Nicht umsonst ist die Uhr eine der beliebtesten Geschenkideen für besondere Anlässe. Als Wunderwerk an technischer Präzision kann das tickende Schmuckstück ein echter Wertgegenstand sein, der als Geschenk auch einen besonderen Moment im Leben des Menschen versinnbildlicht. Gerade für einen wichtigen Zeitpunkt wie dem Hochschulabschluss, Jubiläum oder Jahrestag gilt eine Armbanduhr als passendes Geschenk der Wahl. Auch Stand- und Wanduhren lassen sich verschenken. Unter der großen Vielfalt an Uhren, kann man eigentlich für jeden Anlass den richtigen Zeitmesser finden. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Punkte und Tipps, die Ihnen bei der Wahl und Suche nach passender Uhr behilflich werden können.
eine Armbanduhr gilt immer als passendes Geschenk für besondere Anlässe
Welchem Zweck soll die Uhr dienen?
Bei der Wahl der richtigen Armbanduhr soll es zuerst klar sein, welcher Zweck sie erfüllen soll. In Welt der Uhren gibt es unzählige Modelle verschiedener Uhrenarten mit allen möglichen Funktionen und unterschiedlichen Anwendungen. Die vielfältige Produktreihe beginnt mit klassischen und eleganten Armbanduhren als dezenter Schmuck zum Business-Outfit, geht über spezielle Modelle für sportlich orientierte Anwendungszwecke, bis hin zu modernen Smartuhren mit zahlreichen technischen Gadgets. Dazu kommen noch auch Uhren, die als Wertanlage gelten.
das Zifferblatt – ein der Merkmale für Qualität und Wertigkeit, die die Uhr hat
Uhrenarten und ihre Vor- und Nachteile
Nach dem Uhrenwerk, das Herz jeder Uhr, werden generell drei Uhrmechanismen unterschieden:
- Quarzuhren, die mit einem Quarzstein arbeiten und mit Batterie betrieben werden.
- Mechanische Uhren – Die Klassiker unter den Zeitmessern, die aus Federn, Zahnrädern, Pendel und Unruh bestehen, verfügen heute auch über Sonderfunktionen, die s.g. “Komplikationen”.
- Automatikuhren – Zeitmesser mit automatischem Uhrwerk gehören auch zu den mechanischen Uhren, stellen aber eine passendere Alternative für Menschen dar, die lieber eine Uhr ohne Handaufzug besitzen möchten. Dank der Körperbewegung und eines Schwungrades wird die automatische Armbanduhr in Gang gehalten und nie mit der Hand aufgezogen.
Vorteile – Eine mechanische Uhr ist im Prinzip eine Handwerkskunst, die mit sich Geschichte und Kultur trägt. Sie steht für Tradition, zeigt Prestige und hat dazu noch auch einen hohen Marktwert. Außerdem wird die Einzigartigkeit der mechanischen Uhren durch ihre Individualität bezeichnet. Im Gegensatz zu den mechanischen Uhrwerken sind die kostengünstige Produktion, niedrigen Reparaturkosten sowie die hohe Präzision und ein geringer Wartungsaufwand, dank der raffinierten Technik, einige Pluspunkte für die Wahl einer Automatikuhr. Der schnelle Batteriewechsel und die automatische Datum- und Zeiteinstellung sind auch vom Vorteil.
Nachteile – Auf Grund ihres Mechanismus, sind die mechanischen Uhren wartungsintensiv, reparaturanfällig und öfter nachzustellen. Bei Modellen mit einem Handaufzug ist es empfehlenswert diese täglich zur selben Zeit aufzuziehen, da ihre Ganggenauigkeit nachlassen kann. Als Nachteil der elektronischen Uhren gilt die Umweltbelastung durch Batterien oder Akkus sowie ihr geringer Wiederverkaufswert.
