Der Winter ist bereits in vollem Gange. Für viele Menschen bedeutet das mehr Isolation und Einsamkeit, doch das muss nicht sein! Mit einer Gartenparty bringt man Freunde und Familie wieder zusammen und sorgt für einen spaßigen Abend. Wir zeigen, wie’s geht!
auch bei kalten Temperaturen kann eine Gartenparty Spaß machen


Einladender Garten
Bevor man sich über das Menü oder die Sitzordnung Gedanken machen kann, muss der Garten auf Vordermann gebracht werden. Ordentliche Beete, schöne Zäune und gepflegte Büsche sind ein Muss. Erfahrungen und Tipps zum Thema Zäune kaufen finden Sie auf dem Hausbau Blog.
Eine aufgeräumte Wiese ist ebenfalls essenziell. Sollte bereits Schnee liegen, können Gäste über versteckte Gegenstände, Steine und Wurzeln stolpern und sich verletzen.
den Garten im Winter einladend gestalten und gepflegt halten


7 Tipps für die Winter-Gartenparty
Ist die grobe Arbeit getan, kann man sich um die Vorbereitungen für die eigentliche Party kümmern. Zuerst sollte man einen Tag festlegen und Einladungen verschicken.
Idealerweise bekommt man innerhalb weniger Tage Rückmeldungen über die Verfügbarkeit der Gäste. Alternativ kann man selbst nachfragen. Weiß man, wie viele Personen erscheinen, kann man die Feier besser planen. Mit unseren Tipps wird die Gartenparty im Winter ein voller Erfolg:
1. Weihnachtliche Dekoration
Was bietet sich aktuell besser an als weihnachtliche Dekorationen? Im Garten schafft man damit ein festliches Ambiente, das gemütlich und einladend wirkt. Man kann beispielsweise Bäume mit Kugeln schmücken und Lichterketten aufhängen.
die weihnachtliche Deko ist ein Muss für jede Winterparty


Für den Tisch empfehlen wir einen roten Tischläufer, passende Servietten und Dekorationen wie Sterne, Tannenzapfen, Kerzen und kleine Weihnachtsmänner.
Findet die Party nach Weihnachten statt, eignet sich Silvester-Dekoration. Grundsätzlich sind Lichterketten, Kerzen und Sterne immer schöne und passende Deko-Elemente im Winter.
2. Ausreichend Wärmequellen
Das A und O für eine erfolgreiche Gartenparty im Winter ist, dass niemand friert. Kälte vermiest schnell die Laune und man möchte nicht riskieren, dass die Gäste anschließend erkältet sind. Mit Heizstrahlern, Wärmepilzen, Fackeln oder einem Lagerfeuer schafft man ausreichend Wärmequellen.
Ein Feuer bietet ein warmes Zentrum für einen Sitz- oder Stehkreis und ermöglicht das Grillen von Stockbrot oder Marshmallows. Möchte man eine Mahlzeit am Tisch servieren, sind Heizstrahler essenziell.
mit passenden Wärmequellen steht Ihrer Gartenparty im Winter nichts mehr im Wege


3. Sitzmöglichkeiten
Für jeden Gast sollte ein Stuhl bereitstehen. Wir raten dazu, die Stühle mit Kissen und Decken zu polstern, damit die Hintern nicht frieren. Ist es kuschelig warm, besitzen die Gäste in der Regel ordentlich Sitzfleisch. Wird jemandem zu kalt, kann er oder sie sich zusätzlich in die Decke kuscheln.
4. Verpflegung
Die Verpflegung ist das Herzstück der Party. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann beispielsweise einen leckeren Salat vorbereiten und für die Gäste grillen, verschiedene Snacks anbieten, festliche Leckereien zaubern oder die Freunde bitten, etwas zum Buffet beizutragen.
Wir empfehlen, neben gekühlten alkoholischen Drinks, warme Getränke bereitzustellen. Ein Früchtepunsch, heiße Schokolade oder Glühwein wärmen von innen und passen zur Jahreszeit. Für zwischendurch kann man Knabberzeug bereitstellen und als Dessert einen warmen Apfelstrudel oder heiße Liebe servieren.
das Herzstück jeder Party ist die Verpflegung


5. Musik
Was ist eine Party ohne Musik? Keine richtige Party! Um für ausreichend Stimmung zu sorgen, ist eine entsprechende Playlist notwendig. Mit einem Bluetooth-Lautsprecher kann man diese direkt vom Handy aus abspielen.
Man sollte unbedingt vorher sicherstellen, dass der Lautsprecher voll aufgeladen ist, damit er während der Feier ausreichend Akku hat.
6. Beleuchtung
Im Winter ist es tagsüber dunkler und die Sonne geht früher unter. Ausreichend Beleuchtung ist deshalb umso wichtiger. Mit Lichterketten, Kerzen und Fackeln sorgt man für eine magische Atmosphäre.
Reicht das nicht aus, kann man Gartenlaternen aufstellen. Wir empfehlen, die Beleuchtung am Abend vorher zu testen und eventuelle Änderungen vorzunehmen. So läuft am Tag der Party alles glatt und der Garten erstrahlt in feierlichem Licht.
mit verschiedenen Lichtquellen schaffen Sie ein Wunderland für Ihre Winterfeier
7. Unterhaltungsprogramm
Sind Kinder auf der Party anwesend, sollte man ein paar Spiele und Aktivitäten in petto haben. Marshmallows grillen am Lagerfeuer, einen Schneemann bauen, eine Schneeballschlacht und andere Gartenspiele halten die Kleinen auf Trab.
Fazit – einzigartige Gartenpartys im Winter
Gartenpartys feiern kann jeder – eine erfolgreiche Gartenparty im Winter ist ein echtes Highlight. Mit unseren Tipps wird die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. In Zukunft werden sich Ihre Freunde bei Ihnen die Party-Tipps holen!