Boxspringbetten werden immer beliebter. Viele Menschen ziehen sie mittlerweile der traditionellen Lattenrost-Version vor. Und so stehen auch in Deutschlands Schlafzimmern immer mehr Boxspringbetten. Doch fast jeder, der sich schon einmal mit dem Thema beschäftigt hat, stellt sich irgendwann die Frage: Warum sind Boxspringbetten so „teuer“?
Boxspringbett – das gemütliche Highlight im Schlafzimmer


Boxspringbett: mehr Komponenten für mehr Komfort
Ein Kostenfaktor ist schon durch den Aufbau des Boxspringbettes begründet. Zusätzlich Elemente und Materialien verursachen natürlich mehr Kosten in der Herstellung und machen sich entsprechend auch am Preis bemerkbar. So z.B. hat das Boxspringbett einen Bezug um den Bettrahmen, ein Kopfteil, das meist größer als beim klassischen Bett ausfällt, und ebenfalls bezogen sowie oft auch gepolstert ist. Außerdem verfügt das Boxspringbett über eine dritte Schicht: einen Topper, der beim klassischen Bett zwar möglich, aber nicht Standard ist.
ein wesentlicher Grund für die höhere Preiskategorie ist nämlich der spezielle Aufbau der Boxspringbetten


Das Boxspring an sich, also die gefederte Unterbox, ist zwar ebenfalls ein Element, das beim klassischen Bett nicht vorhanden ist – dies ist aber als Gegenstück zu Bettrahmen und Lattenrost zu betrachten und ein hochwertiger Lattenrost hat schließlich auch seinen Preis.
Boxspringbett ist nicht gleich Boxspringbett
Neben dem preislichen Unterschied zum klassischen Bett, gibt es natürlich auch Unterschiede innerhalb der Boxspringbetten. Hier spielen zum einen Qualitätsunterschiede eine Rolle. Kommen hochwertige und langlebige Materialien zum Einsatz, hat das nun einmal einen Einfluss auf die Herstellungskosten und macht sich am Preis bemerkbar.
Zum anderen sind Boxspringbetten teurer, wenn sie individuell konfigurierbar sind. Während vorkonfigurierte Betten in größeren Mengen und dann günstiger eingekauft werden können, werden individuell konfigurierbare Boxspringbetten, wie sie zum Beispiel von der Boxspring Welt angeboten werden, meist extra für den Kunden gefertigt.
ein weiterer Kostenfaktor ist die Möglichkeit für individuelle Konfiguration der Betten


Und der letzte Grund für Preisunterschiede innerhalb der Boxspringbetten ist, dass sich nicht immer ein echtes Boxspringbett hinter dem Namen verbirgt. Da der Begriff „Boxspringbett“ nicht geschützt ist, können auch Hersteller von einfachen Polsterbetten mit ganz einfachen Lattenrosten ihre Produkte unter diesem Namen verkaufen.
Woran erkennt man ein hochwertiges Boxspringbett?
Damit beim Boxspringbettenkauf auch alles nach Plan läuft, hier einmal die Qualitätsmerkmale zusammengefasst:
1. Vollholz statt Pressholz – Ist der Bettkasten aus Vollholz statt Pressholz oder Spanplatte gefertigt, verfügt das Bett über mehr Stabilität. Das verspricht natürlich auch eine längere Lebensdauer.
2. Individuell angepasst – Das Boxspringbett sollte individuell zusammengestellt werden – sowohl die Matratze und der Topper, die für den Liegekomfort sorgen, als auch der Bezug und weitere Elemente wie Kopfteil und Füße, durch die eine individuelle Optik entsteht, sollten nach Wunsch und Bedarf ausgewählt werden können.
durch die Auswahl einzelner Elemente nach Wunsch und Bedarf entsteht eine individuelle Optik der Boxspringbetten


3. Liegekomfort
Qualitätsschäume für die Matratzenabdeckung und den Topper verhindern Kuhlenbildung. Sie sorgen außerdem für ein gutes Bettklima und haben Einfluss auf der Liegegefühlt – insbesondere durch den Topper kann man, die Liegehärte etc. noch ein Stück weiter an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Eine Matratze mit Tonnentaschen-Federkern und einer Unterteilung in unterschiedliche Zonen, ermöglicht eine punktgenaue Stützung des Körpers im Schlaf. Und der Körper kann sich richtig entspannen, nur wenn er gut gestützt ist.
die Kombination vom Tonnentaschen-Federkern und dicker Schaumauflage sorgt für gute Körperstützung und mehr Schlafkomfort


4. Gutes Klima
Damit es im Bett und auch im Schlafzimmer nicht zu Feuchtigkeit und schlussendlich Schimmel kommt, sollte die Matratze mit Belüftungskanälen ausgestattet sein. Dazu noch sollten die Bezüge aus luftdurchlässigen und klimafreundlichen Materialien hergestellt werden.
5. Beratung und Information
Dieser Punkt bezieht sich zwar eher auf den Händler, doch ausführliche Informationen zum Produkt sind ein Muss, da Niemand die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen möchte. Und ein seriöser Händler sollte sein Produkt genau kennen.
ein Boxspringbett in passender Konfiguration kann die gewünschten Anforderungen wirklich erfüllen


Eine gute Beratung rundet die Informationen ab, denn nicht jeder Käufer sich ausreichend gut mit dem Produkt aus, um das passende Bett in der passenden Konfiguration auszuwählen, sodass das gekaufte Boxspringbett wirklich die gewünschten Anforderungen erfüllt.