Auch wenn in manchen Großstädten die Wohnungspreise in den letzten Monaten nicht mehr ganz so streng anzogen wie im Jahr zuvor, stiegen die Mietpreise immer noch. Vor allem Familien leiden, denn Wohnungen für Singles und Paare trenden, während das Kinderzimmer fast schon Mangelware ist.
steigende Nachfrage nach Micro-Apartments: kleine Wohnungen dominieren auf dem Immobilienmarkt
Angespannte Lage jetzt auch in den Randgebieten und im Speckgürtel
Waren es vor einigen Jahren noch die Städte und insbesondere die Großstädte, in denen die Mieten und Kaufpreise so enorm stiegen, ist der Trend jetzt auch im Umland angekommen. Stadtnahe Lagen sind begehrt, und zwar so begehrt, dass auch Städte wie Potsdam inzwischen extreme Zuzüge vermelden und einen prozentual höheren Preisanstieg verzeichnen als die Hauptstadt selbst. Im Speckgürtel wird es eng und teuer, und auch hier sind Wohnungen mit mehreren Zimmern und großer Grundfläche inzwischen nicht mehr häufig.
kleine Wohnungen, die modern und praktisch als Multifunktionsräume eingerichtet sind, liegen voll im Trend
Foto: © Robert Granoff
Multifunktionsräume statt Esszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer
Wenn die Grundfläche zwar stimmt, die Einteilung der Wohnung in Zimmer aber schwierig ist, hat man eigentlich keine Wahl: Esszimmer und Küche fallen zusammen, im Wohnzimmer wird ein Arbeitszimmer eingerichtet, die Kinderschreibtische stehen auf dem Flur, und das Schlafzimmer wird von der gesamten Familie genutzt. Vor einigen Dekaden noch normal, ist das spätestens seit den 1970er Jahren in Deutschland anders gewesen.
sinvolle Nutzung jeder Fläche und platzsparende Einrichtung spielen Hauptrolle bei der Einteilung einer kleinen Wohnung
Foto: © Lindsey Orton
Platz ist auch in der kleinsten Wohnung, zumindest bei geschickter Einrichtung. Hochbetten, Betten mit Stauraum, Regalen und Schreibtisch darunter, an die Wand klappbare Möbel und das Schlafsofa ermöglichen die flexible Nutzung auch kleiner Räume. Maßgefertigte Regale, die den Raum über dem Schreibtisch bis unter die Decke nutzen, die unter Dachschrägen passen und hinter der Tür verschwinden, tragen ebenfalls dazu bei. Allerdings sind die nicht im Möbelmarkt “von der Stange” erhältlich. Hochwertige Regale nach Maß, wie beispielsweise online bei Pickawood erhältlich, lassen sich in jede Wohnung einpassen. Dann können auch der Platz über dem Türsturz, die schmale Stelle zwischen Nachttisch und Wand sowie Ecken im Badezimmer und Räume unter Treppen sinnvoll, ästhetisch und vor allem nachhaltig genutzt werden. So ein Regal, das sich an die Außenseite der Treppe schmiegt und dem Raum zugewandt ist, fungiert als Blickfang.
flexible Nutzung kleiner Räume dank hochwertigen Multifunktionsmöbel
Foto: © Bertrand Fompeyrine
Trend Tiny Houses: Alles muss Mehrwert haben
Wenig Platz in den Städten, die Sehnsucht der Menschen nach einem einfachen Leben und der Traum vom unabhängigen Leben auf der grünen Wiese kommen zusammen, wenn es um die sogenannten Tiny Houses geht: Zweigeschossige Platzwunder mit einer Grundfläche von wenigen Quadratmetern sind so gebaut, dass sie auf einem handelsüblichen Autoanhänger Platz finden und doch keinen Komfort missen lassen.
Wohnen auf Rädern – moderne Mobilheime, die vollen Komfort auf wenigen Quadratmetern bieten
Foto: © New Frontier Tiny Homes
Hier ist alles maßgefertigt und in Handarbeit erstellt, nicht nur das Regal im Wohnzimmer. Allerdings darf bezweifelt werden, dass das Leben im Tiny House die Zukunft der Städter ist. Denn auch diese Häuser brauchen Grundfläche. Die wachsende Bevölkerung und die Infrastruktur der Städte können aber nur gemeistert werden, wenn über mehr als zwei Etagen gebaut wird …
eine wunderschöne, futuristische Idee für nachhaltiges Bauen und minimalistisches Leben im Tiny House
© Peter Pichler Architecture