Wenn man über keinen Garten verfügt, wohnt aber in einer Wohnung mit Balkon oder Terrasse, kann man immer noch seine eigene Sommeroase gestalten. Denn mit einer Hängematte lässt sich sogar auf kleinstem Raum eine entspannte Urlaubsstimmung schaffen.
so kommen Sie auch daheim richtig in Urlaubsstimmung


Aufgrund beengter Fläche, ungünstiger Orientierung oder einer unattraktiven Aussicht werden kleine Balkons und Terrasse oft nie richtig genutzt. Da solche Außenräume meistens ungemütlich und unbequem wirken, wissen auch viele Menschen nicht so recht, was sie darauf eigentlich machen sollen. Das lässt sich allerdings ganz einfach ändern. Unter den vielfältigen Gestaltungsideen für eine funktionale und gemütliche Sitzecke auf dem Balkon gibt es zahlreiche Varianten mit einer Hängematte, die perfekt ist, um entspannt den Sommer zu genießen. Hier finden Sie nämlich einige der schönsten Inspirationen dafür sowie hilfreiche Tipps zur Wahl und Aufhängung einer Hängematte.
wer keinen Garten hat, muss noch lange nicht auf das sanfte Schwingen in der Hängematte verzichten


Vorteile einer Balkongestaltung mit Hängematte
Wer schon auch nur einmal in einer Hängematte geschaukelt hat, weiß Bescheid, wie entspannt das sein kann. Auch wenn Ihr Balkon oder Ihre Terrasse keine schöne Aussicht hat, aber dennoch eine Schaukel, kann man sich wie im Urlaub am Meer oder in den Bergen versetzt fühlen. Denn das Aussehen einer Hängematte allein sorgt für Urlaubsstimmung, egal wo diese aufgehängt ist.
Die flexiblen Möbelstücke sind dazu noch bequem und gut für die Wirbelsäule. Wer lange sitzt, wird so eine Liegenmöglichkeit mit Sicherheit lieben und bestimmt noch schätzen. Sogar beim Sitzen in einer Hängematte kann den Rücken total entspannen. Dabei kann man ganz bequem auf seinem Laptop arbeiten, Lesen oder sich mit Freunden unterhalten. Ein weiterer Vorteil der Hängematte, ist es, dass sie zum Sitzen gleich zwei Plätze bieten kann. Also Schaukeln macht definitiv Spaß und eine Schaukel bietet nicht nur eine fantasievolle Gestaltung, sondern auch eine praktische, multifunktionale und bequeme Sitzgelegenheit auf dem Balkon.
mit einem flexiblen Möbelstück den perfektem Platz zum Relaxen in kürzester Zeit realisieren


Worauf ist beim Kauf einer Hängematte für den Balkon zu achten?
- Als Allererstes ist beim Kauf auf die passende Größe zu achten, da nämlich die Länge der Hängematte entscheidend für die Montage am Balkon ist. Also den Balkon schon vor dem Kauf gut vermessen!
- Man muss auch überlegen, wie die Hängematte befestigt wird, sodass man sie beim Bedarf ganz einfach und problemlos aufhängt und wieder abmacht. So z.B. wenn es regnet und der Balkon oder die Terrasse nicht überdacht sind, sollte die Hängematte lieber reingebracht werden, damit sie nicht nass wird.
vor dem Kauf einer Hängematte zunächst den Raum abmessen und mögliche Befestigungsvarianten überlegen


- In Bezug auf das Material hat man schon eine ziemlich große Auswahl von traditionellen Netzhängematten über moderne Modelle aus Baumwolle bis hin zu Reisehängematten aus Polyester. Am besten wäre die Wahl von einem pflegeleichten, witterungsbeständigen und wasserunempfindlichen Material. So z.B. der vom Hersteller La Siesta entwickelte Hängemattenstoff “HamacTex®” ist lichtecht, waschecht, schimmelresistent und trocknet schnell, weshalb mit diesem Stoff ausgestattete Hängematten über die gesamte Sommerzeit im Freien verbleiben können. Auch Materialien wie Polyester oder das UV- und schimmelpilzbeständige sowie wetterfeste Batyline kommen mittlerweile zum Einsatz.
entscheidend bei der Wahl einer Balkon-Schaukel sind auch ihre zur Einrichtung passenden Farbe und Design


- Ein weiterer wichtiger Punkt bei dem Kauf einer Hängematte ist auch ihre Belastbarkeit.
- Zu guter Letzt spielen sowohl die Farbe und das Design der Hängematte eine wesentliche Rolle, als auch der Kaufpreis. Daher lohnt sich vor dem Kauf die Preise bei verschiedenen Händlern oder im Internet miteinander zu vergleichen.
Tuchhängematten aus Kunstfaser oder Baumwolle verfügen über eine gute Wärmeisolation und lassen sich damit auch an kühleren Tagen hervorragend nutzen


Hängematte auf dem Balkon befestigen
Hat man sich bereits eine passende Hängematte besorgt, muss man sie nun auf den Balkon befestigen. Das passiert manchmal nicht so ganz einfach, denn dafür werden zwei stabile Haltepunkte im richtigen Abstand gebraucht. Hier kommt natürlich die Frage, was sich als eine stabile und sichere Befestigung eignet.
- Die einfachste Methode für eine schnelle Montage ohne Bohren ist die Verwendung von einem Hängemattengestell, das sich problemlos auf dem Balkon aufstellen und wieder entfernen lässt. Die einzige Voraussetzung hier ist eine Terrasse mit genügend Platz für das Gestell.
mit der richtigen Ausführung der Befestigung ist das Hängematte-Aufhängen kein Hexenwerk


- Andere ganz schnelle und einfache Variante wäre die Hängematte über Eck am Balkongeländer aufzuhängen.
- Verfügt der Balkon oder die Terrasse über Pfosten, kann man diese auch zum Aufhängen der Hängematte nutzen. Abhängig von der Bauart und dem Material bieten sich Verschraubungen mit Kontermuttern oder Bandschlingen an.
Schaukel an der Wand befestigen mithilfe von speziellen Haken-Dübel-Sets


- Auch Balkonüberstände können der Befestigung einer Hängematte dienen. Also man kann die Hängematte ja am Balkon des Nachbars befestigen. Für das Ziel kann man beispielweise ein Seil einfach herumschlingen und die Hängematte so aufhängen oder sie mittels Bohrungen anbringen. In beiden Fällen sollte man allerdings vorher unbedingt um Erlaubnis fragen. Besonders in Mietwohnungen ist das Thema mit den Bohrungen zunächst mit dem Vermieter zu besprechen.
Balkonüberstände zur Befestigung einer Hängematte an der Decke nutzen


- Eine Verschraubung per Wandhaken in der Außenfassade ist andere Alternative für Befestigung einer Hängematte auf dem Balkon. Häufig wird diese Variante jedoch nur in Kombination mit einem weiteren Festpunkt wie einem Pfosten oder einem Dachüberstand möglich. Dazu noch muss man bei einer solchen Anbringung unbedingt auf eine fachgerechte Montage achten, damit kein Wasser in das Mauerwerk eindringen kann.
auf Balkonen ist die Verschraubung per Wandhaken auch möglich aber mit Risiken verbunden

