Ob in Alt- oder Neubau, Wohnung oder Haus, viele Badezimmer sind oft sehr eng und klein geplant. Wenn dann unter Umständen auch noch Dachschrägen dazukommen, oder die Toilette nicht separat ist, geht einem schnell mal der Stauraum aus. Eine durchdachte Badeinrichtung sowie Maßanpassungen für Nischen sind daher ganz wichtig für die rationelle Nutzung der vorhandenen Fläche und Raum. So z.B. mit speziell angefertigten Regalen oder Einbauschränken lässt sich den Platz im Badezimmer optimal und sinnvoll nutzen.
Dusche trifft Dachschräge – ein Raumkonzept voller Potentiale


Mit 9,1 Quadratmetern ist das deutsche Bad im Durchschnitt groß, vielen ist das zu klein, wie eine Studie der Deutschen Sanitärwirtschaft belegt. Insbesondere Stauraum fehlt vielen in ihren Bädern. Nicht selten müssen dann Sachen wie Handtücher, Seifen und Pflegemittel in einem anderen Raum aufbewahrt werden. Ärgerlich, wenn man grad ein entspannendes Schaumbad nimmt und bemerkt, dass man sich kein Handtuch zurechtgelegt hat. Mit einer passenden Gestaltung und funktionalen Möbeln lässt sich meist ein bisschen mehr rausholen, oft ist man hier aber stark vom Angebot in den Einrichtungshäusern begrenzt.
Eine Möglichkeit für eine Badezimmergestaltung nach den eigenen Wünschen ist es, sich Einbauschränke nach Maß fertigen zu lassen, um somit in Ecken und Schrägen Stauraum im Badezimmer zu schaffen. Mit einigen Tipps und Tricks wird so das eigene Badezimmer so zur multifunktionalen, persönlichen Wellnessoase und jedes Bad zur Entspannung pur.
mit Einbauschränken das Bad optisch aufwerten und einen nützlichen Platz in Ecken und unter Schrägen schaffen


Nischen nutzen
Viele Badezimmer sind verwinkelt und haben Nischen, die für die meisten Möbel nicht nutzbar sind. In diesem Fall kommen individuelle Einbauschränke ins Spiel. Sie sind perfekt auf die Kanten im Bad angepasst und ermöglichen eine Nutzung von Ecken, in denen sich davor lediglich Staub angesammelt hat. Auch Vorsprünge, die durch Dachschrägen entstehen, können gut als Stauraum genutzt werden. Hier bieten sich auch oft tiefere Schränke an, die zudem eine Ablagefläche schaffen, die man auch schön dekorieren kann.
Bei besonders hohen Wänden ist es auch eine Überlegung wert, die Schränke ein wenig höher anzubringen. Das spart Platz auf der Grundfläche und lässt das ganze Badezimmer ein wenig luftiger wirken. Mit einem entsprechenden Licht, das im Schrank angebracht wird, wird der Stauraum in den Einbauschränken mit Glastüren so auch gleich zum modischen Hingucker und wertet das Badezimmer im Ganzen auf.
für eine moderne und zugleich platzsparende Badeinrichtung Wandhöhe und Nischen sinnvoll nutzen


Worauf achten beim Einbauschrank
Einbauschränke vom Fachmann sind nicht immer sehr günstig, hier sollte also auf einige Faktoren geachtet werden. Zuerst steht die Wahl des richtigen Materials an. Aus unterschiedlichen Holzsorten und diversen Qualitätsstufen kann gewählt werden. Natürlich funktioniert ein Einbauschrank aus Pressspan genauso gut, wer aber ein bisschen mehr Qualität und Ästhetik in seinem Badezimmer möchte, setzt auf massive Holzplatten. Oft wird hier zu weiß lackiertem Holz gegriffen, da dieses als wasser- und dampfbeständiger wahrgenommen wird. Man kann einen Badezimmerschrank aber auch aus Naturholz bauen. Dieses wird nach einer Behandlung mit entsprechendem Pflegemittel sehr robust und wird kein Problem wegen des Wassers im Badezimmer bekommen. Hier ist zwar eine regelmäßige Pflege notwendig, ein Einbauschrank aus massivem Naturholz bringt aber eine ganz andere und hochwertigere Stimmung mit sich als ein Einbauschrank aus Pressspan.
für mehr Qualität und Ästhetik im Badezimmer auf Einbauschränke aus Holz setzen


Wichtig ist auch das Innere des Schrankes. Ein sinnvolles und multifunktionales Ordnungssystem kann hier viel Platz und auch Zeit sparen. Neben einfachen Regalen und Schubläden gibt es auch Schränke mit Netzen an den Türen und speziellen Rollfächern für Handtücher. Dies sieht nicht nur schöner aus, sondern bewahrt auch den notwendigen Überblick. Auch ausziehbare Regalböden können Sinn machen, um die Gegenstände weiter hinten leichter zu erreichen. Besonders praktisch sind modulare Systeme. Hier kann das Innere des Schrankes den eigenen Bedürfnissen individuell angepasst werden, auch wenn sich diese mal ändern sollten. Mit ein paar Handgriffen ist der Schrank wieder so, wie er einem am meisten nützt.
mit ausziehbaren Regalen die Gegenstände im Badschrank weiter hinten leichter erreichen


Das Geheimnis hinter dem Spiegel
Auch ein Badspiegel nach Maß kann dabei helfen, Stauraum zu schaffen und Gegenstände zu verstecken, die die optische Harmonie des Badezimmers stören würden. Ob hinter dem Waschtisch oder sogar hinter der Tür, klein und rund oder für den ganzen Körper: Eine Schranktür lässt sich ideal hinter einem Spiegel verstecken und bietet ganz neue Staumöglichkeiten.
mit Spiegel-Einbauschränken den Raum optisch vergrößern und alle möglichen Badutensilien praktisch verstauen


Über dem Waschtisch bietet sich klassisch die Aufbewahrung von Cremes, Zahnpasta und Zahnbürsten an, während hinter einem großen Spiegel verschiedene Handtücher oder Bademäntel Platz finden können. Ein Spiegelschrank bietet also drei große Vorteile auf einmal: Man sieht sich selber und kann sich besser schminken oder frisieren, ein Spiegel vergrößert optisch den Raum und bewahrt darüber hinaus auch noch alles auf, was sonst offen rumliegen würde. Somit ist ein passend-großer Spiegel definitiv eine Bereicherung für jeden Haushalt.