others), tag your website using these instructions.
tipps für gesundes raumklima im wohnraum und büro

Raumklima verbessern – Mit diesen Pflanzen und Hilfsmitteln klappt es

Die Qualität der Atemluft lässt an vielen Orten zu wünschen übrig. Gemeint sind hierbei nicht nur Großstädte mit viel Verkehr, sondern auch Wohnungen oder Häuser, die mit Materialien gebaut wurden, die nicht zwangsläufig gut sind für die Gesundheit. Vielfach merken die Bewohner dies nicht, doch diverse Mikro- und Nanopartikel sorgen permanent dafür, dass unser Körper gereizt wird. Das spiegelt sich dann zum Beispiel in Allergien und Asthma wieder.

mit einfachen Maßnahmen das Raumklima im Wohn- und Büroraum verbessern

tipps für optimale luftfeuchtigkeit und gesundes klima im raum

Auch in Büroräumen verhält es sich oft so. Hier wird teilweise noch weniger darauf geachtet, wie das Raumklima ist. Gleichzeitig verbringen viele Menschen den Großteil ihres Tages in einem Büro. Insofern ist es nur naheliegend, dass auch hier das Raumklima verbessert wird. Allein das würde bereits dafür sorgen, dass weniger Menschen krank werden. Es hätte also auch einen positiven Effekt auf die Produktivität des Unternehmens und nicht nur auf den Gesundheitszustand des Mitarbeiters.

Dabei ist es so einfach, das Raumklima zu verbessern. Bestimmte Pflanzen kommen dabei zum Einsatz. Wer nicht gerade den grünen Daumen hat, kann auch auf andere Geräte zurück greifen, die ebenfalls das Raumklima verbessern.

Anzeige

gutes Raumklima im Büro ist maßgebend für die Produktivität und Gesundheit des Mitarbeiters

gesund im büro durch richtiges raumklima

Pflanzen für besseres Raumklima

Das Raumklima lässt sich perfekt mit Grünlilien, Aloe Vera oder Bambuspalmen verbessern. Diese Pflanzen tragen maßgeblich dazu bei, dass die Atemluft sauberer und freier wird von Schadstoffen. Weiterhin sorgt Bogenhanf, Schwertfarn und das Einblatt für perfektes Raumklima. Zu guter Letzt eignen sich auch Chrysanthemen oder der Drachenbaum.

grüne Zimmerpflanzen als frische Dekoration und natürlicher Luftreiniger

raumluft in geschlossenen räumen verbessern und reinigen mit pflanzen wie Bogenhanf, Aloe Vera und Zamioculcas

Nun ist vorprogrammiert, dass diese Pflanzen gepflegt werden müssen. Zudem reicht auch nicht nur eine der jeweiligen Gattungen. Insofern müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass mit ihnen auch Arbeit auf Sie zukommt. Selbstverständlich ist diese Art und Weise das Raumklima zu verbessern immer die perfekte Variante. Doch gerade im Büro ist auch klar, dass nicht jeder Mitarbeiter ständig mit den Pflanzen beschäftigt sein kann. Hier muss Abhilfe her.

Anzeige

Raumklima verbessern: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Luft filtern dank passender Pflanzen

welche zimmerpflanzen sorgen für gesundes raumklima und dienen als schadstofffresser

Luftreiniger für besseres Raumklima

Wer keine Pflanzen und dennoch gutes Raumklima möchte, kommt um einen Luftreiniger nicht herum. Auf Luftreiniger Vergleich finden Sie diverse Vergleichsmöglichkeiten unterschiedlicher Geräte. Dort können Sie also tiefer einsteigen in die Materie. An dieser Stelle erklären wir kurz und knapp, wie ein Luftreiniger funktioniert und was er leisten kann.

Die Hauptaufgabe eines solchen Gerätes ist das Filtern. Herausgefiltert werden so zum Beispiel Pollen jeglicher Art. Je ausgereifter das Gerät, desto mehr filtert es. Gerüche von Tabak oder Tieren lassen sich ebenso filtern wie Schimmel und Bakterien.

frei und unbeschwert im geschlossenen Raum durchatmen dank einem Luftreiniger

moderne luftreiniger entfernen aus der Raumluft unerwünschte Partikel, Allergene und unangenehme Gerüche

Das klappt natürlich nur zuverlässig, wenn der Luftreiniger auch die entsprechende Leistung für die Zimmergröße aufbringen kann. Normalerweise sind die meisten Geräte dafür ausgelegt, dass Zimmer bis circa 40 Quadratmeter gereinigt werden können. Hierfür tauscht ein solches Gerät die gesamte Luft des Raumes circa zwei Mal pro Stunde aus. Sie haben also tatsächlich immer frische Luft.

Es gibt in technischer Hinsicht zwei unterschiedliche Arten der Luftreiniger. Die einen reinigen mit einem Filter. Die anderen nutzen Wasser. Der Nachteil bei den Wasserreinigern ist, dass sie nur große Partikel aus der Luft filtern können. Geräte mit einem eingebauten Filter hingegen holen selbst die kleinsten Partikel aus der Atemluft. Sie müssen jedoch häufiger gereinigt werden.

Anzeige

Raumluft und Raumklima verbessern mit passendem Luftreiniger-Gerät für den richtigen Zweck

Luftqualität im Wohn- und Schlafzimmer verbessern mithilfe von einem kompakten und leisen luftreiniger mit modernem design

Ein sehr wichtiger Aspekt vor dem Kauf eines solchen Gerätes ist die Lautstärke des Luftreinigers. Überlegen Sie sich, wo Sie das Gerät aufstellen möchten. Im Schlafzimmer wollen Sie sicher eher Ruhe haben. Hier empfiehlt sich also ein Gerät, welches leise ist. Das wird Ihnen in einem Spielzimmer oder Ihrer Werkstatt gegebenenfalls nicht so wichtig sein. Insofern wäre die Lautstärke hier kein Entscheidungskriterium.

Anzeige

error: