Während dem Schlaf, der ungefähr 30% unseres Lebens beträgt, soll sich der Körper regenerieren. In gleicher Zeit befindet sich aber unser Unterbewusstsein nicht gerade im Ruhezustand, da es nämlich dann alles, was im Laufe des Tages passiert ist, verarbeitet. Genau diese zwei Prozesse üben einen sehr wichtigen Einfluss auf unsere Gesundheit und Lebensqualität aus und begründen die Notwendigkeit vom erholsamen und gesunden Schlaf. Die Folgen vom schlechten Schlaf wie Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Probleme mit der Konzentration und eine geringe Leistungsfähigkeit sind gar nicht zu unterschätzen, da diese auch zu einer negativen Langzeitwirkung bringen können. Leiden Sie unter einer chronischen Schlafstörung, wird das Immunsystem schwächer und das Risiko für Herzerkrankungen sowie die Anfälligkeit für Infektionen höher.
Gesunder Schlaf ist gleich Gesundheit und hohe Lebensqualität
Der Weg zum gesunden Schlaf
Außer Faktoren wie Sportaktivität und Ernährung, auch der Schlaf bewirkt unser Wohlbefinden. Zunächst heißt das, dass wir unser Schlafzimmer entsprechend gestalten müssen und durch passende Möbeln und Farben eine Wohlfühloase zu schaffen. Die Farbgestaltung im Schlafzimmer ist von großer Bedeutung für den vollwertigen Schlaf, da die Farben eine unterbewusste Wirkung auf unsere Gefühle und Stimmung haben und uns beim Abschalten oder Aufstehen helfen können.
ein erholsamer und gesunder Schlaf lässt sich zunächst durch die Farben im Schlafzimmer bewirken
Ein gesunder Schlaf bezeichnet sich als solcher nämlich durch die Schlafdauer und nicht zuletzt durch die Bequemlichkeit, die unseres Bett und die zugehörige Matratze gewährleisten. Wie viele Schlafstunden benötigen wir, um uns wirklich erholt zu fühlen, ist eine Frage der Individualität. Behauptet wird es, dass 8 Stunden ausreichend sind, doch jeder muss die richtige Anzahl an Schlafstunden für sich selbst herausfinden. Geht es um erholsamen Schlaf, spielt die Matratze eine wesentliche Rolle. Ist sie alt oder nicht für Sie geeignet, kommt es wieder zu einem gestörten und mit verschiedenen körperlichen Beschwerden begleiteten Schlaf. Wenn bei Ihnen auch das den Fall ist, müssen Sie sich schon Gedanken über eine neue Matratze machen.
die richtige Wahl der für uns geeignete Matratze
Besser schlafen dank einer Kaltschaummatratze
Die Kaltschaummatratze ist eine der meist gesuchten und verkauften Matratzenarten in letzten Jahren. Doch warum sind Kaltschaummatratzen so beliebt und was macht sie so besonders? Aufgrund seiner hohen Anpassungsfähigkeit und perfekten Körperunterstützung eignet sich diese Matratze insbesondere für Menschen, die unter Gelenk- und Rückenschmerzen leiden. Die Allergiker sind auch mit einem hygienischen Schlafklima begünstigt und dank der hohen Wärmeisolation wird auch noch das Problem mit dem Frieren gelöst. Also die Verbrauchergruppe, für die die Kaltschaummatratze passend wird, umfasst Kinder und Erwachsene, Allergiker, Frostbeulen, alte Menschen sowie Menschen mit Rückenschmerzen.
gesunder Schlaf dank einer Kaltschaummatratze
Ein ruhiger und gesunder Schlaf in allen Positionen ist ein weiterer Vorteil der Kaltschaummatratzen, die entsprechenden Komfort gleichzeitig den Seiten-, Bauch- und Rückenschläfern bieten.
- Seitenschläfer – die seitliche Schlafposition erfordert eine flexible Matratze mit hoher Elastizität, die die Taille zu unterstützen, während die Hüfte eingesunken ist, was am besten eine Liegefläche mit mehreren Liegezonen gewährleisten kann. So beispielweise verwandelt sich eine in sieben Zonen unterteilte Kaltschaummatratze in die ideale Lösung für Seitenschläfer, da durch seine hohe Punktelastizität nimmt sie den Kraft des Körpers punktuell auf und verformt sich so, dass sich die Wirbelsäule in gerader, entspannter und anatomisch korrekter Position befindet.
- Bauchschläfer – Wer gerne auf dem Bauch schläft, soll sich lieber eine nicht zu weiche Matratze besorgen, um die ungünstige Hohlkreuzlage zu vermeiden. Die Matratze soll aber auch nicht zu hart sein, um die richtige Position der Hüfte und Schultern zu ermöglichen. Hierfür eignet sich wieder die Kaltschaummatratze besonders gut.
- Rückenschläfer – Die passende Matratze für Rückenschläfer braucht nicht eine hohe Punkelastizität aufzuweisen, trotzdem muss sie die Wirbelsäule ausreichend unterstützen. Auch hier punktet die Kaltschaummatratze als passende Liegefläche, die vor einer gekrümmten Körperhaltung schützt.
eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze bietet höhsten Schlafkomfort und sorgen für optimale Körperposition
Herstellung und Aufbau der Kaltschaummatratzen
Was macht diese Matratzenart so vielseitig anwendbar und für jeden Schlaftyp geeignet? Die Kaltschaummatratze besitzt einen Kern aus aufgeschäumtem Polyurethan und im Vergleich mit den herkömmlichen Federkernmatratzen wird sie als Vollpolstermodelle ohne Taschen hergestellt. Entweder mit einem ganzen Kernstück, oder mit einem aus verschiedenen Schaumstoffen zusammengefügten Kern, weist die Matratze das optimale Federungsverhalten für jede Schlafposition auf. Die Offenporigkeit des Materials zusammen mit zahlreichen Luftkammern und Luftkanälen dienen der ausreichenden Luftzirkulation der Matratze und damit sorgen für ein hygienisches Schlafklima. Dank seinem 7-Zonen-Aufbau, ermöglicht die Kaltschaummatratze eine flexible aber auch stabile Körperposition während dem Schlaf. Wichtige Körperpunkte wie Kopf, Schulter, Lordose, Becken, Oberschenkel, Waden und Füße können nicht nur ideal einsinken, sondern auch optimal gestützt werden.
Luftkammern und Belüftungskanälen der Kaltschaummatratze sorgen Sie für gute Luftzirkulation
Die richtige Pflege von Kaltschaummatratzen
Nach dem Entpacken braucht Ihre neue Kaltschaummatratze ungefähr 24 Stunden in Ruhe gelegt zu werden, um sich komplett zu entfalten und ihre Wirkung zu aktivieren. Um eine unerwünschte Kuhlenbildung der Matratze vorzubeugen, ist sie alle 6-8 Wochen zu wenden, bzw. zu drehen. Und nicht zuletzt erfordert ein gesunder Schlaf auch eine regelmäßige Reinigung. Das heißt, die Matratze oftmals absaugen und den Matratzenbezug regelmäßig waschen.
ein Milbenbefall ist bei regelmäßigem Waschen des Matratzenbezugs eher unwahrscheinlich
Ob die Kaltschaummatratze die richtige Lösung für Sie ist oder nicht, müssen Sie das auch durch Probeliegen herausfinden. Für dieses Ziel müssen Sie heutzutage ein Fachgeschäft nicht unbedingt besuchen, da schon viele Online-Anbieter von Matratzen die Möglichkeit für einen sogar kostenlosen Umtausch der Matratze nach einer bestimmten Probezeit anbieten, was Ihnen eine längere Überlegungszeit als die Probeliege im Geschäft gibt. Wenn Sie jedes Morgen frisch und erholt aufwachen möchten, ist die Wahl der für Sie geeignete Liegefläche nicht zu unterschätzen, da nämlich sie unseren Schlaf und dadurch auch unsere Gesundheit beeinflusst. Ein weiterer Faktor, der mit dem angenehmen Schlaf auch viel zu tun hat, ist nämlich die richtige Bettwäsche.