auch die Uhr hat ein Herz, nämlich ein mechanisches, elektronisches oder Baterieuhrwerk
Kosten für Revision und Reparatur beachten
Auch der sorgsamste Umgang mit einer Uhr garantiert nicht, dass sie nie in die Werkstatt muss. Bei manchen Modellen kann sogar ein leichter Schlag aus Versehen oder der Fall auf harten Untergrund zu einem großen Schaden der Uhr führen. Außerdem gibt es Uhren, die einen regelmäßigen Service brauchen und alle paar Jahre für Revision zum Uhrmacher gebracht werden müssen. Aus dieser Sicht ist es schon vor dem Kauf einer Uhr wichtig zu klären, wer die fällige Revision oder Reparatur vornimmt. Ist der Händler zertifiziert den Zeitmesser der gekauften Marke zu reparieren oder muss die Uhr ins Werk geschickt werden? Erkundigen Sie sich auch nach den erwartenden Kosten, da allein eine routinemäßige Inspektion bei Luxusuhren schnell ziemlich teuer werden kann.
bei der Wahl beachten Sie auch, dass die Uhr einen regelmäßigen Service braucht
Passende Stil und Größe finden
Armbanduhren sind gerade bei Männern ein besonders beliebtes Accessoire sowie ein wesentliches, komplettiertes Teil des eigenen Outfits. Sie dienen nicht bloß dem Zeitablesen, sondern spiegeln den eigenen Stil ihres Trägers wieder und sind daher eine wunderschöne Geschenkidee für Männer und Frauen. Merkmale wie Art, Material, Design und Farbe der Uhr und ihrer einzelnen Teile, wie Armband, Glas oder Ziffernblatt, verleihen jedem Zeitmesser eigenen Charakter und bestimmter Stilrichtung. So z.B. elegante Dresswatch-Modelle, die zum Tragen unterhalb eines Oberhemdes flach und leicht gebaut sind, passen eher zum Anzug als zu einem sportlichen Outfit mit T-Shirt und kurze Hosen. Für Männer, die gerne die gleiche Uhr in der Freizeit sowohl im Büro tragen möchten, eigenen sich die sogenannten Chronographen – die perfekte Kombination von sportlicher Uhr mit einigen Komplikationen und einem auserlesenen Design.
man kann nie genug Uhren haben, da es zu jedem Outfit eine passende Uhr gibt
Neben dem Stil ist auch die Größe einer Uhr passend zum jeweiligen Träger oder Beschenkten zu wählen. Entscheidend hier ist nicht nur die Armbandlänge, sondern viel mehr das Uhrengehäuse selbst. Wichtig dabei sind die Höhe und der Durchmesser eines Gehäuses, die die passende Größe einer Armbanduhr bestimmen. Hat der Träger einen eher breiten Arm, soll der Zeitmesser nicht zu klein oder sehr flach sein. Genauso unpassend und komisch sehen Uhren in Übergröße an einem dünnen Arm aus.
die passende Größe einer Armbanduhr wird eigentlich von der Gehäusegröße bestimmt
Tipps für die Wahl richtiger Uhr
- Liste mit Merkmalen und Eigenschaften, die der Zeitmesser unbedingt besitzen muss, erstellen. Brauchen Sie eine bestimmte Komplikation? Soll die Uhr wasserdicht sein oder im Dunkeln leuchten? Halten Sie mehr an einem schlichten Design oder eher an der guten Ablesbarkeit einer Uhr? Welche Armbandart entspricht Ihrem Geschmack und ist hinsichtlich des Umtausches auch eine kostengünstige Variante für Sie? Was für Servicekosten und zusätzliche Kosten beim gewünschten Modell anfallen können?
- Mehr Zeit in die Suche investieren und ausgewählte Modelle und Marken ausführlich recherchieren und vergleichen.
- Hat Ihnen eine Uhr im Internet gefallen, dann suchen Sie unbedingt weitere Fotos sowie Live-Bilder von ihr, die zeigen, wie sie in Wirklichkeit am Handgelenk wirkt. Sie können auch direkt ein Geschäft suchen, das die ausgewählte Armbanduhr im Sortiment hat, um sie dort anzuprobieren. Haben Sie sich trotzdem entschieden den Zeitmesser ohne Trageprobe online zu bestellen, stellen Sie sicher seine eventuelle und problemlose Rückgabe.
- Beim Anprobieren einer Uhr, achten Sie auf das Tragegefühl, da unterschiedliche Zeitmacher nicht nur andres am Handgelenk wirken, sondern sich auch vollkommen anders tragen.