others), tag your website using these instructions.
stilvolle raumgestaltungsidee für modernes wohnzimmer interieur mit blauen polstersesseln auf kuhfell-teppich und gebe dekokissen als farbakzent zum ledersofa in beige
© Spaces Designed Interior Design

Wie Textilien den Wohnraum auffrischen können

Textilgewebe macht den Wohnraum heimelig und gemütlich. Wer nicht gerade allergisch auf Hausstaub reagiert und deswegen möglichst weitreichend auf Textilien im Wohnraum verzichten sollte, kann mit Blick auf das weitereichende Angebot aus den Vollen schöpfen. Welche Ideen altbekannt und dann wieder durchaus neu und innovativ sind, verrät dieser Beitrag.

die gestalterische und heimelige Wirkung der Textilien im Wohnraum

tolle farbidee für bunte und stilvolle wohnzimmergestaltung mit ledersofa braun, designer sessel in blau mit roten dekokissen, rechteckigem couchtisch auf gelbem teppich, lederliege in rot, rundem esstisch holz mit schwarzen barock-stühlen

© Spaces Designed, Interior Design Studio, LLC

Textilien in der Küche!? Eher selten!

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Textilien in der Küche eher weniger etwas zu suchen haben. Stimmt bedingt, denn die am häufigsten verwendeten Textilien in der Küche sind wahrlich die Gardinen und auch hier zeigt sich in den trendigen Einrichtungshäusern mittlerweile ein neuer Trend: Raffrollos und Plissees sind angesagt. Sie sind die sehr streng anmutende Textil-Variante in der Küche, die durchaus Vorteile bergen kann, wenn sie richtig angebracht werden.

Anzeige

auch der Küche verleihen Textilien in Form von Raffrollos ein stilvolles Ambiente

klassische küche in weiß und blau mit Raffrollos als passender Dekor und Sonnenschutz, Retro-Küchenspüle aus Keramik mit Retro-Standbaterie

© Noelle Interiors

  • Einrichtungs-Variante 1 ist, zwei Raffrollos auf zwei geteilte Gardinenstangen zu positionieren. So lässt sich ein Flügelfenster schnell ganz und praktisch öffnen und Kochgerüche sind schnell vertrieben. Handelt es sich beim Fenster nicht um ein Flügelfenster, muss die Gardinenstange deutlich höher angebraucht werden, damit der Raffrollo ganz nach oben gezogen werden kann um das Fenster zu öffnen.
  • Variante 2 sieht vor, das Plissee direkt in den Fensterrahmen zu spannen. Das schützt vor allem vor neugierigen Blicken und ist deswegen vor allem in Küchen in Erdgeschosswohnungen und Einfamilienhäusern besonders beliebt. Im Badezimmer können diese Plissees beispielsweise als Alternative zum Milchglas verwendet werden. Hier ist es unabdingbar, dass das Plissee richtig ausgemessen wird.

Plissees sind andere passende Variante für elegante Fensterdeko und lichtdurchlässige Sichtschutz aus Stoff

attraktive küchengestaltung und interessantes interieur design idee für weiße küche mit weißem holzboden, küchenschränken in marmoroptik, moderner esstisch holz, bunte holzstühlen in pastelfarben und fesnterdeko mit Plissee

Summe summarum verbirgt sich hinter Raffrollo und Plissee in jedem Fall auch ein Stoff, der die Küche wohnlicher gestaltet, egal wie er angebracht wird. Weitere Textilien in der Küche gibt es dann, wenn eine Sitzgelegenheit ins private Kochstudio integriert ist. Dann machen Sitzkissen und Stoffbezüge das Sitzen natürlich deutlich komfortabler.

Textilien im Schlafzimmer!? Aber immer!

Wer kann (und nicht wegen einer triefenden Allergiker-Nase Textilien aus dem Schlafbereich verbannen muss), hat hier natürlich den größten gestalterischen Spielraum, denn: Im Schlafzimmer verheißen Textilien immer ein Höchstmaß an Gemütlichkeit.

Anzeige

ist die Rede von Gemütlichkeit im Schlafzimmer, dann geht es wohl um stilvolle Kombination verschiedener Textilien

attraktive schlafzimmer idee für moderne und stilvolle raumgestaltung mit schwarzweißen fotos in holzbilderrahmen, sitzbank weiß vor bett mit polsterkopfteil in beige, dekokisen in grün und strickdecke in creme

© Musso Design Group

In diesen Varianten sind Textilien im Schlafzimmer denkbar:

  • Polsterbetten bringen deutlich mehr Textilien ins Schlafgemach als beispielsweise ein Massivholzbett. Der Grund dafür ist einfach: Der Bettrahmen ist hier umhüllt mit einer weichen Polsterung. Diese verlockt zum Anschmiegen und zu gemütlichen Stunden mit der Lieblingslektüre im Bett. Polsterbett ist hierbei nicht gleich Polsterbett. Es gibt sie mit Kunstleder-, mit Microfaser oder auch Mischgewebebezügen. Meist sind Polsterbetten auch höher im Ein- und Ausstieg, wie man bei dieser großen Auswahl an Polsterbetten sehen kann. Der hohe Ein- und Ausstieg sorgt auch dafür, dass viele Leute Polsterbetten mit Boxspringbetten verwechseln, wobei die Boxspringbetten aufgrund des fehlenden Lattenrostes ganz anders konstruiert sind.
  • Lesesessel können sowohl im Schlafzimmer zu finden sein, aber auch im Wohnzimmer oder gar im Büro. Allen Lesesesseln ist eins gemein: Sie müssen bequem und gut ausgeleuchtet sein, damit das Lesen leicht möglich ist, ohne die Augen dabei zu schädigen. Welche Beleuchtungsidee dabei umgesetzt wird, hängt immer auch vom Einrichtungskonzept und vom individuellen Geschmack ab.

der Lessessel als Gestaltungselement aus Stoff eignet sich perfekt für eine gemütliche Zimmereinrichtung

wohnzimmer oder schlafzimmer wohnlich einrichten mit einem bequemen Lesesessel mit Hocker in weiß, moderner Stehelampe, kleinem Beistelttisch rund und abstraktem Gemälde als frische wanddeko

© Musso Design Group

  • Um möglichst weich und sanft in den Tag zu starten, setzen viele im Schlafzimmer direkt vor dem Bett auf einen kuschlig weichen, kleinen Läufer, der jedem den ersten Schritt in den Tag versüßt. Dieser bedingt aber nicht nur einen gemütlichen Auftritt, sondern kann auch zum farblichen Eyecatcher werden, wenn er in der richtigen Farbe vor dem Bett liegt.

Textilien im Esszimmer!? Ein unbedingtes Muss

Die mitunter schlichteste Variante, um Textilien im Esszimmer unterzubringen, ist wohl in Form eines Sitzkissens, das den Po weich bettet, während dieser auf der Essbank oder dem Stuhl sitzt. Wer sich bei der Wahl des Sitzkissens nichts festlegen möchte, hat hier viel kreativen Spielraum, denn: Variable Sitzkissen, die es einzeln oder im Set zu erwerben gibt, sind preislich betrachtet recht günstig. Wenn einem die Optik nach ein oder zwei Jahren dann nicht mehr zusagt, ist im Handumdrehen um-dekoriert.

Anzeige

in Form von Sitzkissen und Polstern lassen sich Textilien auch im Esszimmer passend und effektvoll unterbringen

esszimmer elegant und praktisch einrichten sitzecke aus ecksitzbank vor dem fenster mit gemusterten sitzkissen und schubladen, rundem esstisch weiß und designer esszimmerstühlen aus leder

© Nathan Schroeder Photography

Auch ist im Esszimmer viel von dem erlaubt, was im Sommer auf der Terrasse Einzug hält. So können die Chillout-Lounge-Möbel, die aus unempfindlichem Stoff auf der Terrasse zum Verweilen einladen, auch punktuell ins Esszimmer drapiert werden. Der Nutzwert beider Wohnareale ist häufig ähnlich: Sowohl im Esszimmer als auch am Terrassentisch wird gemeinsam gegessen. Die Chillout-Lounge kann im Essbereich zum Ausspannen fernab von der Lümmel-Couch im Wohnzimmer verleiten oder zur gemeinsamen Freizeitgestaltung der Familie dienen. Wie das geht? Beispielsweise in der Nutzung als Spiel-Area oder als Vorlese-Bereich. Auch zum gemeinsamen Basteln kann der Esstisch werden.

Anzeige

error: