Wenn sich Ihr Besuch möglichst wohlfühlen soll, sollten Sie ihm auch ein komfortables Gäste-WC anbieten. Unter anderem auch deshalb, damit den Gästen das eventuell vorhandene Chaos in Ihrem eigenen Badezimmer erspart bleibt. Wir schildern nachfolgend einige Tipps und Tricks, die dabei helfen, das zusätzliche Bad für Gäste effektiv zu gestalten.
dem Gäste-WC persönlichen Charme schänken
Die Einrichtung: Worauf ist zu achten?
Ein Gäste-WC ist in der Regel deutlich kleiner als das normale Badezimmer. Meist stehen nur wenige Quadratmeter Raum zur Verfügung, auf denen das WC, ein Waschbecken und unter Umständen ein Badschrank untergebracht werden. Damit der Raum nicht allzu überladen wirkt, sind bei einem Gäste WC vor allem Badmöbel angebracht, die platzsparend sind – so wie zum Beispiel die Varianten von Villeroy & Boch. Das Unternehmen hat übrigens ebenfalls einen Ratgeber auf den Weg gebracht, der bei der Badgestaltung hilft.
Tipps und Tricks für effektive Gestaltung kleines Gäste-WCs
Für kleine Räume gibt es spezielle kleinere Waschtische und schmalere WCs, diese sind effektiver und wirken besser auf dem engen Raum. Damit ein einheitlicher Stil vorherrscht, sollten Sie den Waschtisch und das WC aus der gleichen Serie wählen. Zusätzliche Möbel im Gäste-WC sind nur dann angebracht, wenn auch der Platz dafür vorhanden ist. Besonders häufig sind Gäste-WCs in schmalen Räumen untergebracht, was daher die Hausherren vor eine besondere Herausforderung stellt. Doch ein Gäste-Bad lässt sich mit einigen Tricks optisch vergrößern:
passende Badmöbel für Gästetoilette und kleine Badezimmer
- Beleuchtung: Kleine Gäste-WCs mit nur wenig Licht wirken besonders erdrückend, daher müssen Sie unbedingt für ausreichend Lichtquellen sorgen. Ein größerer Spiegel hilft ebenfalls dabei, dass Licht zu reflektieren und gleichzeitig das Bad zu weiten.
- Farbwahl: Helle Töne lassen einen Raum visuell größer erscheinen, daher raten wir Ihnen, die Wände in hellen Farben zu halten.
- Bad Möbel: Ein Bad sieht immer aufgeräumter aus, wenn Toilette und Waschtisch aus der gleichen Serie stammen. Das gilt auch für Eckschränke und Co.
moderne und raumsparende Gestaltungsideen für ein kleines Gäste-WC
Die Gestaltung des kleinen Bads
Bei der Wahl der Badmöbel sollten Sie darauf achten, dass sie zu den Fliesen passen. Außerdem sollten Waschtisch und Armaturen pflegeleicht sein. Je großformatiger die Fliesen, desto ansprechender ist auch die Raumatmosphäre und aufgrund der weniger vorkommenden Fugen ist die Reinigung einfacher. Bei einem Gäste-WC sollte es sich nicht nur um einen Zweck-Raum handeln, denn schließlich sollen sich Ihre Gäste hier wohlfühlen. Mit nur wenigen Accessoires kann der Raum einfach aufgewertet werden: ein flauschiger Badteppich, ein toller Handtuchhalter oder ein schicker Seifenspender. Spielen Sie dabei gern auch mit kräftigen Farbtönen.
Gästetoilette dank kleiner Accessoires gemütlich und mit Still gestalten
Die Beleuchtung als einer der wichtigsten Faktoren
Im Idealfall ist das Gäste-WC mit einem großen Fenster versehen, welches so für einen natürlichen Lichteinfall sorgt. Allerdings ist dies oftmals nicht die Regel und außerdem werden sich Ihre Gäste vermutlich auch abends oder morgens im Bad aufhalten, weshalb eine Lichtinstallation zwingend erforderlich ist. Anstelle einer großen Leuchte raten wir, mehrere Spots anzubringen, die so den Raum komplett ausleuchten. Sind dann auch noch helle Wände vorhanden, so trägt dies ebenfalls zu einer Aufhellung des WCs bei. Im Idealfall wählen Sie mehrere Lichtebenen: Eine große Deckenleuchte sorgt für die Ausleuchtung des Raums, während am Spiegel angebrachte Strahler oder LED-Lichtleisten für zusätzliches Licht sorgen. Das ist ideal, um sich hier auch frisieren, rasieren oder schminken zu können. Eine Schattenbildung wird übrigens verhindert, wenn auf beiden Seiten des Spiegels längliche Leuchten angebracht sind.
ein kleines und modernes Gäste-WC in gebührender Weise beleuchten
Auswahl der Fliesengröße
Auch in einem kleinen Bad können die Wandfliesen eine Größe von beispielsweise 30 × 60 cm haben. Allerdings sollten Sie bei der Wahl der Größe darauf achten, dass nicht zu viele kleine Abschnitte und Schneidearbeiten entstehen. Obwohl es generell angebracht ist, die Wandfliesen in einem kleinen Bad hell auszuwählen, dürfen Sie die Bodenfliesen auch in einem Grauton oder einem anderen dunkleren Ton wählen. Dunklere Bodenfliesen führen als Kontrast zu den hellen Wänden dazu, dass der Raum optisch tiefer wirkt. Werden die rechteckigen Fliesen auch noch im Dreiviertel-Verband gelegt, sorgt dies ebenfalls für mehr Tiefe. Alternativ wirken auch diagonal angeordnete quadratische Fliesen auf ähnliche Art und Weise.