others), tag your website using these instructions.
gestalten Sie die eigenen vier Wände als Ferienhaus in Kroatien
Foto: Scott Frances

Das eigene Zuhause kroatisch einrichten

Die kroatische Kultur bezaubert viele Urlauber bereits seit einiger Zeit. Durch die Lage Kroatiens und dessen kulturelle Vielfalt hat das Land viel zu bieten. Der Aufenthalt geht für die meisten viel zu schnell vorüber und bevor man sich umsieht, befindet man sich wieder in den eigenen vier Wänden und vermisst das Urlaubsgefühl in Kroatien. Weshalb holt man sich den Urlaub also nicht einfach nach Hause?

beim beliebten mediterranen Stil denken wir sofort an unseren letzten Urlaub am Mittelmeer

das Interieur kroatisch gestalten und das Gefühl der Freiheit und Gelassenheit ins eigene Zuhause bringen
© Scott Frances

Genauso facettenreich wie das Land an sich ist auch der Einrichtungsstil. In den Ferienwohnungen in Istrien wird deutlich, dass man nicht allzu viele Gegenstände braucht, um seinem Zuhause einen kroatischen Flair zu verleihen. Wir stellen den typischen Einrichtungsstil des Landes vor und nennen Gegenstände, mit denen man sich automatisch in den Urlaub zurückversetzt.

Was ist “typisch kroatisch”?

Um die eigenen vier Wände in ein kroatisches Zuhause zu verwandeln, muss man natürlich zunächst wissen, welche Stilrichtung das Land widerspiegelt. Eine Epoche, die den Einrichtungsstil in Kroatien nachweislich geprägt hat, ist der Jugendstil. Es gibt vermutlich nichts, was mehr für die Stilrichtung spricht, als dunkle Möbelstücke aus Echtholz.

Anzeige

das eigene Zuhause kroatisch einrichten mit dunklen Möbelstücken aus Echtholz

attraktives und modernes Kücheninterieur in Grau mit mediterranem Flair
© Boris Ruzic_Foto: Rajan Milosevic

Um einem Raum eine neue Wirkung zu verleihen, bedarf es nicht allzu viel. Man muss nicht jede Ecke davon komplett umgestalten. Häufig reicht es bereits aus, das ein oder andere Möbelstück gegen eines in dem Stil zu ersetzen, wie man es auch in der Ferienwohnung in Istrien wiederfindet – und schon kommt man dem Ziel, sein Zuhause kroatisch einzurichten, ein ganzes Stück näher.

Falls man sich dazu entschließt, sich nicht ausschließlich auf die Möbelstücke im Haus zu fokussieren, sondern eine größere Veränderung vorzunehmen, gibt es noch ein weiteres Detail, das sofort an Kroatien erinnert. Der typische Laminatboden tauchte zwar in den 1970er Jahren erstmals als neue Erfindung in Schweden auf, tatsächlich stammt der Fußbodenbelag jedoch von einem Kroaten – und zwar von keinem geringeren als Darko Pervan. Laminat erinnert auf Anhieb an den Stil, den man auch in den Häusern in Kroatien vorfindet.

der Laminatboden stellt ein weiteres mit Kroatien verbundenes Gestaltungsdetail dar

Wohnesszimmer kroatisch einrichten mit hellem Laminatboden und esstisch aus dunklem holz und weißen stühlen
© A-K Design Professionals

Welche Rolle spielt die Natur?

Der Grund, weshalb viele Urlauber immer wieder nach Kroatien reisen, ist die verblüffende Natur, die man vor Ort findet. Die Landschaften wirken sich auch auf den Einrichtungsstil aus. Aufgrund der Lage am Meer kann der Stil in Kroatien auch als “mediterran” beschrieben werden. Es müssen nicht immer die Möbel sein, die man ändert, sondern es kommt schließlich auch auf die Farbgestaltung an. Töne wie Azurblau oder Terracotta sorgen für den mediterranen Touch in den eigenen vier Wänden.

Man kann auch mit Dekoration, wie beispielsweise mit farbenfrohen Details, eine große Wirkung erzielen. Somit muss man nicht sofort mehrere Wände streichen, sondern kann sich der Sache langsam annähern. Natürliche Materialien, die Töne des Meeres und Schalen und Gefäße aus Terracotta sorgen bereits dafür, dass man sich Kroatien ein Stück weit näher fühlt.

Anzeige

auch mit farbenfrohen Details lässt sich eine Wohnung kroatisch einrichten

Wohnen wie im Kroatien-Urlaub_ mit passender De4koration und farbenfrohen Details ein Wohnzimmer stimmungsvoll einrichten
© Villa Sancta Maria

Wo findet man die Einrichtungsgegenstände?

Bei Möbelstücken aus dunklem Holz handelt es sich nicht um Gegenstände, die man im gewöhnlichen Möbelhaus kaufen kann. Die Schätze, die an Kroatien erinnern, sollten über die typischen Jugendstil-Merkmale verfügen. Dazu zählen geschwungene Lehnen, runde Tischbeine oder Polster in hellen Stoffen. Die beste Anlaufstelle, um die Teile ausfindig zu machen, sind Antiquitätenhändler. Beim Stöbern in den Läden wird man mit Sicherheit auch auf den ein oder anderen Dekoartikel aufmerksam, der an das Land am Mittelmeer erinnert.

Man hat natürlich auch immer die Möglichkeit, gewisse Artikel mit nach Hause zu transportieren, wenn man sich vor Ort befindet. Es muss sich dabei nicht unbedingt um große Teile, wie Möbel, handeln. Auch die kleinen Souvenirs, die man in den schmalen Gassen der Städte kaufen kann, sorgen bereits für eine echte Veränderung. Auf diese Weise holt man sich ein Stück Kroatien nach Hause und stellt sicher, über die Gegenstände, die man auch in der Ferienwohnung in Istrien wiederfinden würde, zu verfügen.

kleinen Souvenirs sorgen bereits für eine echte Veränderung

Es gibt viele verschiedene Merkmale, die an Kroatien erinnern. Entsprechend groß sind die Möglichkeiten bei der Umgestaltung. Noch dazu nimmt jeder das Land am Meer auf eine andere Art und Weise wahr. Wichtig ist, bei den Veränderungen dem eigenen Geschmack und Instinkt zu vertrauen, um sicherzustellen, dass man sich nicht nur wie in Kroatien fühlt, sondern auch wie Zuhause.

Anzeige

Kroatien – mit einigen Tricks und Tipps holen Sie sich das Land am Meer nach Hause

das Interieur kroatisch gestalten und das Gefühl der Freiheit und Gelassenheit ins eigene Zuhause bringen
 © Steven Harris Architects_ Foto: Scott Frances
Anzeige

error: