Mittlerweile ist DAB+-Empfang für Radios weltweit verbreitet. Der neue etablierte Standard wird in mehr als 40 Ländern ausgestrahlt. Es wurde in Europa, Südafrika und den arabischen Staaten eingeführt und derzeit laufen Planungen für den asiatisch-pazifischen Raum.
Es ist ein fortschrittliches und technisch robustes Übertragungssystem und hat einen höheren Frequenzbereich wie analoges Radio (AM/FM). Um DAB+ empfangen zu können, benötigen Sie ein dazugehöriges DAB+ Gerät.
störungsfreier Radioempfang über digitale Audiosignale


Was ist DAB+?
DAB ist eine Abkürzung aus dem Englischen: “Digital Audio Broadcasting”, was übersetzt Digitaler Audio Rundfunk bedeutet. Es ist eine Optimierung von DAB, die eine verbesserte Tonqualität garantiert und viele zusätzliche Informationen auf dem Display liefert. Diese sind jedoch abhängig von dem Endgerät.
Welche Vorteile bietet DAB+?
- Durch DAB+ erhalten Sie im Gegensatz zum UKW-Band eine große Anzahl von Sendern.
- Der digitale Empfang ist unabhängig vom Internet. Sie benötigen weder eine Internetverbindung noch Datentarife. DAB+ kann von beliebig vielen Geräten gleichzeitig ohne Qualitätsverlust empfangen werden.
- Normalerweise sendet DAB+ störungsfrei und garantiert einen einwandfreien Klang. Wenn Sie mit einem Auto unterwegs sind, müssen Sie die Frequenzen nicht ständig ändern.
- Durch die Signaldigitalisierung ist es möglich an der Anzeige Ihres Radios, den Namen des Künstlers abzulesen sowie Echtzeit- Verkehrsinformationen und Wettervorhersagen zu empfangen.
die neue Version DAB+ ermöglicht schnellere Übertragung der Daten und somit auch eine noch bessere Qualität


Kein Signal bei einem DAB+ Radio?
Ist der Empfang eines DAB+ Radios nicht optimal, wird kein Rauschen erzeugt (wie bei UKW-Radios). Bei einem DAB+ Endgerät verschwindet der Ton sofort. Dies ist vergleichbar mit einem Fernsehempfang. Ist der Empfang mit digitalem Fernsehen nicht optimal, verschwindet das Bild komplett, während bei analogem Fernsehen in der Vergangenheit teilweise oder ganz ein verschneites Bild zu sehen war.
Viele Nutzer eines der vielzählig unterschiedlichen DAB+ Radios sind sich oft nicht bewusst, dass ein schlechter Empfang nicht auf das Gerät zurückzuführen ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Probleme zu identifizieren und zu lösen.
Störung beim Empfang des Digitalradios beheben


Empfangsstörung durch Wechsel des Standorts beheben
Auch wenn an Ihrem Standort ein starkes DAB-Signal besteht, kann die Platzierung Ihres Gerätes, das Problem verursachen. Funksignale können dicke Betonwände oder Stahlträger nicht durchdringen. Besonders in Kellern oder auch in der Mitte größerer Gebäude kommt es häufig zu Schwierigkeiten des Empfangs. Um dies zu vermeiden, platzieren Sie Ihr Radio so nah wie möglich an einem Fenster.
Viele DAB+ Geräte besitzen zudem eine Anzeige, auf der Sie die aktuelle Signalstärke ablesen können. Überprüfen Sie diese, falls vorhanden und suchen Sie einen Platz im Raum, indem der Empfang besser ist.
Stellen Sie ihr Radio von möglichen Störquellen wie Plasmafernsehern (in geringerem Maße bei LCD- und LED-Fernsehern) oder Mikrowellengeräten entfernt auf.
DAB+ Geräte entfernt von möglichen Störquellen aufstellen


Antenne richtig einstellen
Falls der Empfang dadurch nicht besser geworden ist, dann bewegen Sie die Ausrichtung der Antenne. Wie bei UKW-Radios kann es manchmal schwierig sein, diese in die richtige Position zu bringen. Probieren Sie verschiedene Längen und Winkel aus. Eine Faustregel für eine optimale Funktion ist, die Antenne vertikal auf mindesten 35 cm auszuziehen.
Wenn Ihr DAB+ Gerät über einen Anschluss einer Außenantenne verfügt, empfiehlt es sich, diese auf dem Balkon, im Dachgeschoss oder auf dem Dach, mit einem Koaxial-Antennenkabel anzuschließen. Auf dem Markt gibt es einige, die sich dafür eignen. Die Installation auf dem Dach sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, der sie auch bei der Auswahl des geeigneten Antennentyps beraten kann. Dadurch können Sie die Reichweite deutlich erhöhen und Sender empfangen werden, die sich in größerer Entfernung befinden.
durch eine externe Antenne lässt sich der Empfang ebenfalls verbessern


Ausbau des DAB+ Netzes
Es kann vorkommen, dass die Netze der Sender in ländlichen Gebieten noch nicht komplett ausgebaut worden sind. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf eines DAB+ Radios über entsprechende Seiten im Internet, ob die Gegend in der Sie wohnen, bereits durch den richtigen Frequenzbereich abgedeckt ist. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie das Problem mit einer externen Antenne beheben. Die Voraussetzung dafür ist eine Anschlussmöglichkeit an Ihrem Gerät.
Wieso empfange ich nicht alle Sender?
Wenn Sie auf einmal nicht mehr alle Sender empfangen, dann schalten Sie Ihr Radio ein und aus. Dies behebt meist das Problem. Wenn das nicht funktionieren sollte, dann lassen Sie die automatische Sendersuche erneut durchlaufen.
Der Empfang wird plötzlich schlechter?
Es kann passieren, dass durch schlechtes Wetter, wie z. B. Sturm oder starker Schneefall zu Störungen der Frequenzen führt. Eine nah gelegene Baustelle kann ebenfalls zu Empfangsschwierigkeiten führen.
beim Empfangsproblem probieren Sie das Radio in die Nähe eines Fensters zu stellen


Zusammenfassung
Wenn dickes Mauerwerk den DAB+-Empfang verhindert, stellen Sie das Radio in die Nähe eines Fensters, meistbehebt dies sofort das Empfangsproblem. Falls Sie keinen Empfang haben, versuchen Sie die Antenne in verschiedene Richtungen zu drehen und ziehen Sie diese so weit wie möglich aus. Falls Ihr DAB+ Radio nach der Ausrichtung der Antenne zu keinem Erfolg führt, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Außenantenne auf dem Dach zu installieren. Dies sollte jedoch von einem Fachmann durchgeführt werden.