Das Wohnzimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum einer Wohnung. Schließlich ist es ein Entspannungsraum, in welchem wir gern Unterhaltung sowie gemütliche Filmabende mit der Familie genießen. Das Wohnzimmer ist außerdem der Ort im Haus, in dem wir auch Gäste empfangen. Nämlich diese Tätigkeiten bestimmen die Gestaltung und Einrichtung dieses Raumes. Möchte man die dazu passende Deko fürs Wohnzimmer, merkt man schnell wie leicht man damit überfordert werden kann. Was passt wohin, macht das Sinn? Keine Sorge! Anhand nachfolgender Tipps und Tricks, erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohnzimmer stylisch und einladend einzurichten.
das Herzstück in jedem Zuhause: das Wohnzimmer


Wohnzimmermöbel als Deko-Elemente richtig platzieren
Prägend für den Wohnstil und die Einrichtung im Wohnzimmer sind natürlich die Möbel, die nämlich Individualität und Struktur dem Raum verleihen. Ein gemütliches Sofa spielt dabei die Rolle von einem zentralen Möbelstück und kann auf die speziellen Bedürfnisse seines Nutzers abstimmt werden. So z.B. ein Sofa mit Schlaffunktion oder zusätzlichem Stauraum ist tolle Option für kleine Wohnungen, da man auf Bett oder Kommoden verzichten kann. Ein attraktiver Kaffeetisch aus Paletten oder schicke DIY Satztische aus Obstkisten werden dem Wohnzimmer nicht nur ein einzigartiges Flair, sondern zugleich auch ein wenig Boutique-Chic verleihen. Auch ein Bücherregal ist längst nicht nur ein Stauraummöbel, sondern gleichzeitig ein schickes Dekopiece, das große Räume in einzelne Wohnbereiche aufteilen und Privatsphäre schaffen kann.
Doch beim Einrichten muss man darauf achten, dass alle Möbel innerhalb eines Raums vom Grunddesign zueinander passen. Kleine filigrane Stücke wirken neben prunkvollem Mobiliar meist wie geschrumpft und geben somit kein stimmiges Gesamtbild ab. Auch die Anordnung der Möbelstücke untereinander spielt eine wichtige Rolle. Denn der Raum sollte stets ausgefüllt sein, aber dennoch genügend Freifläche aufweisen.
Möbelstücke wie ein Couchtisch aus Paletten als attraktive Deko fürs Wohnzimmer


Strukturiert vorgehen
Bevor Sie sich mit einem Profi in die Neugestaltung Ihres Wohnzimmers stürzen oder die Deko fürs Wohnzimmer vollständig austauschen, sollten Sie sich mit ein paar Designertipps und -tricks wappnen:
1. Bestimmen Sie Ihr Budget
Sie können Ihre Vision der Wohnzimmergestaltung nicht verwirklichen, ohne zunächst Ihr Budget zu bestimmen. Um dies nicht unnötig in die Höhe zu treiben, schauen Sie sich doch einmal in anderen Zimmern nach Gegenständen und Möbelstücken, die Sie vielleicht im Wohnzimmer wiederverwenden können. Häufig vergisst man deren Existenz in Räumen, die weniger genutzt werden, obwohl diese besser als Deko fürs Wohnzimmer geeignet wären.
mit kleinen Veränderungen im Interieur große Wirkung erzielen


2. Groß anfangen
Um es sich einfacher zu machen, ist es hilfreich, mit einem großen Möbelstück zu beginnen, z. B. dem Sofa. Das legt den Grundstein und hilft bei der Einteilung der Möbel. Neben der Größe und Form des Möbelstücks sollten Sie auch die Farbe und das Material des Stoffs berücksichtigen. Nutzen Sie diese Elemente als Anhaltspunkt für die nächsten Schritte.
3. Gemütlichkeit verleihen
Wenn Sie mit dem Sofa beginnen, wählen Sie als Nächstes einen passenden Teppich aus, der für mehr Komfort und Gemütlichkeit im Raum sorgt. Mit einem Teppich zaubern Sie nicht nur Wärme ins Wohnzimmer, sondern gliedern Sie optisch den Raum mittels einer kleiner Wohninsel. Allerdings sollten Sie bei Ihrer Auswahl Einiges beachten. Neben der Größe, der Farbe oder seiner Musterung spielen auch das Material und die Form eine wichtige Rolle. Um eine einladende Atmosphäre zu erzielen, müssen Sie den gesamten Raum und die bestehende Einrichtung bei Ihren Überlegungen miteinbeziehen.
der richtige Teppich rundet die Einrichtung ab und gehört somit zu der Deko fürs Wohnzimmer


Im Idealfall sollte der Wohnzimmer-Teppich ausreichend Platz für Sofa, Sessel und Couchtisch aber auch seitlich noch genug Luft hat, sodass alle Beine auf dem Teppich sind und zusätzlich außen auf dem Teppich auf allen Seiten mindestens 15 cm Platz ist.
Für eine eher zeitlose oder minimalistische Einrichtung, können Sie das Wohnzimmer mit einem ausgefallenen Teppich in kräftigen Farben oder mit großen, bunten Motiven aufpeppen. Ist das Wohnzimmer aber eher farbenfroh und mit einem Stilmix eingerichtet, sollten Sie einen dezenten Designer-Teppich auswählen. Vergessen Sie auch nicht, dass Wohntextilien wie Dekokissen und Plaids auch ein beliebtes Deko-Element sind, mi dem das Sofa gleich viel einladender wirkt.
in Sachen Wandgestaltung sind Bilderrahmen echte Klassiker


4. Werden Sie kreativ mit Kunst und Objekten
Geht es um Wohnzimmergestaltung, ist die Dekoration mit kleinen Wohnaccessoires, wie formschöne Kerzen, stilvolle Vasen oder schicke Dekoteller, einfach nicht wegzudenken. Denn mit diesen können Sie dem Raum einen ganz persönlichen Charakter verleihen und zwar ohne das gesamte Wohnzimmer zu umgestalten.
Eine attraktive Wanddekoration mit dekorative Fotorahmen oder klassischen Bilderrahmen darf auch nicht fehlen. Dabei müssen Sie nicht unbedingt die Wände mit Familienfotos tapezieren, um Ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Eine Deko mit Kunstobjekten aus Ihren Reisen verleiht dem Wohnzimmer auch einen individuellen Touch. Außerdem können Bilderrahmen als echte Klassiker in Sachen Wandgestaltung auch ohne Inhalt ganz für sich alleine einstehen und eine ganz schlichte aber ausgefallene Deko fürs Wohnzimmer zaubern.
Tapeten sind eine tolle Möglichkeit, Farbe und Lebendigkeit ins Wohnzimmer zu bringen


5. Auf die Wände achten
Auch die Wände sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Wohnzimmers und ihre Gestaltung hat einen großen Effekt auf die Raumwirkung. Neben Wandfarbe stellen stylische Tapeten auch eine effektive Methode dar, das Wohnzimmer zu verschönern und Farbe ins Zimmer zu bringen. Dadurch lassen sich auch bestimmte Bereiche im Raum, wie z.B. eine Nische, gezielt in Szene setzen.
Möchten Sie z.B. ein ruhiges, natürliches Ambiente schaffen, dann sind Tapeten im Landhausstil und natürlichem Design die richtige Wahl. Warme Farben sorgen für ein heimeliges Gefühl und der Mix aus Unitapeten und Mustertapeten sorgt für Abwechslung ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Zu Holzmöbeln passen zum Beispiel natürliche Farben und Blumen-Tapeten. Für ein Wohnzimmer mit Luxus-Feeling sind eher Tapeten mit Metallic-Effekten ein passendes Wanddekor. Und durch Tapeten mit Textil-Optik wird das Wohnzimmer noch gemütlicher.