others), tag your website using these instructions.
tolle gartenideen für tolle garteneinrichtung mit modernen Polstersesseln in blau und weiß, blauen dekokissen und weißen Blumen auf holzterrasse
© markilux

Gemütlichkeit im Garten durch eine Chillout-Lounge

Sommerzeit ist Gartenzeit. Der Stellenwert des eigenen Outdoor-Bereichs hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – er wird bei schönem Wetter zum zweiten Wohnzimmer. Umso wichtiger ist es, dass man sich hier wohlfühlt, mit der Familie oder Freunden sich so richtig entspannen kann. Für größtmöglichen Komfort kann man mit einer gemütlichen und stylischen Chillout-Lounge sorgen. Was alles dazu gehört und wie man diese am besten gestaltet, erklärt der folgende Beitrag.

den Garten in einen traumhaften Wohlfühlbereich für die langgewarteten Sommertage verwandeln

garten gemütlich und bunt einrichten und gestalten mit holzterrasse, rattan-gartensofa mit blauen polstern,rattan-couchtisch, weißen holzkisten und orangen blumen in blauen blumentöpfen als terrassendeko und kleinem gril weiß

©Photographee.eu/shutterstock

Die richtigen Möbel für die Wohlfühlatmosphäre

Das Herzstück einer jeden Lounge sind die Sitzmöbel. Um eine Atmosphäre der Entspannung zu schaffen und dem Outdoor-Bereich den richtigen Lounge-Charakter zu verleihen, sollte eine bequeme Couch oder zumindest ein Sessel vorhanden sein. Viele Händler wie Outdoor-Sessel bieten sogar spezielle Loungemöbel, die wie Wohnzimmer-Sitzgruppen gestaltet sind. Bei der Auswahl der Möbel ist es wichtig, auf gewissen Kriterien zu achten:

Anzeige

Terrasse und Garten als eine moderne und schicke Chillout-Lounge gestalten

überdachte holzterrasse mit markise, glasgeländern, weißen leuchtkügeln und bequemen poolster-gartensesseln in grau

©markilux

Materialien und Farben

Die Elemente einer Outdoor-Lounge bleiben, wenn nicht ganzjährig, zumindest den gesamten Sommer im Freien, daher sollten sie wetterfest sein. Besonders im Trend liegt derzeit Polyrattan. Dieses Material ist nicht nur pflegeleicht, sondern hält außerdem Nässe und UV-Strahlung stand. Möbel aus Polyrattan sehen zudem äußerst stylisch aus und heben sich von gewöhnlichen Gartenmöbeln ab. Wer es eher natürlich mag, sollte auf Holz setzen. Dieses Material fügt sich optimal in die Optik des Gartens ein, ist langlebig und von hoher Qualität. Für den Außenbereich bietet es sich an auf Hartholz zu setzen, da dieses ebenfalls Nässe und Sonnenstrahlen standhält. Sehr beliebt ist Teak, ein tropisches Hartholz, das sich durch sein edles Aussehen und seinen robusten Charakter großer Beliebtheit erfreut.

Da sowohl Polyratten als auch Holz eher harte Materialien sind, sollten sie mit Polstern oder Kissen versehen werden. Darüber hinaus spielt die Wahl der Farben, sowohl bei den Möbeln als auch den Polstern, eine wichtige Rolle, wenn es um die optische Wirkung geht. Während dunkle und gedeckte Farben eher edel wirken, spiegeln helle Farben die Lebensfreude und Leichtigkeit des Sommers wieder.

fröhliche Stimmung dem Garten verleihen durch Gartenmöbel in Sommer wiederspiegelnden Farben

garten gemütlich und fröhlich gestalten mit Gartenmöbeln aus holz in knalligen farben als akzent zu dem Gartengrün

©tom hollett/shutterstock

Größe

Derzeit geht der Trend hin zu großen, schweren Möbelstücken. Der Vorteil von kleineren und leichteren Möbelstücken ist, dass sie nicht so viel Platz einnehmen und im Zweifelsfall leichter im Keller oder der Garage gelagert werden können. Die Größe der Möbel sollte unbedingt auf den vorhandenen Platz angepasst werden, da die Lounge sonst schnell zugestellt und ungemütlich wirkt.

Um das Ambiente zu vervollständigen bedarf es außerdem eines Tisches. Auch hier sollte man auf ein stabiles und robustes Modell zurückgreifen. Um keine optische Unruhe in die Lounge zu bringen, sollte der Tisch, wenn möglich, aus dem gleichen Material wie die Sitzmöbel sein und von der Größe an diese angepasst sein. Eine Tischplatte aus Glas verleiht der Lounge wiederum einen edlen Touch.

Anzeige

gemütliche Chillout-Lounge im Garten einrichten unter dem Schatten einer Pergola

gemütliche sitzecke im garten gestalten mit Gartenmöbeln aus Rattan auf überdachter Holozterrasse mit Holzpergola und antiken Säulen

©Photographee.eu/shutterstock

Schutz vor Sonne und Regen

An einem gemütlichen Sommerabend können einem Wind und Regen schnell einen Strich durch die Rechnung machen, daher sollte die Lounge an einer geschützten Stelle platziert werden. Grundsätzlich bietet es sich an, sie auf der Terrasse einzurichten, da sie hier durch das Haus bereits von einer oder zwei Seiten vor der Witterung geschützt ist. Außerdem lässt sich hier leicht ein kleines Dach oder ein Sonnensegel installieren, welches als Witterungsschutz fungiert. Hat man auf der Terrasse nicht genügend Platz, ist ein Pavillon eine gute Alternative, um eine gemütliche Chillout-Lounge einzurichten.

der Gartenpavillion als passende Alternative für die Einrichtung einer wettergeschützten Lounge

holzpavillion im garten mit Gardinen in Beige, Holzcouchtisch mit glasplatte und bunten Sitzkissen in lila als coole gartenidee für romantische gartensitzecke

©Prasit Rodphan/shutterstock

Pflanzen, Licht und Accessoires für eine gelungene Atmosphäre

In einer gemütlichen Outdoor-Lounge dürfen Pflanzen natürlich nicht fehlen. Mit einigen bunten Blumen können ganz leicht Farbakzente gesetzt werden. Man sollte allerdings darauf achten den Bereich nicht zu überladen, da das schnell unruhig und ungemütlich wirkt. Mit einzelnen, geschickt platzierten Kübelpflanzen umgeht man das Problem und verleiht dem Bereich einen Hauch Natur. Dabei darf alles gewählt werden, was dem eigenen Geschmack und dem Farbkonzept entspricht. Falls ein Überdach vorhanden ist, kann man die Pfeiler zudem von Efeu bewachsen lassen.

Anzeige

prächtige Gestaltung einer Chillout Lounge im Garten durch  Wasser, Holz und einige bunte Blumen als frischer Farbakzent

traumgarten gestalten mit wasser, lilafarbigen blumen und Grün in schwarzen metall-hochbeeten und holzpergola

©Sophie McAulay/shutterstock

Die Beleuchtung ist ein weiteres wichtiges Element, das nicht außer Acht gelassen werden darf. Wenn es mal später wird, will man schließlich nicht im Dunkeln sitzen. Für eine besondere Stimmung sorgt indirekte Beleuchtung. Mit einzelnen Spots auf dem Boden können zum Beispiel Büsche und Bäume angestrahlt werden. Laternen, bunte Leuchtkugeln und Windlichter, die um den Lounge-Bereich aufgestellt werden, sorgen ebenfalls für eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre.

Gleiches gilt auch für offenes Feuer. Ein besonders effektvolles Element in einer Outdoor-Lounge ist ein Außenkamin. Eine offene Feuerstelle sorgt nicht nur für Romantik und Wärme, man kann eine solche zudem verwenden, um zum Beispiel kleine Snacks wie Stockbrot oder Marshmallows zuzubereiten. Wie man einen solchen Kamin ganz einfach selbst bauen kann, haben wir in diesem Artikel näher beschrieben. Wer keinen Platz für einen Außenkamin hat, kann auf Feuerkörbe oder Feuerschalen ausweichen.

Für die kühleren Nächte ist es ratsam einige warme Decken parat zu haben. Diese können in einer dekorativen Truhe aufbewahrt werden. In dieser kann man darüber hinaus etwaige Sitzpolster und Kissen aufbewahrt werden, um diese vor der Witterung zu schützen.

Wenn man diese Punkte beachtet, steht einem entspannten Sommer in der eigenen Chillout-Lounge nichts mehr im Wege.

 

Anzeige

error: