others), tag your website using these instructions.
wer die finanzielle Verantwortung für seine Immobilie nicht länger tragen will oder möchte, kann einen Teil der Immobilie veräußern

Immobilien-Teilverkauf: Haus verkaufen und weiterhin in der Immobilie wohnen bleiben

Wer die finanzielle Verantwortung, die eine Immobilie für den Eigentümer bedeutet, nicht länger tragen will oder möchte, kann einen Teil der Immobilie veräußern, bzw. einen Teil von seinem Haus verkaufen und weiterhin Zuhause wohnen bleiben.

Doch ist ein Immobilien-Teilverkauf sinnvoll und aus welchen Gründen entscheiden sich Immobilieneigentümer zur Veräußerung des Hauses oder der Eigentumswohnung?

Was bringt Immobilieneigentümer zur Veräußerung des Hauses oder der Wohnung?

Teil vom Haus verkaufen _aus welchen Gründen entscheiden sich Immobilieneigentümer dafür
 Laura Thonne

Wie kann man sein Haus verkaufen und trotzdem darin wohnen bleiben?

Senioren können die Kosten für die Reparaturen und Modernisierungen der eigenen Immobilie in vielen Fällen finanziell nicht mehr bewältigen. Zudem führen geringe Renten dazu, dass viele Deutsche ihre gewohnte Lebensqualität im Alter nicht mehr halten können. Die Lösung: Der Verkauf des Hauses.

Allerdings ist ein Umzug in eine kleinere Wohnung und der Verkauf der gesamten Immobilie ein schwerer Schritt für die meisten Eigentümer. Aus diesem Grund entscheiden sich viele dafür, die Immobilie zu veräußern und ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch vermerken zu lassen. Möglich ist dies zum Beispiel durch die Zeit- oder Leibrente. Hier erhält der Verkäufer eine monatliche Rente in einer vorher festgesetzten Höhe.

Anzeige

einen Anteil an Ihrem Haus verkaufen und dafür ein grundbuchlich gesichertes Nießbrauchrecht erhalten

Über einen Teilverkauf mit Nießbrauchrecht könnten Sie Ihre Erbfolge gestalten
Tierra Mallorca

Die zweite Möglichkeit stellt der Immobilien-Teilkauf dar. Hier erhalten Eigentümer eine Auszahlungssumme für den verkauften Immobilienanteil und damit die Chance, einen Teil des in der Immobilie gebundenen Kapitals herauszulösen und weiterhin Zuhause wohnen zu bleiben. Das Kapital kann frei genutzt werden, um sich zum Beispiel langersehnte Wünsche zu erfüllen. Auf der Internetseite der Deutschen Teilkauf erhalten Sie nähere Informationen zum Immobilien-Teilverkauf.

Was bedeutet es, einen Teil der Immobilie zu veräußern?

Bei einem Immobilien-Teilverkauf können Sie bis zu 50 Prozent Ihrer Immobilie veräußern. Für den verkauften Anteil wird ein lebenslanges Nießbrauchrecht ins Grundbuch eingetragen. Das Wohn- und Nutzungsrecht sichert dem Teilverkäufer zu, dass er die Immobilie weiter bewohnen, nutzen und bei Bedarf auch vermieten kann. Der Teilkäufer erhält im Gegenzug ein monatliches Nutzungsentgelt. Der Teilverkäufer behält nach dem Teilverkauf die Entscheidungshoheit über die Immobilie und trägt weiterhin die Kosten für notwendige Instandhaltungen und Reparaturen.

beim Immobilien-Teilverkauf kann man bis zu 50 Prozent der Immobilie veräußern

das eigene Haus verkaufen und trotzdem dieses weiter bewohnen, nutzen und bei Bedarf auch vermieten

Für einen Immobilien-Teilverkauf sollten Eigentümer mindestens 55 Jahre alt sein. Die Mindestauszahlungssumme liegt bei 100.000 Euro. Da maximal 50 Prozent der Immobilie veräußert werden können, muss der Marktwert der Immobilie mindestens 200.000 Euro betragen. Ein zertifizierter und unabhängiger Gutachter stellt den Immobilienwert im Rahmen des Teilverkaufs fest.

Ist ein Immobilien-Teilverkauf sinnvoll?

Ein Teilverkauf der Immobilie ist dann sinnvoll, wenn Kapital aus der Immobilie herausgelöst werden soll, ohne dass der Eigentümer umziehen möchte. Steht Kapital einzig und allein in Form des Immobilienvermögens zur Verfügung, kann ein Teil des Hauses oder der Wohnung veräußert werden.

Anzeige

Teil vom Haus verkaufen und dem freigesetzten Kapital Ihren Lebensstandard im Rentenalter verbessern

Vorteile eines Immobilien-Teilverkaufs_ Mit dem freigesetzten Kapital können Sie eine Kreuzfahrt machen, Ihr Zuhause modernisieren oder den Lebensstandard verbessern
Gerd Altmann

Gründe für einen Immobilien-Teilverkauf

Die Gründe für einen Teilverkauf von Immobilien sind vielfältig. So können Immobilieneigentümer einen Teilverkauf in Erwägung ziehen, um ihren Lebensstandard im Alter zu verbessern. Auch langersehnte Reisen allein oder mit der Familie können nun verwirklicht werden.

Darüber hinaus kann der Teilverkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung zur Tilgung von Krediten oder zur generellen finanziellen Entlastung eingesetzt werden. Ein weiterer Grund kann die Pflegebedürftigkeitsein. Anfallende Pflegekosten lassen sich durch den Teilverkauf begleichen, sodass der Eigentümer beispielsweise von einem mobilen Pflegedienst profitiert. Im Vergleich zu einem Kredit ist hier keine Bonitätsprüfung notwendig und die Auszahlungssumme für den Teilverkauf wird in der Regel innerhalb von zwei bis drei Monaten nach dem Notartermin ausgezahlt.

die Pflegebedürftigkeitsein ist auch ein Grund für den Immobilien-Teilverkauf

einen Teil vom Haus verkaufen und anfallende Kosten bei Pflegebedürftigkeit durch den Teilverkauf begleichen
Dominik Lange 

So wird gewährleistet, dass ein Immobilieneigentümer Kosten begleichen kann, ohne die gewohnte Umgebung verlassen zu müssen. Zudem kann der Teilverkauf genutzt werden, um Modernisierungsmaßnahmen zu finanzieren oder einen altersgerechten Umbau der Immobilie umsetzen zu können.

Fazit zum Teilverkauf

Ein Immobilien-Teilverkauf stellt eine Möglichkeit dar, Kapital aus einer Immobilie herauszulösen und frei zu verwenden. Der Teilverkäufer bleibt in seinem Zuhause und der gewohnten Umgebung wohnen. Zudem kann er die Immobilie weiter nutzen und bei Bedarf vermieten. So kann der Lebensstandard im Alter verbessert, Modernisierungsmaßnahmen oder Umbauten finanziert werden.

Anzeige

beim Teilverkauf veräußern Sie einen Teil Ihrer Immobilie und erhalten finanzielle Freiheit zur Erfüllung Ihrer Wünsche

durch den Teilverkauf kann der Lebensstandard im Alter verbessert, Modernisierungsmaßnahmen oder Umbauten finanziert werden
Nattanan Kanchanaprat 
Anzeige

error: