others), tag your website using these instructions.
Was bewirkt ein Körperpeeling_ die Aufgabe der Peelings ist Hornzellen zu lösen und die Haut bei ihrer Erneuerung zu unterstützen

Körperpeeling sorgt im Winter für eine zarte Haut

Im Winter wird die Haut besonders beansprucht, ist diese den äußeren Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Vor allem in der kalten Jahreszeit braucht es deswegen eine gute Hautpflege, ein Peeling, die der Haut ein wenig unter die Arme greift. Nicht jedes Peeling und jede Hautpflege sind für die kalte Winterzeit ideal. Hier gibt es Unterschiede zu verzeichnen.

in der kalten Jahreszeit verdient unsere Haut eine Extraportion Pflege

ein Körperpeeling ist die beste Möglichkeit, um die Haut besser zu durchbluten und sie frischer wirken zu lassen
© Andrey Zvyagintsev

Peelings leicht gemacht

Der Winter setzt der Haut ziemlich zu. Kalte Temperaturen, eisiger Wind – da kann die zarte Haut schon mal darunter leiden. Mit einem Körperpeeling kann die Haut wieder auf Vordermann gebracht, kann ihre Spannkraft unterstützt werden. Ein Body Spray sollte vor allem in der kalten Jahreszeit mit Bedacht verwendet werden. Es kann aufgrund der niedrigen Temperaturen und den vielen Kleidungsschichten zu einer Veränderung des Geruchs kommen.

Das Peeling muss nicht für teures Geld gekauft werden. Mit einfachen Schritten ist das perfekte Peeling für den Winter fertig. Für ein Peeling im Winter sollte hochwertiges Mandelöl als Basis verwendet werden. Dieses unterstützt die zarte Haut, bringt sie zum Strahlen. Beim Mandelöl muss auf jeden Fall auf Qualität geachtet werden, da dieses großflächig auf den Körper aufgebracht wird.

Mit ätherischen Ölen kann das Peeling mit einem wohligen Geruch versetzt werden. Wer es neutral mag, kann auf die Öle verzichten. Neben Orange und einer leichten Zimtnote kann auch Bergamotte im Winter für sinnliche Gerüche sorgen.

Anzeige

mit dem richtigen Peeling auch im Winter für eine zarte Haut sorgen

durch leichtes Reiben der Peelings werden tote Zellen abgetragen, die sonst für Unreinheiten und Pickel sorgen können
© Amplitude Magazin

Peelings mit Zucker

Um das Peeling für den Winter zu perfektionieren braucht es noch ein wenig Zucker. Hier empfiehlt es sich groben Zucker und nicht den Feinzucker zu nutzen. Die groben Zuckerkörner sorgen dafür, dass die oberste Hautschicht abgetragen wird. Mit dem Mandelöl wird der Haut wieder Spannung und Elastizität gegeben.

Hausgemachte Pflegeprodukte wie ein Zucker-Peeling für den ganzen Körper kann übrigens auch als Geschenkidee genutzt werden. In einem geschmackvollen Glas mit einer Schleife versehen, kann das Körperpeeling auf jeden Fall für Freude sorgen. Außerdem ein DIY Peeling für den Winter kann am ganzen Körper zum Einsatz kommen. So z.B. können Gesicht und Hände ebenfalls mit diesem Produkt für die kalte Jahreszeit gerüstet werden.

Zucker als natürliche Zutat für ein Peeling für Gesicht und Körper

Inhaltsstoffe des einfachen aber effektiven Körperpeelings sind Zucker, Kokosöl und Honig
© Mathilde Langevin

Pflegeprogramm für den Winter

Wer auch im Winter für zarte Haut sorgen möchte, muss nicht die gesamte Palette seiner Pflegeprodukte ersetzen. Oftmals ist die Erweiterung von zwei bis drei Produkten vollkommen ausreichend. Mit speziellen Pflegeprodukten kann den Anforderungen der kalten Jahreszeit perfekt nachgekommen werden.

Die Basis Routine nimmt vor allem in der kalten Zeit eine wichtige Rolle ein. Das Gesicht sollte jeden Tag ausreichend gereinigt werden. Erst, wenn die Haut rein ist, kann mit dem Peeling losgelegt werden. Bei der Wahl des Peelings sollte auf jeden Fall mit Vorsicht ans Werk gegangen werden.

Anzeige

in der Reihenfolge für Gesicht und Körper mit zarter Haut kommt Peeling direkt nach der Reinigung

Ein Peeling entfernt alte Hautschuppen, reinigt die Poren und verbessert die Aufnahme von Pflegestoffe
© Julia Berolzheimer

Es gibt zahlreiche Peeling-Produkte, die sehr grobkörnig sind. Da die Haut in der kalten Jahreszeit zum Schuppen neigt, ist man bei der Pflege oftmals versucht, diesem Zustand entgegenzuwirken. Allerdings können grobe Peelings zu einem Problem werden. Die Haut wird verletzt, ist dadurch empfindlicher für Kälte und Wind. In weiterer Folge schuppt die Haut vermehrt, was wiederum ein Peeling mit sich bringt. Der Teufelskreis bei der Pflege im Winter sollte auf jeden Fall durchbrochen werden.

Wer sich im Winter für ein Gesichts- und Körperpeeling entscheidet, sollte auf entsprechende Produkte setzen. Die meisten Peelings für den Winter weisen eine sanfte Körnung auf, und schließen die Hautporen wieder. Hierfür ist eine pflegende Basis wichtig. Die Peelings für den Winter unterscheiden sich demnach von jenen, die für die warme Sommerzeit angedacht sind.

der Schlüssel zu strahlender Winterhaut sind sanfte Peelings

natürliche Peelings für strahlende und zarte Haut im Winter mit einfachen Zutaten aus der Küche schnell selber machen
© Hello Glow

Fazit

Der Winter stellt für strahlende Haut eine große Herausforderung dar. Eisiger Wind und Kälte können der Haut im Gesicht und am ganzen Körper zusetzen. Um die Haut in der kalten Jahreszeit perfekt vorzubereiten und zu unterstützen, müssen entsprechende Pflegeprodukte zum Einsatz kommen. Vor allem das Peeling für den Körper und das Gesicht haben sich bewährt. Damit können alte Hautzellen entfernt, die Haut elastischer werden. Dazu noch lassen sich Peelings mit wenigen Handgriffen selbst machen, und sind als Geschenk stets eine gute Idee.

Anzeige

Peeling-Produkte sollte man je nach Saison aber auch je nach Hauttyp auswählen

Hautpflege Tipps für eine außergewöhnlich zarte Haut durch die Verwendung passender Pflegeprodukte wie ein sanftes Körperpeeling
© Les babioles de zoé
Anzeige

error: