Unter den vielfältigen Ideen für Erfrischung und Neugestaltung der Veranda stellt das kreative Streichen vom Bodenbelag eine fantastische Lösung dar. Egal ob diese Art amerikanische Terrasse den Hauseingang definiert oder eine weitere gemütliche Sitzgelegenheit im Garten hinter dem Haus bietet, soll die Veranda einladend und wohnlich wirken. Sie spielt die Rolle von einer Visitenkarte Ihres Hauses, nimmt aber auch bei der Gartengestaltung teil. Wer so eine überdachte Terrasse im Vor- oder Hintergarten hat, nutzt sie selbstverständlich gern im Sommer als ein weiterer Wohn-, Unterhaltungs- oder Entspannungsbereich. Daher ist eine angenehme, kreative und gleich noch belebende Gestaltung der Veranda so wichtig.
die Terrasse durch eine bunte und individuelle Bodengestaltung verschönern
handgemalener Terrassendiele von Alisa Burke
Mit folgenden Boden-Streich-Ideen möchten wir Sie inspirieren und zugleich Ihnen zeigen, wie Sie einfach und günstig eine attraktive Terrassengestaltung selber schaffen könnten. Im heutigen Beitrag werden wir uns auf den Bodenbelag der Veranda fokussieren und ihn als Farbakzent und Dekorelement in Szene setzen. Alles was Sie brauchen, ist die passende Farbe oder Farbkombination und ein cooles Muster oder eine originelle Malerschablone, um Ihrer Terrasse einen neuen Look zu verleihen.
alte Veranda neu gestalten durch einen kreativ gestrichenen Boden mit Streifenmuster in Blau und Weiß
© NESTING WITH GRACE
Holzboden streichen
- Boden vorbereiten – Bevor Sie mit dem lustigen Teil anzufangen, ist der Holzboden vorzubereiten, wofür einen Schwingschleifer sowie Schleifpapier mit Körnung 100-240 benötigt wird, um die Holzoberfläche anzuschleifen und Farbreste zu entfernen. Ein weiterer Schritt der Vorbereitung ist die gründliche Reinigung der Holzboden. Für das Ziel werden Sie eine Seifenlauge und einen Putzschwamm brauchen. Die Bodenfläche muss auf jeden Fall fett-, staub-, und schmutzfrei sein, damit die Farbe perfekt aufgenommen werden kann. Machen Sie den Holzboden sauber von der Seifenlaufe mit klarem Wasser und lassen Sie ihn dann gut zu trocknen.
- Passende Farbe wählen – Es gibt Schattierungen, die auf Wasser und Öl basiert sind und die das Holz vor Feuchtigkeit und anderen schädlichen Einflüssen schützen. Wenn Sie die Holzmaserung sehen wollen, können Sie den Holzboden einfach tönen und ihn dadurch spürbar aber leicht färben. Ist Ihre Veranda schön älter, können Sie das Holz durch eine schöne Pigmentierung verschönern. Mit einer solide Farbe werden Sie verschiedenen Nachteile des Holzbodens wie Flecken oder Alterung überdecken und dadurch auch für einen besseren UV-Schutz der Holzoberfläche sorgen.
- Einige Farboptionen: Blau, Grau, Weiß, Salbeigrün, Rot
den Eingang in Szene setzen durch die passende Farbgestaltung der Veranda
© Emily May/Go Haus Go
Bodengestaltung mit Schablonen
Wenn Sie die Veranda ganz individuell gestalten möchten, stellt das Schablonieren eine ganz hervorragende und kreative Möglichkeit für Bodengestaltung dar, egal ob es sich um einen Beton- oder Holzfußboden handelt. Wichtig hier ist eine passende Grundfarbe zu wählen. Die Schablonen können Sie durch Zeichnen und Ausschneiden von Vorlagen aus Papier oder Pappe selber erstellen oder online erwerben.
der Veranda einen neuen Loock verleihen durch kreative Bodengestaltung mit Wandschablone
”Nagoya Allover Stencil” von cutting edge stencils
Betonboden streichen
Wenn die Veranda einen alten Betonboden hat, der Sie jetzt neu gestalten möchten, muss dieser erst angeschliffen werden. Vor dem Streichen müssen Sie sicherstellen, dass der Boden frei von Schmutzpartikeln und alten Farbresten ist. Anschließend ist der Betonboden auch gründlich zu reinigen. Danach muss die Betonoberfläche grundiert werden. Anschließen streichen Sie den Betonboden mit zwei Lackschichten und lassen Sie die Betonfarbe entsprechend den Herstellerangaben trocknen. Zum Schluss können Sie den Betonboden auch mit einem Decklack streichen.
bunte Bodengestaltung einer Veranda mit Betonboden mittels Malerschablone
Tipps:
- Bei solchem Projekt spielt das Wetter große Rolle. Es darf schon kühl sein, muss es aber nicht regnen. Obwohl die Veranda meistens eine überdachte Terrasse darstellt, kann das Regen die gerade gestrichene Farbe versäumen und wenn windig ist, besteht die Gefahr, dass Schmutz und Baumblätter an der frisch gestrichenen Fläche klebenbleiben. Außerdem bei niedrigeren Temperaturen wird die gestrichene Farbe länger Zeit brauchen, um gut zu trocknen, was automatisch Ihre Streicharbeit verlängert. Aus diesen Gründen, wäre eine Wettervorsage für mindestens zwei schöne, sonnige Tage optimal für Ihr DIY Projekt.
- Überlegen Sie gut welche Farbe oder Farbkombination am besten zu dem gewünschten Interieur der Veranda sowie zu der Hausfassade passt. Wenn Sie den Boden mit Malerschablone gestalten werden, ist eine passende Grundfarbe empfehlenswert, durch die das gestrichene Muster herausragen wird.
- Beim Kauf der Schablone, besorgen Sie sich gleich auch die entsprechenden Schablonierpinsel.
den Essbereich auf der Veranda akzentuieren dur einem Teppich-Dekor
© Hometalk LLC.
- Berücksichtigen Sie die Oberflächenqualität des Bodenbelags. Gibt es Risse, kleine Löcher oder Unebenheiten, sind diese lieber vor dem Streicharbeit zu maskieren und entfernen, da sie allein mit der Farbe nicht verstecken werden. Falls der Bodenbelag der Terrasse keine Reparaturarbeit erfordert, muss es auch richtig sauber vom Schmutz und Staub gemacht werden, bevor Sie mit der Malerarbeit anfangen.
- Falls Sie nicht viel Zeit haben und Ihre Veranda schon richtig groß ist, überlegen Sie eine kreative Bodengestaltung mit einem wie Teppich oder Läufer ähnlichen Design. Auf diese Weise können Sie nur einen bestimmten Bereich definieren und akzentuieren, ohne die ganze Bodenfläche zu vorbereiten und mit Schutzfolie zu decken.
kleine Veranda mit Betonboden schicker machen mit einem Schachbrettmuster
© THISTLEWOOD FARMS
den Boden einer Veranda mit geometrischen Figuren neu und anders gestalten