Um gesund und nachhaltig zu leben, entscheiden sich immer mehr Menschen für Massivholzmöbel. Zu Recht, denn wer sich in das eigene Zuhause ein Stückchen Natur holt, profitiert in gesundheitlicher Hinsicht tatsächlich davon. Das natürliche Material Holz hat bezüglich Raumklima und Luftreinheit viele Vorteile. Daneben vermittelt es wohlige Wärme und Behaglichkeit. Massivholzmöbel begeistern zudem mit ihrer Ästhetik und ganz ohne Zweifel verdienen ihren Platz unter den belibtesten Trend-Möbeln.
Welche Vorteile hat die Einrichtung mit Möbeln aus Massivholz?
Dolphin Terrace_Spinnaker Development / Foto: Bowman Group Photography
Was ist Massivholz?
Nicht alle Möbelstücke, für die Holz genutzt wurde, dürfen sich Massivholzmöbel nennen, sondern nur jene, die vollständig aus Massivholz gefertigt sind. Eine Ausnahme stellen lediglich Rückwände und die Böden für Schubladen dar. Bei Möbeln aus Sperrholz oder Spanplatten kommen zwar ebenso Holzteile zum Einsatz, doch sie werden häufig mit einem Holzfurnier verkleidet, sodass sie nicht massiv sind. Bei Massivholz wird der Stamm der Bäume nach dem Trocknen aufgetrennt, gesägt und gehobelt. Anschließend werden einzelne Teile zu einer Fläche verleimt.
Holz gilt als nachwachsender, nachhaltiger Rohstoff, der sich gut verarbeiten lässt und je nach Holzart sehr robust, ökologisch sinnvoll und langlebig ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Massivholzmöbel als absolute Trend Möbel gelten. Der Hersteller Allnatura stellt hochwertige Massivholzmöbel in einer schadstoffgeprüften und langlebigen Qualität her. Das Unternehmen ist bestrebt, dass viele Hölzer, die für die Massivholzmöbel genutzt werden, ökologisch sinnvoll gewonnen und verarbeitet werden. Die Hölzer, beispielsweise Buche oder Eiche, stammen hauptsächlich aus kontrollierten forstwirtschaftlichen Gebieten.
außer warmer Ausstrahlung haben die Massivholzmöbel auch positive Wirkung aufs Raumklima, was sie noch zu besonders beliebten Trend Möbeln macht
Flagstaff House_Centre Sky Architecture / Foto: Michael Woodall
Massivholzmöbel verbessern das Raumklima
Die Verwendung von Massivholz hat den großen Vorteil, dass die Möbel die verschiedenen positiven Eigenschaften des Naturmaterials übernehmen. Sie atmen, haben eine antibakterielle Wirkung und sind nicht elektrostatisch, sodass Staub nicht angezogen wird. Sehr wertvoll sind die Effekte auf das Raumklima: Massivholzmöbel nehmen durch die Poren überschüssige Feuchtigkeit auf und bei geringer Luftfeuchtigkeit wird sie wieder an die Umgebung abgegeben. Somit wird die Luftfeuchte optimal reguliert und das Raumklima verbessert. Ein gutes Raumklima ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit. Es sollte weder zu feucht noch zu trocken sein. Im Idealfall beträgt die Luftfeuchte zwischen 35 und 55 %. Ist der Wert niedriger, begünstigt dies verschiedene Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafprobleme, gereizte Augen und Haut und trockene Schleimhäute.
die wertvollen Möbel aus Massivholz regulieren die Luftfeuchte und dienen als Luftfilter im Raum
Modern Antiquities_Friedman & Shields Interior Design / Foto: Scott Sandler
Krankheitserreger wie Bakterien können ungehindert in den Körper eindringen. Ein zu feuchtes Raumklima hingegen macht schlapp, verringert die Arbeitsleistung und erhöht die Müdigkeit. Obendrein wird die Schimmelbildung gefördert. Insbesondere die Sporen stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar. Massivholzmöbel nehmen durch ihre offenporige Oberfläche zudem Schadstoffe auf, sodass Holz als eine Art Luftfilter fungiert. Bei vielen anderen Möbeln hingegen können Schadstoffe abgegeben werden.
die robusten und langlebigen Massivholz-Trend-Möbel bieten die ideale Inneneinrichtung für Allergiker
Modern Antiquities_Friedman & Shields Interior Design / Foto: Scott Sandler
Die weiteren Vorteile der Massivholzmöbel
Die ätherischen Öle des Holzes wirken beruhigend auf das Gemüt, sollen sogar den Blutdruck senken und einen erholsamen Schlaf fördern. Zudem sind die atmungsaktiven Massivholzmöbel, die nicht nur für Allergiker ideal sind, nachhaltig und recycelbar. Bei der Verarbeitung ist wenig Energie erforderlich. Massivholzmöbel haben eine ausgezeichnete Ökobilanz. Holz, der klimaneutral nachwachsende Rohstoff, wirkt dem Treibhauseffekt entgegen. Der Grund ist, dass die Bäume der Luft Kohlendioxid entnehmen. Die schädlichen Treibhausgase werden erst beim Verbrennen oder Vermodern des Holzes wieder freigesetzt. Daher sollte beim Kauf der Möbel darauf geachtet werden, dass die verwendeten Hölzer aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft innerhalb von Europa kommen. Möbel aus Massivholz sind außerdem langlebig. Lacke machen die Möbel äußerst robust und pflegeleicht. Es gibt praktisch kaum Abnutzungen und keine Ermüdung des Materials. Ganz im Gegenteil: Sie gewinnen im Laufe des Lebens an speziellem Charme.
Möbel aus Massivholz begeistern mit ihrer Natürlichkeit und gewinnen mit der Zeit an speziellem Charme sowie an Marktwert
Flagstaff House_Centre Sky Architecture / Foto: Michael Woodall
Zusammenfassung
Die Natur in die eigene Wohnung holen und gleichzeitig von vielen Vorteilen profitieren, Massivholzmöbel sind hierfür die perfekte Wahl. Wer gesundheits- und umweltbewusst wohnen möchte, wählt genau diese Möbel mit der hervorragenden Ökobilanz und entscheidet sich ganz klar gegen künstliche, schadstoffabgebende Produkte. Die feuchtigkeitsregulierenden und atmungsaktiven Möbel aus Massivholz verbessern die Luftqualität. Ganz gleich, welche Holzart gewählt wird, jede hat ihre charakteristischen Farbtöne und typischen Eigenschaften. Selbst mit einer farbigen Lackierung begeistern diese Trend Möbel mit ihrer wunderbaren Natürlichkeit. Ganz gleich, in welchem Raum sie sich befinden, sie sind überall die perfekte Wahl.
als beliebte Trend Möbel für eine stilvolle und gemütliche Wohnungseinrichtung stellen Massivholzmöbel die perfekte Wahl für jeden Raum und Wohnstil dar
Residenz von Joao Botehlo_Casa Botehlo / Foto: The New & Reclaimed Flooring Company