel sind bei diesem Stil ebenso erlaubt, wie Antiquitäten. Denn gerade mit Stoffen und Dekomaterialien kann fast jede Einrichtung in ein mediterranes Lebensgefühl umgewandelt werden.