others), tag your website using these instructions.
Tipps zur geeigneten Teppichwahl
© Diego Trolliet Architecture & Design

Mit dem richtigen Teppich frischen Wind in die Einrichtung bringen

Einen Teppich zu kaufen, der optisch perfekt in die eigene Wohnung passt, kann eine große Herausforderung darstellen. Deshalb möchten wir Ihnen verraten, wie sie garantiert einen Teppich finden, der Ihren Vorstellungen entspricht.

Teppiche als die perfekte Basis im Interior

Teppiche definieren unterschiedliche Wohnbereiche und sorgen für mehr Gemütlichkeit und einen schönen Farbakzent im Raum
© Jodie Cooper Design

Teppiche versprühen Lebendigkeit und steigern das Wohlbefinden

Um das Jahr 1970 herum waren Teppiche noch weit verbreitet, während viele Menschen heutzutage einen Parkett- oder Laminatboden wählen. Doch um die Füße vor der Kälte zu schützen, stellen Teppich heute noch die einfachste Möglichkeit dar. Zudem setzt ein Teppich optische Akzente, verleiht einem Wohnraum mehr Lebendigkeit und erhöht dadurch das Wohlbefinden. Mithilfe eines kleinen Teppichs lassen sich Zimmer unter anderem optisch teilen und längliche Teppiche machen sich vor oder neben dem Bett ausgesprochen gut. Denn so geht man die ersten Schritte am Morgen auf einem warmen Teppich, anstatt auf einem kalten Holzboden.

Anzeige

mit einem Teppich unter dem Bett strahlt das komplette Zimmer Wohlfühlatmosphäre aus

modernes schlafzimmer interior in weiß mit passendem teppich nach maß unter bett und nachttischen
© Nexus Designs_Jonny Valiant Photography

Teppich ist nicht gleich Teppich – Was passt am besten in die Wohnung

Wer auf der Suche im Internet nur nach dem Begriff „Teppich“ sucht, der wird eine riesige Auswahl an Modellen finden. Aus diesem Grund lohnt es sich, verschiedene Suchbegriffe zu verwenden und bei attraktiven Angeboten sollte man besser nicht zu lange überlegen. Allergiker, die sich für den Kauf eines Teppichs aus zweiter Hand entscheiden, sollten sich zunächst darüber informieren, ob in dem vorherigen Haushalt Tiere gelebt haben.

Zwar sind flauschige Teppiche in der Regel schön anzusehen, dafür allerdings auch deutlich schwieriger zu reinigen, weshalb solche Teppiche vor allem für Hausstauballergiker mit der Zeit zu einem Problem werden kann. Denn in derartigen Teppichen verfängt sich zumeist eine Menge Staub und wer Wert auf eine nachhaltige Lebensweise legt, sollte Abstand hiervon nehmen. Denn günstige flauschige Teppiche, die lediglich der Optik dienen, werden in der Regel aus Polypropylen gefertigt, einem Kunststoff, der auch häufig zur Produktion von Verpackungsmaterialien verwendet wird. Deutlich besser sind dagegen Teppiche aus Baumwolle, Schurwolle oder für Personen, die es sich leisten können, auch aus Seide.

bei Teppichen spielt auch das Material eine wesentliche Rolle für die Kaufentscheidung

mit einem Teppich aus Baumwolle oder Schurwolle dem Raum eine warme Atmosphäre verliehen
© Lindye Galloway_Chad Mellon Photography

Runde Teppiche verleihen ein ganz besonderes Ambiente

Runde Teppiche sind derzeit im Trend und stellen nicht nur einen dekorativen Blickfang dar, sondern sind auch funktionell eine echte Bereicherung. Es gibt nur wenige Teppiche, die unter einem Kaffeetisch eine so gute Figur machen wie ein runder Teppich 200×300, der sich perfekt in nahezu jedes Ambiente einfügt. Doch auch runde Teppiche in anderem Formaten eignen sich ebenfalls dafür, um einem Raum einen individuellen Touch zu verleihen.

Anzeige

ein runder Teppich schafft optisch Platz

teppiche in Rundform liegen total im Trend und sind besonders geeignet für kleine Räume oder zum Definieren einer Sitzecke in Räumen mit offenem Grundriss
© Daun Curry

Teppiche mit Eyecatcher-Effekt

Moderne Teppiche sind häufig bunt und haben eindrucksvolle Muster, wodurch diese mitunter wie Gemälde wirken. Somit kann ein moderner Teppich einen echten Eyecatcher darstellen und bringt eine künstlerische Note in die eigenen vier Wände, wodurch der Wohlfühlfaktor erhöht wird. Besonders geometrische Muster und kräftige rote, orangene oder blaue Farben sind momentan äußerst gefragt.

mit passender Farbkombination in Accessoires und Einrichtung bekommen Sie einen lebendigen Wohnraum  

mit einem bunten Teppich schaffen Sie Kontraste oder Harmonie im Farbdesign
© Tria Giovan Photography

Formen und Strukturen sind absolut trendy

Nicht nur durch knallige bunte Farben und interessante Muster kann man einen Wohnraum neu gestalten. Dies gelingt auch mithilfe von Formen und Strukturen. Ganz gleich, ob viereckig, rund oder in einer gänzlich anderen Form, Teppiche sollten stets nach den eigenen individuellen Vorlieben gewählt werden.

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt und da ist es nicht verwunderlich, dass sich dies ebenfalls an den Teppich-Trends zeigt. Allerdings gehen die Hersteller dieses Thema ganz unterschiedlich an. So z.B. verwenden einige Hersteller mittlerweile ausschließlich natürliche Materialien oder verzichten auf eine chemische Behandlung der eigenen Teppiche. Dagegen haben sich andere Hersteller auf die Produktion von Outdoor-Teppichen spezialisiert, die ausschließlich aus recycelten PET-Flaschen bestehen.

Anzeige

Teppiche mit verschiedenen Strukturen sorgen für ein optisches Highlight im Raum

bei einer gemütlichen Raumgestaltung darf ein kuscheliger Teppich nicht fehlen
© J&S by STARK

Materialmix

Durch einen Teppich mit mehreren Strukturen kann man für ein optisches Highlight in den eigenen vier Wänden sorgen. Denn der mehrdimensionale Look dieser Teppiche verleiht jedem Raum zusätzliche Tiefe. Dieser Effekt entsteht durch das Verweben unterschiedlicher Florhöhen, was in Kombination mit verschiedenen Materialien für zusätzlichen Komfort sorgt. Farblich kommen Teppiche mit einem derartigen Materialmix zumeist eher dezent daher und sind häufig in Weiß, Grau oder Beige zu finden.  

Anzeige

error: