Massivholztische sind seit jeher gefragt und bieten gegenüber einem Esstisch aus anderen Materialien einige Vorteile. Welche dies sind und ob Sie Ihren Massivholztisch bei einem Tischler in Auftrag geben müssen oder online einen Tisch erwerben können, erfahren Sie im Folgenden.
Massivholztische – robust, langlebig und passend zu jedem Wohnstil


Die Vorteile von Esstischen aus Massivholz auf einen Blick
Ein Massivholztisch hat gegenüber Tischen, in denen Spanplatt oder andere Materialien verwendet werden, klare Vorteile:
- Langlebigkeit: Massives Holz ist qualitativ hochwertig und somit langlebig. Viele Esstische, die in den vergangenen Jahrhunderten aus Massivholz gebaut wurden, haben den Lauf der Zeit überlebt.
- Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsendes Material. Somit sind Möbel aus Massivholz nachhaltig und umweltschonend. Da ein Massivholztisch lange hält, ist er zudem ressourcenschonend. Außerdem wird bei der Herstellung häufig auf Lacke und umweltschädliche Kleber verzichtet.
im Vergleich mit anderen Tischen hat ein Esstisch aus Massivholz viele Vorteile


- Verbesserung des Raumklimas: Das Holz eines Massivholztisches lebt auch nach der Verarbeitung weiter. Es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, speichert diese und gibt sie bei Bedarf – wenn es im Raum zu trocken wird – wieder an die Luft ab. So verbessern Sie mit einem Massivholztisch ganz nebenbei das Raumklima. Auch das Fehlen von Lacken und Klebern trägt zu einem guten Raumklima bei.
- Individualität: Keine Baummaserung gleicht einer anderen. Demnach gleicht auch keine Massivholztischplatte einer anderen. Ihre Tischplatte ist also einzigartig.
entscheiden Sie sich für einen Massivholztisch und somit für eine besondere Ästhetik für Ihr Raumambiente


Individuelle Esstische gibt es heute nicht nur beim Tischler
Haben Sie sich erst einmal für einen Esstisch aus Massivholz entschieden, bleibt die Frage, ob Sie diesen bei einem Tischler in Auftrag geben oder online bestellen. Diese ist jedoch einfach zu beantworten: Heutzutage ist der Gang zum Tischler kaum noch notwendig – selbst dann nicht, wenn Sie Ihren Massivholztisch individuell gestalten möchten. Hersteller wie COMNATA bieten die Möglichkeit, online Ihren persönlichen Esstisch zusammenzustellen.
Esszimmertische mit innovativen Tischauszugsfunktionen sorgen für Flexibilität im Alltag


Massivholztische von COMNATA sind individuell konfigurierbar und können ganz nach Ihren Wünschen, Anforderungen und Ihrem Geschmack produziert werden. So erhalten Sie einen einzigartigen Tisch, den es in der Ausführung kein zweites Mal gibt. Zudem sind die Tische von COMNATA aus Vollholz gefertigt. Es werden nur massive Holzbretter verwendet – auf Spanplatte oder ähnliches Material wird verzichtet. Kostenlose Holzproben sorgen dafür, dass Sie nicht die Katze im Sack kaufen, sondern genau beurteilen können, wie und ob die Holzart Ihnen gefällt und zu Ihren übrigen Möbeln passt.
Tische aus Massivholz überzeugen mit Robustheit und halten auch einer starken Beanspruchung im Alltag stand


Ihr individueller Esstisch aus Massivholz
Wollen Sie Ihren Esstisch individuell konfigurieren, haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Elementen, die Sie ganz nach Ihren Wünschen wählen können. Dazu zählen:
- Größe – Die Größe Ihres Tisches kann optimal an den vorhandenen Platz in Ihrem Esszimmer, der Küche oder dem Essplatz im Wohnzimmer angepasst werden.
- Form – Rund, oval oder rechteckig. Die Tischplatte kann ganz nach Ihrem individuellen Geschmack gewählt werden.
- Gestell – Bevorzugen Sie einen Tisch mit vier Beinen oder eher einen Säulentisch? Soll das Gestell aus Holz oder Metall sein?
- Holzart – Buche, Eiche, Nussbaum sind nur einige der zur auswahlstehenden Holzarten für Ihren Esstisch.
- Ölung und Lackierung – Auch bezüglich der Ölung und Lackierung haben Sie ein Wörtchen mitzureden und können hier ganz nach Ihren Wünschen entscheiden.
mit passendem Esstisch das Esszimmer zu einem Ort des Genusses machen

